Hallo Zusammen,
wir ziehen demnächst in unser neues Haus und ich möchte gerne ein paar Dinge verstehen, die mir mein Heizungsinstallateur nur unzureichend beantworten konnte.
Unser System besteht komplett aus FBH mit 10cm Verlegeabstand - außer in den Bädern mit 7,5cm.
Jeder Raum verfügt über Raumthermostat.
Vitocal 222-S AWBT-M-E-AC 221.C08
Zeitprogramm Heizen: Jeden Tag von 0-24 Uhr durchgehend oder tatsächlich nur einige Stunden am Tag?
Vorlauftemp. Heizkreis Begrenzung: steht auf 30°C - noch zu viel? Unser Installateur meinte 35°C wären optimal.
Temp. WW-Speicher: Solltemp steht auf 50°C oben - ist das ohne Heizstab überhaupt zu schaffen?
Generell - sollte ich die Stellmotoren im Verteiler alle öffnen und damit die Raumthermostate deaktivieren?
Oder macht eine Einzelraumregelung doch Sinn?
Gruß
Kevin
Hallo,
fehlen noch wertvolle Informationen, um meine Fragen zu beantworten?
Lasst es mich wissen.
Ich habe schon nach Infos im Netz gesucht, bin aber bzgl. der Viessmann-WP nicht fündig geworden.
Gruß
Hallo Kevin,
>> Jeden Tag von 0-24 Uhr durchgehend oder tatsächlich nur einige Stunden am Tag?
wenn die WP exakt dimensioniert wurde ist das 24h durchheizen, mit der niedrigst möglichen Vorlauftemperatur am effektivsten. Evlt evtl eine kleine Sollwert Überhöhung in der Mittagszeit wenn die WP bei höheren Aussentemperaturen effektiver arbeiten.
Wenn sie hoffnungslos zu groß sein sollte, kann man das Takten mit Heiz-Pausen etwas reduzieren.
>>Heizkreis Begrenzung: steht auf 30°C -
mit der Auslegung der FBH muss es ja eine Berechnung der Vorlauftemperatur bei Normaussentemperatur geben. z.B. 34 Grad bei -14 Grad AT
Dann wäre es unklug die Vorlauftemperatur auf 30 Grad zu begrenzen.
>> WW-Speicher: Solltemp steht auf 50°C oben - ist das ohne Heizstab überhaupt zu schaffen?
die Max Vorlauftemperatur ist 60 Grad.
Der Wärmetauscher für WW braucht 5-10K Differenz.
50 Grad WW sind ohne Probleme zu schaffen, so lange der Wärmetauscher neu und nicht verkalkt ist.
Lies dir im Handbuch die Logik für "Hysterese WW-Temperatur Zusatzheizung 6008" durch, damit sie nicht einschaltet wenn du es gar nicht erwartest.
Handbücher:
https://www.viessmann.com/etapp/search/de/0500
Seriennummer eintippen beginnt mit 7***
Die WW Bereitung legt man, wenn möglich auch in den frühen Nachmittag wenn es potentiell die höchste AT hat und nicht um 5 Uhr morgen wenn es max kalt ist.
>>Sollte ich die Stellmotoren im Verteiler alle öffnen und damit die Raumthermostate deaktivieren?
Das ist schon mal ein gute Erkenntnis zu der viele WP Besitzer nach Jahren nicht gekommen sind.
Bis du die richtige Heizkurve gefunden hast, würde ich das dringend empfehlen.
Durch den geringen Verlegeabstand dürfte die VL Temp verhältnismäßig niedrig sein und der Selbstregeleffekt dadurch hoch.
Vermutlich braucht du die Thermostate dann maximal in den Räumen mit Fremdwärme (Sonne, usw)
VG Michael
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich werde die Thermostate alle deaktivieren und etwas spielen.
Die FBH wurde mit 35°C Vorlauftemp. berechnet, was mir etwas hoch erscheint.
Ich begrenze die Vorlauftemp. vorerst mal auf 30°C und schaue, was passiert.
Gruß
Hallo,
unter "Diagnose (Serviceabfragen) " siehe Handbuch.
#„Laufzeit Verdichter“/„Laufzeit Verdichter 1“ Ú siehe Kapitel „Wärmepumpe“, „Laufzeit Verdichter“.
#„Anzahl Einschalt. Verd.“/„Anzahl Einschalt. Verd. 1“
# „Durchlauferh. Stufe 1“ (Status)
# „Durchlauferh. Stufe 1“ Ú (Betriebsstunden)
# „Durchlauferh. Stufe 2“ (Status)
#„Durchlauferh. Stufe 2“ Ú (Betriebsstunden)
Falls ein Vitoconnect Adapter vorhanden ist ,könntest du auch mit einer Software alles mitloggen .
z.B.
https://connectivity.viessmann.com/de-de/mp_rt/vitosoft.html
oder mit einem Raspberry.
VG
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
6 | |
5 | |
4 | |
3 |