abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

EVU Sperre abgeklemmt . Frage

Hallo ein Elektriker und Klempner haben bei mir die dauerhafte EVU Sperre abgeklemmt , mann konnte die irgendwie nicht ausschalten .  Sie was dauerhaft an .  Jetztz meine Frage  in der email stand bei den folgendes : 

Zweizählertarif: Die ordnungsgemäße Funktion
der EVU-Sperre ist in der Regel Voraussetzung
für die Nutzung eines speziellen, günstigeren
Zweizählertarifs für steuerbare
Verbrauchseinrichtungen (§ 14a EnWG).
Bei fehlender oder nicht funktionierender EVU-
Steuerung kann der Anspruch auf diesen Tarif
erlöschen, was zu einer Nachberechnung des
vollen Haushaltsstromtarifs durch Ihren
Energieversorger führen kann.

 

Stimmt das ?? Wenn ja was soll  ich jetzt  tun ?   

 

3 ANTWORTEN 3

Nabend, zunächst einmal wäre es hilfreich zu wissen welche Anlage du hast. Und ja das ist tatsächlich Vorraussetzung um einen vergünstigten Tarif über einen zweiten Zähler zu erhalten (ich behaupte das sich das in den meisten Fällen gar nicht lohnt, hast du ja aber jetzt eh schon)

Du solltest natürlich den HB und den Elektriker darauf hinweisen und auf Nachbesserung bestehen. Im Normalfall kommt das vermutlich keiner prüfen, wenn doch hast du die Folgen. 

Bei einer Vitocal 250A z.b. muss die Sperre über einen Öffner Kontakt laufen und im Falle einer Drosselung über einen Schließer Kontakt. Vielleicht wurde da ja schon ein Fehler begangen (den könnte man dann aber auch über die Konfiguration lösen, da eine Sperre aktuell nicht erforderlich ist)

Vitocal 250A AWO-E-AC 251.A10
100l Heizpuffer, 200l WW-Speicher,
Heizkörper, 140qm Wohnfläche

Ich habe  eine Vitocal 300 A .  Wie gesagt , ich hatte die EVU Sperre dauerhaft angehabt hate kein warmes wasser  sogar ,  die anderen HB und Elektriker sie hatten keine Ahnung  wo  der Fehler sein konnte und einer  hat sogar  vorgeschlagen  den Viesmann Fachmann zu informieren . Der hat  einen schwaryen kabel abgeschnitten soweit ich weiss und den wieder reingesteck , weil der strome tc  ging ja aber die EVU Sperre war immer da sie wollte nicht weg gehen ,   Jetzt weiss ich nicht genau was ich machen soll  damit ich keine Probleme kriege ...   es wurde hilfreich sein wenn  mir jemand dabei helfen könnte .  


@Achim1987  schrieb:

Bei fehlender oder nicht funktionierender EVU- Steuerung kann der Anspruch auf diesen Tarif
erlöschen, was zu einer Nachberechnung des vollen Haushaltsstromtarifs durch Ihren
Energieversorger führen kann.

 

Stimmt das ?? 

 


Ja, das kann stimmen. Beim alten § 14a bestand eine Vereinbarung zwischen Netzbetreiber bzw. Stromanbieter und Wärmepumpenbesitzer über vergünstigten Strom / Netzentgeltreduzierung und wenn man vereinbart hat, dass man nur mit einer EVU-Sperre den vergünstigten Tarif bekommt, dann hat man auch nur damit den Anspruch auf den vergünstigten Tarif. 

 

 


@Achim1987  schrieb:

Jetzt weiss ich nicht genau was ich machen soll  damit ich keine Probleme kriege ...   es wurde hilfreich sein wenn  mir jemand dabei helfen könnte .  


Wenn Du jetzt die Anlage ein paar Tage ohne EVU-Sperre betreibst, wird das vermutlich niemanden interessieren und Du solltest auch keine Probleme bekommen.

 

Du solltest aber einen Fachmann den Fehler beheben oder zumindest eingrenzen lassen um die EVU-Sperre wieder aktivieren zu können. Liegt der Fehler am "Steuerkasten/Rundsteuerempfänger" des Netzbetreibers muss der Netzbetreiber das reparieren, liegt der Fehler an Deiner Wärmepumpe musst Du das reparieren lassen.

 

Was genau hat der Viessmann-Techniker denn gesagt, was er geprüft hat und woran es (nicht) liegt?

 

Wenn der Fehler an Deiner Anlage liegt, aber das nicht mehr reparierbar ist, solltest Du mit dem Netzbetreiber bzw. Stromanbieter sprechen und dem das sagen. Du wirst dann keine Probleme bekommen, aber dann wirst Du vermutlich einen anderen (vermutlich etwas teureren) Stromtarif bekommen.