Hallo liebe Community, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. 3 Tag vor Weihnachten viel meine Therme aus. Heizkörper im Obergeschoss wurden nicht mehr warm. Fußbodenheizung im Erdgeschoss und auch Warmwasser gab es. 2 Tage später war dann mein HB da. Er schaute kurz und sagte mir dass die untere der beiden Pumpen keinen Strom bekommt. Ein Problem mit der Elektronik. Er kümmert sich wenn er aus dem Urlaub wieder zurück ist. Also mitte Januar. Gut, dachte ich. Hütte wird ja warm und auch WW ist da. Und weg war er. Schon am nächsten Tag ging dann gar nichts mehr. Bude war kalt und auch kein WW. Ich gleich ans Telefon und auch gleich eine Absage bekommen. Naja gut. Habe dann auch von anderen örtlichen HB eine absage erhalten. Anscheinend ist den meine Heizung zu alte. Ich soll doch lieber eine neue einbauen lassen. Was bleibt mir jetzt über - DIY! Habe mich mit der Bedienungsanleitung auseinandergesetzt und viel im Internet. Auch hier in der Community. Dann habe ich mir eine gebrauchte Ersatztherme zur Ersatzteilgewinnung besorgt. War gar nicht mal so schwierig. Habe also die Weihnachtstage an der Therme nach dem Fehler gesucht. Eine Störanzeige gab es nicht. Rote und grüne LED blieben aus. Als erstes habe ich beide Pumpen getauscht. Dann die LED-Platine. Es war die obere Pumpe festgefahren. Wasser aufgefüllt und neu gestartet. LEDs blieben weiterhin aus. Verriegelung sowie Schornsteinfegertaste funktionierten auch noch nicht. Jetzt noch die LGM29.32C1030 (Vi9543220) , die VR-20 (Vi7148360) und auch den Luftdruckwächter gewechselt (da dieser schon einmal einen Fehler angezeigt hatte. Nur ein Unterschied und der ist wohl auch wesentlich. Meine alte LGM war für 24kW ausgelegt. Die neue nur für 18kW. So steht es jedenfalls auf den Platinen. Aber am 27.12 lief die Heizung wieder. All Heizkörper, Fussbodenheizung und auch WW wieder voll da. Die Pumpen laufen. Nur für eins habe ich keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Die grüne LED leuchtet dauerhaft. Kann es an der Codierung liegen? Da ich im wesentlichen die Standardeinstellungen übernommen habe. Im Anhang eine PDF mit jetzige Codierung. Kann ich hier was verbessern? Speziel die Adressen: 012:000 - nicht verstellen. Ist aber 012:001 0A1:006 - steht bei mir auf 0A1:0000 0A2::075 - bei mir auf 0A2:000 und lässt sich nur auf :032 hochdrehen? hängt wohl mit der 0C5 zusammen. Steht bei mir auf :011 . Ist das richtig? Ebenso die Adressen 0A8 bei mir auf :004. Achso noch zu meiner Anlage. Die besagte Vitodens300-WB3 mit Vitocell100. Zirkulationspumpe. Dann 2 Heizkreise, einer für Fussbodenheizung mit Mischer und eine zusätzliche Umwälzpumpe. Bedienung mit Comfortrol zur Zeit in die Therme eingesetzt. Sonst aber im Wandmontagesockel. Hoffen habe alles genau beschrieben. Wäre sehr dankbar für eine Hilfe. Viele liebe Grüße, Peter.
... Mehr anzeigen