Bei unserer Wärmepumpenheizung (Vitotronic 200, Typ WO1C) ist vor einer Woche das Umschaltventil ausgefallen. Der Heizbetrieb funktionierte, aber Warmwasser konnte nicht mehr erzeugt werden. Der Heizungstechniker hat am Freitag ein neues Ventil eingebaut und seitdem haben wir auch wieder Warmwasser.
Auffallend ist aber, dass seit dem Ausfall des Ventils die Heizkreispumpe (Umwälzpumpe) im Dauerbetrieb arbeitet, 24 Stunden pro Tag. Etwa alle Stunden stoppt die Pumpe für 5-10 Sekunden und setzt dann den Dauerbetrieb fort.
Unser Heizungstechniker vermutete, dass das defekte Ventil die Ursache gewesen sei, aber auch nach dem Austausch des Ventils läuft die Pumpe weiterhin im Dauerbetrieb.
Auffallend ist außerdem, dass auch die Wärmepumpe sehr häufig startet und lange läuft. In den letzten 24 Stunden startete sie 55 Mal und lief 13 Stunden lang, obwohl die Außentemperaturen zwischen 8 und 12°C lagen.
Hat jemand eine Idee was die Ursache ist und was man tun kann?
Vielen Dank im Voraus.
Die Soll- Temperaturen werden alle erreicht ?
Wie hoch ist etwa die Spreizung?
Hallo Franky,
für die Heizung beträgt die eingestellte Raum-Solltemperatur tagsüber 22°C und nachts 20°C.
Die maximale Vorlauftemperatur für die Heizung ist auf 40°C eingestellt. Der Verdichter in der Außeneinheit schaltet bei 38°C oder 39°C ab und hat gerade eben bei 31°C / 32°C wieder gestartet. Das heißt die Spreizung beträgt etwa 7°C.
Ungewöhnlich lange Laufzeiten könnten auf Druckverlust im Kältekreis hin deuten.
Mach mal ein Bild vom laufenden Kältekreis.
Die Spreizung ist ein klein wenig zu hoch. Ich sehe die eher zwischen 4-6K.
Wird die Raumsoll auch erreicht? Weil,eine Einstellung von 22*C sagt noch nichts aus .
Sind es relativ grosse HK ? Anders gefragt:wie gross ist der Volumenstrom ?
Hallo Franky,
im Haus ist es angenehm warm, d.h. die Raum-Solltemperatur wird erreicht. Und bevor das Ventil ausgefallen ist, war ich mit der WP-Heizung und den Einstellungen sehr zufrieden. Und eigentlich sollte der Heizungstechniker an den Einstellungen nichts geändert haben.
Wie könnte ich denn den Volumenstrom bestimmen bzw. wo kann ich den Wert ablesen?
Was zeigt heute eigentlich der Aussenfühler ?
Könnte auch mit dem Frostschutz zu tun haben.
Diagnose-Kältekreis. Das Flussdiagramm.
Wenn der Verdichter läuft !
War der Techniker evtl im Inbetriebnahmeassisten ( so wie es bei der 250a passiert) und deine Heizkurve wurde auf Standard gesetzt?
Meine Heizkreispumpe läuft jetzt im übrigen ganz normal durch da ständig Heizbetrieb.
Gruß Karl
Hallo Karl,
heißt das, dass deine Heizkreispumpe auch im Dauerbetrieb läuft?
Die Heizkurve für mein Haus sieht normal aus (siehe Foto). Ich glaube nicht, dass der Heizungstechniker sie geändert hat.