Hallo zusammen,
meine Vitocall 222S schaltet immer wieder in den Störungsmodus aufgrund des Fehlers "A9 Wärmepumpe". Ich hab schon mal durch die Meldungshistorien geschaut und die weitere Meldung "07 Kältekreis" gefunden. In der Meldungshistorie Kältekreis gibt es immer wieder den Fehler 5D (und ganz viele Hinweise 5F). Der Monteur der Firma, die die Heizung installiert hat, war schon da, konnte das Problem aber nicht beheben und weiß auch nicht mehr weiter. Die Heizung ist ca. 5,5 Jahre alt. Kann mir hier jemand einen Tipp geben, woran die Störung liegt?
Gruß,
Robert
Hallo Robert,
5F ist ein Kommunikationsfehler für folgende Temperatursensoren:
■ Sauggastemperatursensor reversibel
■ Vorlauftemperatursensor Sekundärkreis (vor Heizwasser-Durchlauferhitzer)
■ Flüssiggastemperatursensor
Diese sollten geprüft werden.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe entsprechend der Anleitung die Liste der Modbus-Teilnehmer angeschaut. Auf Modbus 1 gibt es lediglich den Kältekreisregler, der mir als OK angezeigt wird. Auf Modbus 2 gibt es keine Teilnehmer. Das erscheint mir insgesamt zu wenig, oder ist das in Ordnung so?
Gruß und vielen Dank,
Robert
Ja, ist in Ordnung. Es müssen die Sensoren geprüft werden.
Viele Grüße
Flo
Es ist nicht mal ein Jahr her, dass das Gerät von einem Viessmann Techniker repariert wurde. Und kaum, dass es draußen etwas kalt wird (-11 °C über Nacht) bekomme ich wieder andauernd den Fehler 5D angezeigt, diesmal gepaart mit dem Hinweis 10. Also sorry, das ist nicht, was ich mir von einer professionellen Heizung/Reparatur erwarte. Ist das Gerät überhaupt für unsere Klimazone ausgelegt und hat das überhaupt mal bei irgendwem durchgehend funktioniert? Ich bin hochgradig frustriert über diese Heizung, die uns seit dem ersten Jahr an Scherereien gemacht hat. Ich bitte auch dazu Stellung zu nehmen, ob das Viessmanns Vorstellung von Qualität ist?
Handelt es sich bei de Aussengerät zufällig um eins mit einem Lüfter?
Dann schau dir mal diesen Beitrag an ob das bei dir das gleiche Fehlerbild ist, bitte einmal komplett durchlesen
Hi Pingu,
und danke für deine Antwort. Genau dieses Expansionsventil hat Viessmann im vergangenen Frühjahr getauscht. Das wird ja wohl länger als ein Jahr halten und auch Temperaturen unter - 10°C aushalten, oder? Ich hatte die Anlage neu gestartet, nachdem sie einen Tag lang im Störungsmodus war und dann erstmal mit dem Heizstab WW gemacht, damit die Kinder duschen können. Seitdem läuft es erstmal und die Kontrolle des Kältekreises brachte auch erstmal kein Problem mehr zum Vorschein.
Es ist halt nur besorgniserregend, dass die Heizung immer dann auszufallen scheint, wenn man sie am meisten braucht: wenn es a****kalt ist. So kann das nicht funktionieren.
Heute morgen ist die Heizung dann wieder in den Störungsmodus gegangen...