abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Energiebilanz Vitocal 300 G

Hallo,

ich habe die Beiträge zur Energiebilanz schon durchforstet und habe dennoch einige Fragen.

1. Abweichung Stromverbrauch in der Energiebilanz zu Verbrauchszähler von mehr als 20%

Ich habe nun ein gesamtes Jahr auf Basis Kalenderwoche verglichen und habe in 17 von 52 Wochen eine Abweichung, die über die 20% hinausgehen. Ich habe bereits versucht irgendwelche Besonderheiten herauszufinden, wie Temperaturen zur Zeit der Abweichung, evtl. Umstellung der Heizkurve zu diesen Zeiten, etc. Daraus ergibt sich aber keine wirkliche Logik, denn ich dokumentiere seit mehr als einem Jahr täglich den Verbrauch, Wetterdaten und Einstellung der Heizkurve. Woher können diese Abweichungen kommen? Die Werte Schwanken zwischen 20,1% und 36% Abweichung. Im Schnitt sind es 26% Abweichung in diesen 17 Wochen. JAZ berechnet aus der Energiebilanz ist 4,2, was ja erstmal gut ist. Nehme ich stattdessen den tatsächlichen Stromverbrauch bleibt eine JAZ von 3,4 übrig.

2. Die KW53 2020/2021wird mit 0 in der Energiebilanz ausgewiesen. Warum stehen dort keine Werte?

3. Wirkung der Dämmung von Heizungs- und Warmwasserrohren.

Ich habe leider erst spät realisiert, dass die Heizungsrohre ja gar nicht gedämmt sind. Dies werde ich nun ändern. Kann es sein, dass sich der Unterschied Verbrauchszähler/Energiebilanz damit ausgleicht? Oder wird es dann bei gleichem Energieverbrauch einfach nur wärmer? Was ja auch schonmal ein Gewinn wäre. Da die Wärmepumpe leider nicht die Innentemperatur erreicht, die ich im Menu der WP eingestellt habe. Dafür musste ich die Heizkurve immer verschieben. Folge war aber leider immer ein ungleich höherer Stromverbrauch. Daher erhoffe ich mir durch die Dämmung eine wesentliche Verbesserung.

 

Viele Fragen, vielen Dank vorab und Gruß

Stefanie

 

5 ANTWORTEN 5

Hallo Stefanie,

 

weshalb es bei dir um mehr als 20% abweicht, kann ich mir spontan nur so erklären, dass eventuell ein Sensor abweicht. Wenn dem so ist, solltest du die Anlage einmal überprüfen lassen. Da die Daten berechnet werden, kann zum Beispiel der Flüssiggassensor nicht die korrekte Temperatur wiedergeben. Entweder aufgrund mangelnder Wärmeübertragung oder weil er einen Defekt hat und um ein paar Kelvin abweicht. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für die schnelle Antwort. Bei der letzten Wartung vor 14 Tagen war wohl alles in Ordnung. Aber ob der Kollege speziell darauf geschaut hat, bezweifle ich. Ich frage nach.
Jetzt hast Du mir aber nur eine von 3 Fragen beantwortet. Kannst Du mir die beiden anderen Fragen auch beantworten?

Vielen Dank und Gruß
Stefanie
Du

Bitte entschuldige, die sind mir durchgerutscht. Unisolierte Rohrleitungen sorgen immer für einen höheren Energiebedarf. Dies bedeutet aber nicht zwangsweise, dass deshalb die JAZ bzw. Energiebilanz schlechter ausfällt. 

 

Was die Kalenderwoche 53 betrifft, kann es sein, dass dies mit dem Schaltjahr zu tun hat und der Regler deshalb die Daten nicht erfasst hat. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

ich muss nochmal nachhaken. Wenn ein Sensor falsch misst, würde das bedeuten, dass falsch gezählt wird, das aber keinen Einfluss auf den Verbrauch selber hat. Korrekt? Das würde bedeuten, dass sowohl mehr Energie von außen zugeführt wird, als angezeigt, aber auch mehr Energie aus der Anlage selber kommt, oder? Oder einfacher, sinkt bei Reperatur des Sensors dann die JAZ?

Danke Vorab und Gruß
Stefanie

Der Flüssiggassensor ist zur Erfassung der Energiebilanz vorhanden. Er hat keinen Einfluss auf den Regelbetrieb. 

 

Lass die Sensorik des Kältekreises durch deinen Fachbetrieb überprüfen. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren