abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Grundeinstellung Vitocal 250 mit Vitocell-100 und Fussbodenheizung

Hallo zusammen,

seit etwas über einen Monat haben wir folgende Anlage im Einsatz: Vitocal 250-A AWO-E-AC-AF 251.A13 ; Vitocell 100-E SVPA 400l ; Vitotrans 353 PZSA . Das Haus ist sehr gut gedämmt Anfang der 2000er erbaut 150m2, 2 Geschosse FBH, Rest 5 Flächenheizkörper, alles ein Heizkreis. Alle Heizkreise Homematic IP gesteuert und normal im Moment komplett geschlossen, weil gut gedämmt.

Ursprünglich eingestellt vom HB auf Steigung 1,5 Niveau 1 mit max Vorlauf 45 Grad .

Warmwasser eingestellt auf 50 Grad an der Friwa 45 .  WW passt uns soweit.

Heizungskurve habe ich nach lesen der ganzen Artikel zu FBH geändert auf Steigung 0,6 Niveau -2, aber:

Bei 10 Grad aussen hat der Pufferspeicher 27 Grad, der Warmwasserbereich wird sporadisch auf52 Grad geheizt.  Der Verdichter läuft 15 mal pro Tag , immer so 30 MInuten, manchmal auch nur 5, gerade wenn WW unter 42 Grad geht läuft er länger,

 

Frage an die Community, bei diesem Setup mit einem Vitocell sollte da diese FBH Heizkurve überhaupt genommen werden oder sollte nicht wie in der Grundeinstellung versucht werden den Speicher auf 45 Grad zu halten um den Verdichter länger aber dafür nicht so oft laufen zu lassen, oder verstehe ich das KOnzept nicht richtig. Für mich sieht das nach einem Trennspeicher aus der den WP Kreis vom Haus hydraulisch entkoppelt und dann einfach von der WP optimal geladen werden sollte, egal was die Heizung dahinter dann für eine Wärmeentnahme hat.

 

Danke für die Rückmeldungen.

 

 

 

4 ANTWORTEN 4

Hallo Jack2711,

 

es macht in jedem Fall Sinn, die Wärmepumpe nur so viel Wärme zur Verfügung stellen zu lassen, wie auch benötigt wird. Im Idealfall ist der Bedarf der Heizkreise minimal größer als das, was die Wärmepumpe zum Puffer liefert. 

 

Viele Grüße
Flo

OK, danke, ich füge mal eine Übersicht ein aus Homeassistant.  Da sieht man wie zyklisch das Warmwasser fällt und wieder aufgeheizt wird, ist das dann normal, ich meine wir zapfen natürlich über die Friwa zwischendurch und deren Zirkulation läuft 4 mal die Stunde. kann man da was machen das der nicht so oft startet ?

wp.jpg

Das Bild zeigt, dass die häufigsten Starts durch Warmwasserladungen entstehen. Ich empfehle, hier feste Warmwasserzeiten einzustellen, wo wirklich Warmwasser benötigt wird. 

 

Viele Grüße
Flo

Gut ich werde das mal umkonfigurieren, wir sind halt ein 5 Personenhaushalt mit studentischen Biorythmen, da duscht schonmal wer um 01:00 . Aber es gibt ja die Möglichkeit in der App die Warmwasserbereitung anzuwerfen in der Sperrzeit.

 

Top-Lösungsautoren