abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Einsatzgrenzen Vitocal 200-s

Hallo zusammen,

 

bei der Hitze da draussen hatte ich gerade ein interessantes Phänomen:

 

Anlage meldet morgens um 11:00 zur Warmwasserbereitung "Warnung" 31 (Temperatur Einsatzgrenze erreicht).

Kein Wunder - draußen sind's bereits jetzt 36° kurzer Blick ins Handbuch - 35° ist die Grenztemperatur.

Gemäß Handbuch sollten jetzt die alternativen Warmwasserbereiter (Heizstab) genutzt werden - diese habe ich aber im Menü deaktiviert. Die Temperatur im Warmwasserbehälter sinkt und sinkt und sinkt.

 

Das wäre jetzt so weit ja alles verständlich und auch ok.

 

Nur: Wieso springt die Anlage (ohne Eingriff) 2,5h später bei 40° Außentemperatur auf einmal an zur Warmwasserbereitung?? Hat jemand eine Erklärung (und nein, es kann kein laues Lüftchen oder sonstiges gewesen sein... ;o) )

 

Gruß,

Stefan

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Stefan,

 

es ist richtig, dass die Meldung 31 im Kältekreisregler deines Wärmepumpenreglers das Erreichen der Einsatzgrenzen beschreibt. Jedoch werden diese dafür nicht über den normalen Außentemperatursensor erfasst, sondern über den OAT-Sensor in deiner Außeneinheit.

 

Da die Temperatur bei Betrieb des Ventilators gemessen wird, könnte ich mir vorstellen, dass sie dabei noch im gültigen Bereich war.

 

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1

Hallo Stefan,

 

es ist richtig, dass die Meldung 31 im Kältekreisregler deines Wärmepumpenreglers das Erreichen der Einsatzgrenzen beschreibt. Jedoch werden diese dafür nicht über den normalen Außentemperatursensor erfasst, sondern über den OAT-Sensor in deiner Außeneinheit.

 

Da die Temperatur bei Betrieb des Ventilators gemessen wird, könnte ich mir vorstellen, dass sie dabei noch im gültigen Bereich war.

 

Beste Grüße °fl