Hallo zusammen, ich habe eine WP des o.g. Typs im Einsatz als Hybridanlage mit einer Gasheizung, Pufferspeicher und Frischwassermodul. Die Anlage arbeitet anderes als wie es ich es von 2 anderen Vergleichbaren Anlagen kenne, vielleicht kann mir hier jemand helfen wo ich den den Denkfehler habe. Folgende Situation : Vorlauftemperatur ist begrenzt auf 48Grad, Warmerwasser ist auf 46Grad eingestellt mit 5 Grad Hystese, Regelstrategie steht auf Konstanttemperatur und Regelbetrieb ist auf Bivalent Parallel eingestellt. Im Sommer Steht die Anlage nur auf Warmwasser und erhitzt brav das WW von 41-46 Grad, alles perfekt wie es sein soll. Im Winter sobald ich auch den Heizungsbetrieb aktiviere, wird die Vorlauftemperatur exakt wie die Heizkurve es vorgibt erzeugt, aber das WW wird Permanent auf 62 bis 63 Grad erwärmt und die WP läuft dann fast immer auf Volllast mit über 6KW Strombezug. Temperaturanzeige Pufferspeicher ist immer so ca. 10 Grad niedriger. Ich weiss das die WP mindestens 45min. laufen muss, um nicht zu viel zu takten, aber warum läuft die dann nicht mit 2-3KW daher und hält Heizungswasser und Warmwasser jeweils um die 50Grad warm??? Ich habe schon diverse andere Einstellungen versucht, aber egal was, ich habe immer 62 Grad WW obwohl nur 46 gefordert sind... Ich denke die WP könnte viel weniger Strom verbauchen, wenn Sie das nicht so machen würde, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen oder hat eine Idee was da genau los ist... Der Fachbetrieb der die Anlage gebaut, hat hat sich nach Inbetriebnahme leider nie wieder gerührt, sodas ich jetzt hier einen anderen Partner habe, aber die sind leider so ausgelastet das ach hier wenig Zeit für Fehlerdiagnosen besteht... Ich sende mal ein Bild vom heutigen Stromverbauch mit Vielen Dank euch
... Mehr anzeigen