abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Berechnung der Wärmeleistung

Hallo zusammen,

 

in der App werden mir die Vorlauf- und Rücklauftemperatur sowie der Volumenstrom angezeigt.

Daraus lässt sich eigentlich sehr leicht die Wärmeleistung, bzw. die thermische Energie berechnen.

Wenn ich aber mit diesen Werten rechnen, erhalte ich nicht den Wert, den mir die App, bzw. ViGuide anzeigt. 

Es weicht fast immer noch oben ab.

 

Nehme ich vielleicht die falschen Temperaturen? Oder sind die angezeigten Werte nicht die, die ich zur Berechnung verwenden soll?

 

Bei mir weichen fast alle Temperaturwerte durchgängig um +3K von den realen Messwerten ab. Da das aber sowohl beim Vor-, als auch beim Rücklauf so ist, macht das für die Berechnung eigentlich keinen Unterschied.

 

Zur Info: Die Abweichnung über das Service Menu zu korrigieren bringt rein gar nichts. Da ändert sich nichts.

 

Ich habe eine Vitocal 252a

 



Mein Gerät:
IDU Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A16 2C (A13 Außeneinheit)
Keine Solaranlage angeschlossen
3 ANTWORTEN 3

Das einsetzen der Werte der App für delta T und volumenstrom in die entsprechende Formel bringt auch bei mir ein anderes Ergebnis als der in  der App angezeigte Wert im Energiecockpit. Gründe dafür sind unklar und reichen von fehlender Synchronisierung der Werte in der App, zu langsamer aktualisierungsfrequenz, mangelnde Genauigkeit bis zu benutzung anderer messpunkte durch viessmann und fehlerhafter Programmierung.

 

Wie kommst du darauf, dass die angezeigten Temperaturen um 3K zu hoch seien? Wie und wo hast du das gemessen? 

Bei der VLT hast du ggf. schon mal 2 Werte. Da musst du auf jeden Fall die "VLT Sekundärkreis" der ODU nehmen. Die RLT wird in der IDU gemessen. Da gibt es auch noch eine kleine Differenz zum Erzeuger der ODU. Die Temperaturwerte in der App werden seit Dezember nur noch in groben 0,5K Schritten ausgegeben, weshalb die Berechnung starke Sprünge aufweist. Tendenziell zeigt die App aber zu viel an. Wie VM darauf kommt, bleibt ein Geheimnis.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Ich habe zusätzliche Temperatursensoren montiert. Damit kann man sehr gut vergleichen.

Lediglich der Temperaturwert direkt an den Lamellen des Wärmetauschers stimmt. Der wird aber nicht in der App angezeigt.

 

Die Werte erfasse ich alle in HomeAssistant. Hier ist auch die Heizung via API integriert.

Das hat Viessmann mit der API übrigens gut gelöst. Die Werte werden minütlich aktualisiert. Öfter ist mit der kostenlosen Version nicht drin.



Mein Gerät:
IDU Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A16 2C (A13 Außeneinheit)
Keine Solaranlage angeschlossen
Top-Lösungsautoren