Liebe Viessmänner,
wir haben seit einem Jahr eine Vitocal 250-a08 in Betrieb. In großen Teilen bin ich schwer begeistert von dem Gerät und von der Bedienung über die App.
Bei der aktuellen Wetterlage möchte ich (PV-Anlage) nur während der Sonnenstunden heizen. Das Haus ist dafür träge genug und di 50-70kWh lassen sich auch tagsüber von 8-20 Uhr „bunkern“.
Leider kann ich die Leistung der Anlage nicht begrenzen und habe nur 2 verschiedene Einstellungen mit „normal“ und „Komfort“. Ich muss mit dem VL von 20 auf 40 Grad hoch. In Vollast läuft die Anlage wenig effizient und es ist total unnötig den Kompressor auf Anschlag zu betreiben.
2 Ideen:
1. Edelvariante: Die Anzahl der Heizprogramme erweitern um ein durch den Kunden Einstellbares Aufheizen / Abkühlen für Heizbetrieb. Einstellbare maximale elektrische Leistung während Aufheizen z.B. 1kW, einstellbare minimal Leistung Abkühlen z.B. 300 Watt.
2. einfach: Begrenzung der elektrischen Leistung, die immer wirkt. Wäre zur Zeit mit 1kW auch top…
Ich freue mich über eine RM und stelle mich für Test-SW zur Verfügung;-).
Sowohl JAZ als auch Lebensdauer würden vermutlich profitieren!
Danke und viele Grüße
Helge
Hallo und Willkommen,
genau solche Einstellmöglichkeiten würde ich auch begrüßen.
Z. Zt. begrenze ich die Leistung durch Auswahl des Geräuschreduzierten Betriebes (laut Bedienungsanleitung für VITOCAL 250-A):
Sie können zwischen 2 Betriebsstatus wählen:
■ „Wenig“ Die max. Drehzahl des Ventilators und gegebenenfalls des Verdichters wird wenig reduziert.
■ „Stark“ Die max. Drehzahl des Ventilators und gegebenenfalls des Verdichters wird stark reduziert
In der ViCare-App können Zeitprogramme mit
■ „Leicht reduziert" und ■ „Maximum" ausgewählt werden.
In der Praxis merke ich leider keinen Unterschied zwischen beiden Stufen und die Verdichterdrehzahl steht bei beiden Programmen bei ca. 50%. Die Wärmepumpe leistet dann noch max. 3,7 kW thermisch bei ca. 1 kW elektrisch.
Es wäre schön, wenn man als Betreiber die 2 Stufen z.B. 65% und 85% selber praxisgerecht definieren könnte für den geräuschreduzierten Betrieb oder die jeweiligen Drehzahlgrenzen individuell anzupassen. Das wäre sicher auch positiv für die Haltbarkeit des Verdichters.
Ich hoffe Viessmann kann mal erklären, warum bei den 2 Stufen kein Unterschied zu sehen ist.
LG Wobue07
(Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper)
Hi wobue07,
bin gespannt ob es eine Antwort von Viessmann gibt.
Auch durch etwas mehr Lüfterdrehzahl ließe sich die Effizienz vermutlich noch steigern.
Lt. WP komm ich ca. auf 5,6 und 4 für Heizen und WW. Der Stromverbrauch passt aber oftmals nicht zu den Angaben so dass ich von schlechteren Werten ausgehen würde. 4,5 und 3,3 vielleicht:-)
Sie müsste gar nicht ganz so leise sein… vor allem tagsüber wäre etwas mehr Luft für den Verdampfer kein Problem…
Gruß
Helge
Hallo, Geräusch ist bei mir auch kein Problem - die Wärmepumpe ist bisher sehr leise.
Der Vorschlag war auch nur ein Hinweis, wie man die Leistung reduzieren kann.
Ich hoffe Viessmann kann mal erklären, warum bei den 2 Stufen kein Unterschied zu sehen ist.
@Flo_Schneider Es wäre sehr wünschenswert wenn die o.g. Einstellmöglichkeiten zur Leistungsbegrenzung mit einem Softwareupdate von VIESSMANN ermöglicht würden.
LG Wobue07
(Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper)
Schade, keine Zeit/kein Interesse für Vorschläge zu Effizienzsteigerungen seitens Viessmann.
Muss ich jetzt doch mehr Energie in Basteln stecken 😏