Hallo zusammen, ich brauche dringend euren Rat, da meine Vitodens W200 (BHA, 19 kW) nach der Umstellung auf Fußbodenheizung (FBH) nicht ideal arbeitet. Ausgangssituation: Haus 1985Baujahr vor Kurzem gekauft, ursprünglich komplett mit Heizkörpern. Anlage: Vitodens W200 (19 kW) + Vitocell 100 (derzeit abgeklemmt). Anlage wurde kürzlich gewartet: Ventile (nicht alle) Ausdehnungsgefäß, Keramiksteine etc. erneuert. Heizung steht im Keller, oberste Heizkreise liegen im DG → ca. 6,5 m Höhenunterschied. Gesamte FBH in Eigenleistung verlegt (bin Handwerker, aber kein Heizungsbauer). Verlegung: ca. 20 Heizkreise, pro Etage 5–6. Strangleitungen: 32 mm Verbundrohr, anschließend 16 mm FBH-Rohr, Verlegeabstand 15 cm, Bad 10 cm, max. Rohrlänge je Kreis 80 m, bei Räumen > 20 m² zwei Kreise. Insgesamt ca. 1350 m Rohr. Problem: Die Flowmeter in allen Verteilern zeigen fast 0 l/min, nur wenn ich alle Kreise bis auf 1-2-3 oder gesamtes Stockwerk abklemme, zeigt dieser Durchfluss. Sobald mehrere Kreise offen sind (ab ca. 5–6), fällt der Durchfluss fast auf 0. Es wird lauwarm, im ganzen Haus ist Temperatur ok, weil Reihenhaus und noch volle Baustelle ist, Türen fehlen etc. Aber ich muss langsam verputzen im DG und merke da ist am schlimmsten, 2 Räume werden nicht warm, Durchfluss ist auf 0, vielleicht 0.3, aber bis 0.5 kommt nicht mal Aktuelle Einstellungen: Vorlauftemperatur: 40–45 °C Raumtemperatur Soll: 22 °C Nachtabsenkung: deaktiviert Anlagendruck: 1,8 bar MAG: 35 l, Vordruck ca. 1,3 bar Pumpe: 100 % (auch schon mit 90–100 % getestet) Heizkurve: Niveau 0,6 (ausprobiert aber auch mit 1.0, 0.8 )Neigung 3 Warmwasserspeicher: aktuell abgeklemmt Vorlauf am 32 Strand im Heizunsraum: 35–38 °C Rücklauf am 32 Strang im Heizunsraum 21 °C Rücklauftemperatur am FBH je Stockwerk zwischen 18-20 grad. Im Keller läuft alles perfekt. Da sind 2 Räume nur. 4 Kreise. Keller habe ich gerade zudreht, dachte weniger Kreise, dadurch wird vielleicht im DG das Wasser schneller ankommen. Aber gefühlt nicht... Symptome: Anlage läuft, Heizkreise werden warm, aber keine stabile Durchströmung bei mehreren offenen Kreisen. Vermutung: Pumpe liefert zu wenig Druck, um alle 20 Kreise über 3 Etagen zu versorgen. Kein Mischer vorhanden, nur eine Pumpe im Gerät. Pumpe geprüft – mechanisch alles unauffällig, läuft auf maximale Drehzahl. Frage: Was kann ich tun, um die Durchströmung zu verbessern? Muss eine zusätzliche Hocheffizienzpumpe oder ein Hydraulischer Abgleich / Verteilerpumpengruppe nachgerüstet werden? Oder liegt der Fehler an einer falschen Entlüftung / Hydraulik / Druckverteilung? Bin für jeden Tipp dankbar – momentan Baustelle im Haus, und im DG muss dringend verputzt werden, dafür brauche ich mehr Wärme 😅 Viele Grüße Alex
... Mehr anzeigen