Vielleicht hat einer einen Tipp ohne meinen fachhandwerkwr zu kontaktieren. Denn wir haben uns getrennt
meine Anlage Viessmann Vitocal 251-A19 zeigt im Menü beim Punkt „geräuschreduzierter Betrieb / Low Noise Mode“„Nicht änderbar“ an. Ich möchte diese Funktion nutzen, insbesondere für Nachtzeiten, um den Geräuschpegel zu reduzieren.
Könnten Sie bitte prüfen, ob die Sperre aufgehoben werden kann, sodass ich den Low Noise Mode selbst aktivieren bzw. konfigurieren kann?
Musst du dich bei ViGuide anmelden, da kannst du das selber aktivieren, hab ich damals auch gemacht.
https://viguide.viessmann-climatesolutions.com/home
Noch geht es damit.
In ViGuide wurde die Freigabe Möglichkeit für den Nutzer glaube ich zum Jahresanfang weggenommen.
Freigeben kann man es über den Inbetriebnahmeassisten.
Anbei Datei mit Parameter= Seite 58
Gruß Karl
Unter Einstellungen für den Kältekreis (runterscrollen) geht es mit ViGuide noch
Genau der Schieber "Editierbar durch Anlagenbetreiber" wird bei mir in ViGuide nicht mehr angeboten obwohl ich über ViCare und die Anlage selbst Zugriff darauf habe um den geräuschlosen Betrieb an/aus zu schalten und Zeiten festzulegen.
Gruß Karl
Welchen Menüpunkt meinst du eigentlich wo ? Im Grunde sollte klar sein dass man an der Anlage alles einstellen kann.
Was geht denn an der Anlage nicht ? Sag bitte nicht du hast an der Anlage gar nicht probiert....
Leider ist unsere Gesellschaft zu sehr "App-fixiert" . Ohne App können viele nicht mal mehr einen Heizkörper entlüften......
Guten Morgen
Mach mal langsam.
Bei den bei Inbetriebnahme ausgehändigten Unterlagen sind keine dabei die ausführlicher auf die einstellbaren Parameter eingehen - Verweis auf Fachbetrieb.
Hier ist man oftmals auf Infos/links eingestellte Dateien anderer Forenteilnehmer angewiesen um überhaupt zu erfahren was wann wie möglich ist und Sinn macht.
Ohne weitere Info getraut sich z.B. fast keiner den Inbetriebnahmeassisten zu öffnen da man Bedenken hat hier alle Einstellungen neu vornehmen zu müssen. Das dem nicht so ist erfährt man ja erst hier im Forum. Dazu ein relativ abschreckender Warnhinweis von Viessmann beim öffnen desselben; und keiner hat Interesse versehentlich seine Anlage kpl. lahmzulegen.
Wenn einen das Thema bis ins Detail und allen Komponenten so interessiert hätte wäre er vielleicht gleich Heizungsbauer geworden.
Das Leben besteht aber auch noch aus anderen Dingen und nicht nur Heizung.
Letztlich sind wir "nur" Nutzer und wollen einfach das das Ding ordentlich funktioniert.
Gruß Karl
Ja bei mir auch nicht, kann ich nur noch über die Anlage freigeben und über die App dann zusätzlich an oder aus schalten.
Geländehöhe auch direkt prüfen wenn über Inbetriebnahme.
Bei Netz resett geht der Wert wieder auf Null wie ich erfahren durfte!