Liebe Community,
bei unserer Vitocal 300-A (Innenaufstellung) fällt regelmäßig alle 1-2 Jahre die eingebaute Wilo-Pumpe aus. Es tritt Wasser aus der Pumpe. Die Anlage ist von 2011 und wir haben mittlerweile die 4. oder 5. Wilo-Pumpe.
Ist das ein bekanntes Problem, oder kann man das evtl. dauerhaft abstellen?
Bisher hat Viessmann die Reklamationen immer anerkannt, aber ich hätte gerne eine dauerhaft funktionierende WP.
Gruß,
hamilton
Hallo hamilton,
dies ist in der Tat ungewöhnlich. Hat dein Fachbetrieb denn einmal das Heizmedium kontrolliert bzw. getestet?
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
nicht, dass ich wüsste. Es wurde immer nur die defekte Pumpe ausgetauscht.
Gruß,
hamilton
Dann sollte dein Fachbetrieb das vielleicht bei der nächsten Wartung einmal vornehmen.
Viele Grüße
Flo
Heute ist die Wilo-Pumpe zum 6. Mal kaputtgegangen. Was genau soll der Fachbeitrieb beim Heizmedium überprüfen bzw. wie kann das Heizmedium zum Defekt der Pumpe führen? Durch Verschmutzung? Das Wasser, was austritt, zeigt jedenfalls keine Verschmutzungen. Sorry, ich bin Laie. Aber ich hätte so gerne eine funktionierende Pumpe und es kann ja auch nicht im Sinne von Viessmann sein, alle 1,5 bis 2 Jahre auf Gewährleistung die Pumpe auszutauschen. Der Fachbetrieb schickt die Pumpe jedes Mal ein, aber offenbar ohne Ergebnis.
Gruß,
hamilton
@hamilton schrieb:Heute ist die Wilo-Pumpe zum 6. Mal kaputtgegangen. Was genau soll der Fachbeitrieb beim Heizmedium überprüfen bzw. wie kann das Heizmedium zum Defekt der Pumpe führen? Durch Verschmutzung? Das Wasser, was austritt, zeigt jedenfalls keine Verschmutzungen.
Gruß,
hamilton
Am ehesten der ph-Wert. Da ich auch glaube, dass die Defekte sicher nicht durch Kalk entstehen.
Was noch in Frage käme: wenn das Wasser zu weich ist. Eventuell wurde ja Brunnen- oder Regenwasser zum Füllen verwendet ?
Vielen Dank. Ich werde den Fachbetrieb entsprechend anweisen. Aber wäre es nach so vielen Gewährleistungsfällen nicht gut, dass mal jemand von Viessmann rauskommt, um sich das vor Ort anzuschauen?
Lasse den Betrieb oder auch du selbst das Wasser analysieren. Etwas anderes würde auch Viessmann nicht anstossen. Immerhin kostet der Einsatz von einem Kundendienstler auch . Erst, wenn die Wasseranalyse keinen Anhaltspunkt ergibt, könnte man mal den Werkskundendienst bemühen.
Und das es bei Wilo eine bestimmte Charge gäbe, welche desöfteren defekt geht, davon ist mir nichts bekannt.