abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Ausschalthysterese active cooling Vitocal

Welche Parameter sind für das Ein-und Ausschalten von active-cooling zuständig?

2 Grad unter meiner eingestellten Kühlkurventemperatur läuft die WP immer noch.

Gruß Al

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Vitokerl!

 

Stell die Kühlkurve mal auf Neigung 0, so dass du sicher sein kannst das 16°C auch der Abschalttemperatur entspricht. Ich hab manchmal das Gefühl das es Viessman bei der Heiz-/Kühlkennlinie nicht so genau nimmt und auch nicht mathematisch rundet.

 

Gruß Gwyn

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

13 ANTWORTEN 13

Hallo Vitokerl!

 

Jetzt bin ich verwirrt. Hast du nicht eine Vitocal 333-G mit NC-box?

 

Bei der Vitotronic 200 WO1C wird die aktive Kühlung über die gleichen Parameter wie die Heizung gesteuert. Das wären dann 7304 für die Einschaltschwelle und 7313 für die Ausschaltschwelle (angerechnet auf die AT-abhängige VLT/RLT der Kühl-/Heizkennlinie).

 

Gruß Gwyn

Hallo Gwyn, 

gut aufgepasst.👍 Ich habe eine 333-G mit passiver Kühlung und betreue auch die Split LWWP meiner Tochter. 

Bei der jetzigen Außentemperatur sollte die WP bei ihrer Kühlkurve etwa 19 Grad liefern. Parameter 7313 habe ich auf 3 Grad Kelvin gestellt, d.h. die WP sollte bei 16 Grad Vorlauftemperatur abschalten. Im Moment liefert sie 15,6 Grad und hat keine Lust aufzuhören. Ich beobachte weiter.

Gruß Al 

Hallo Vitokerl!

 

Stell die Kühlkurve mal auf Neigung 0, so dass du sicher sein kannst das 16°C auch der Abschalttemperatur entspricht. Ich hab manchmal das Gefühl das es Viessman bei der Heiz-/Kühlkennlinie nicht so genau nimmt und auch nicht mathematisch rundet.

 

Gruß Gwyn

Hallo Gwyn,

ich hatte die gleichen Gedanken. Auf jeden Fall finde ich 15,5 Grad VL-Temperatur zu niedrig. 

Gruß Al

Hallo Vitokerl2,

 

mach mal Bilder von der Anlagenübersicht der Anlage deiner Tochter, wenn die Kühlfunktion deiner Meinung nach aus sein sollte, es aber nicht ist und teil mir auch die Seriennummer mit. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

Mache ich beim nächsten Hitzetag.

Gruss Al

Ich habe die Neigung der Kühlkurve auf 0 gestellt. Wunschtemperatur 21Grad. Hysterese Vorlauf Aus (7313) steht auf 3Grad Kelvin. d.h. bei 18Grad Vorlauftemperatur sollte die WP ausschalten, aber bei 17,0Grad laut Status Wärmepumpe läuft sie immer noch. Ich denke Gwyn hat Recht. Bis 3,99Grad Kelvin wird auf 3 Grad abgerundet, d.h. in der Praxis ist die Ausschalthysterese 1 Grad höher als eingestellt. 

Die Fotos habe ich gemacht, als die Kachel auf dem Handy 17,0Grad angezeigt hat.

Gruß Al

Seriennummer.JPG
PHOTO-2025-06-29-19-12-43.jpg
PHOTO-2025-06-29-19-12-50.jpg

Es ist korrekt, dass gerundet wird, aber nicht so extrem. Genauere Temperaturen kannst du der Kältekreisübersicht entnehmen. Hier musst du aber wissen, dass die Darstellung dort verzögert ist. Ab wann schaltet die Anlage denn genau ab?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, 

die niedrigste Temperatur auf der Kachel "Status Wärmepumpe" war 17,0Grad. Also bei 17,0 oder 16,9 Grad schaltet sie aus. 

Ich denke ich bemühe das Zeitprogramm um die Laufzeit zu begrenzen.

Grüße Al

Ok, danke für die Info. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, 

in Spalte 14 Zeile E steht 17Grad Vorlauftemperatur Heizkreis

in Spalte 17 Zeile E steht 18Grad Vorlauftemperatur separater Kühlkreis 

Es gibt keinen separaten Kühlkreis im Haus.

Ist ein Vorlaufsensor Kühlkreis vorhanden und angeschlossen? Er ist an F14 angeschlossen, falls vorhanden. Wenn dieser vorhanden ist, ergibt der Temperaturunterschied Sinn. Geschaltet wird beim Kühlen dann auch nach diesem Sensor.

 

Viele Grüße
Flo

danke für die Info. Werde ich kontrollieren.

Grüße Albert

Top-Lösungsautoren