abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Externe Umschaltung / externe Anforderung Vitocal 300-G mit Vitotronic 200 WO1B

Liebe Viessmann-Experten,

seit einiger Zeit betreibe ich eine Vitocal 300-G Wärmepumpe. In dem letzten Jahr habe ich zudem eine PV-Anlage installiert, die inzwischen per Relais mit der Wärmepumpe gekoppelt ist.

Bei vorhandenem PV-Überschuss wird der Schließer an X3.12 und X3.13 geschlossen und die Funktion „Extern Anfordern“ ausgelöst.

Die Parameter habe sind wie folgt eingestellt:

7011 - Anlagenkomponente bei externer Umschaltung: 48 -> Umschaltung auf Trinkwassererwärmung und Pufferspeicher

7012 - Betriebsstatus bei externer Umschaltung: 3 

7013 - Dauer der externen Umschaltung: 1

7014 - Wirkung externe Anforderung auf Wärmepumpe/Heizkreise: 4

 

Die Festwerttemperatur des Pufferspeichers und für Warmwasserbereitung bei externer Anforderung beträgt 65°C.
Diese Temperatur wird leider jedoch nicht erreicht, lediglich ca. 55°C.

Liege ich mit der Vermutung richtig, dass die Betriebsartumschaltung auf Festwert lediglich für eine externe Umschaltung, nicht aber für eine externe Anforderung gilt? Kann die gewünschte Überladung des Pufferspeichers & Warmwassers ebenfalls über das Signal externe Anforderung erreicht werden oder welche Kontakte müssen alternativ zur externen Betriebsartumschaltung genutzt werden?

 

Vorab Danke für die Unterstützung!

 

Viele Grüße

Pascal

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hy 

Kannst du bitte Mal das Typen Schild der wp rein stellen

Die wp schafft die 65° Speicher Temperatur nicht.

 

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Gestern konnte ich die Anforderung durch den Wechselrichter bei Parameter 7014 -> 0 testen.

Die Idee, dass durch den Normalbetrieb bei externer Anforderung ggf. die externe Umschaltung greift, sieht erst einmal nicht schlecht aus.

Warum wird bei der Betriebsart Festwert für den Kessel jedoch nicht die eingestellte Temperatur von 65 Grad erreicht? Der WW2-Sollwert beträgt ebenfalls 65 Grad.

F17FFDA7-D536-4EA3-B570-22FA95767033.jpeg

F97409BF-AF5B-4292-9E32-DA5E288EEE44.jpeg

2BEC7040-279A-4F47-B12B-412C5A908AB0.jpeg

7A991AE3-A814-4F4E-9101-4DD7A7E5F858.jpeg

9242CC78-F7ED-4463-8BF2-8248C5F600F9.jpeg

 

Inzwischen habe ich probiert ein Fehler mit der Warmwassertemperatur auszuschließen. Die Wirkung der externen Anforderung habe ich also auf den Pufferspeicher begrenzt. Leider hat auch das keine Änderung bewirkt, der Pufferspeicher wird nicht auf die Soll-Temperatur bei externer Anforderung von 65 Grad geheizt.

Vielleicht hat @Flo_Schneider noch eine Idee?

 

Danke vorab! 

Hy 

Kannst du bitte Mal das Typen Schild der wp rein stellen

Die wp schafft die 65° Speicher Temperatur nicht.

 

VG

Hi,

 

genau das war es, danke für den Anstoß. Die maximale Vorlauftemperarur der Wärmepumpe beträgt 60 Grad.

Da der in der Vitotrol Max. 65 Grad eingestellt werden konnten, bin ich ohne weiter nachzuschauen auch von dem Wert ausgegangen.

 

Danke! 🙂