Ich habe eine Vitocal 200s Wärmepumpe und einen Warmwasserspeicher VITOCELL 100-V installiert bekommen. Bei dem VITOCELL soll für die Anode noch eine Anodensteuerungsmodul angeschlossen werden. Dieses Modul sieht aus wie ein Netzteil, hat aber keinen Netzstecker sonder nur 2 Drähte welche mit Aderendhülsen versehen sind. Angegeben ist als IN sind zwar 240V Wechselstrom aber auf dem beiliegenden Zettel steht, dass man die Anschlusskabel nur an einem Potentiostaten anklemmen soll. Lt. unfachlicher Auskunft der Viessmann-Hotline wurder erklärt, man soll das Kabel an eine Steckdose anschliessen. Mein Heizungsfachbetrieb hat auch noch nicht herausgefunden wo und wie das Teil angeklemmnt werden muss. Vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen der dieses Teil schon einmal verbaut hat.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Leuchtet rot und piept (der Lautsprecher auf der Platine)
Leuchtet grün : ok
siehe Anleitung die ich verlinkt habe S.15
Da steht auch wie man es anschließen muss.
Wer das Ding für Viessmann gebaut hat sieht man nicht , oder ?
Hallo,
warum schraubst du den Potentiostaten nicht auf und schaust wie die Anschlüsse beschriftet sind?
https://static.viessmann.com/resources/product_media/6204495VMA00001_1.PDF
https://static.viessmann.com/resources/product_media/6200624VSA00004_1.PDF
kannst du bitte mal ein Foto des Innenlebens des Potentiostaten posten
Der scheint nicht mehr von Correx zu sein.
danke
VG
Wenn ich wüsste was der Potenziostat sein soll…
Ich habe nur diese „Netzteil“ was am Warmwasserspeicher angeschlossen ist und wo jetzt keiner weiss, wo es Stromseitig angeschlossen werden muss, rsp. was dieser Potentiostat sein soll.
Das "Netzteil" ist der Potentiostat 🙂
mach den einfach mal auf.
Achso, jetzt wird so langsam ein Schuh draus. Also muss ich das Teil tatsächlich mit mit ner Wako Klemme an den Strom bringen. Der Hinweis an dem Teil ist dann sehr irreführend. Was macht das Teil denn wenn die Anode verbraucht ist? blinkt, es?
Leuchtet rot und piept (der Lautsprecher auf der Platine)
Leuchtet grün : ok
siehe Anleitung die ich verlinkt habe S.15
Da steht auch wie man es anschließen muss.
Wer das Ding für Viessmann gebaut hat sieht man nicht , oder ?
Den Hersteller kann man leider nicht. Aber vielen Dank für die Info‘s. Jetzt kann ich meinen Heizungsbauer schulen 🙂
Hallo Habe gleiche frage also wird das Fremdstromanode einfach an Steckdost gebracht ? Danke 🙏🏻
Hallo. Ich wollte hier mal aufklären. zu dem Potentiostat
Des Rätsels Lösung:
Das Anodensteuerungsmodul selbst ist der Potentiostat ! ( 2 Wörter für das dasselbe) :
Funktion: Ein Potentiostat bzw das Anodensteuerungsmodul steuert und speist einen elektrischen Schutzstrom in eine Fremdstromanode ein, um das zu schützende Metall ( den Speicher) vor Korrosion zu bewahren. Die Fremdstromanode ist im Speicher eingebaut als eine unlösliche Elektrode, die mittels des vom Potentiostaten gesteuerten Stroms das elektrische Potenzial des zu schützenden Objekts so verändert, dass es keine Korrosion mehr gibt. Der Potentiostat ist also das Regelgerät, das den notwendigen Fremdstrom an die Fremdstromanode liefert.
Der "ACHTUNG" Hinweis an der Leitung betrifft den Ausgang des Moduls ( Vitocell an den Potentiostat) und nicht den Eingang ( Netzanschluss). Deshalb die allgemeine Verwirrung. Ausgangseitig darf die Leitung nur den Vitocell mit dem Potentiostat verbinden und keinesfalls darf der Vitocell direkt an die Netztspannung angeschlossen werden. Es muss immer das Anodensteuerungsmodul dazwischen sein.
Der Hinweis gilt also für den Heizungsmonteur und nicht für den Elektriker, der am Ende das Anodensteuerungsmodul anschliesst. Das ist der ganze Hintergund. Also leider maximal verwirrend von Viessmann beschrieben . Hier könnte Viessmann mal einen anderen Text verwenden. z.b. könnte man den Begriff "Potentiostat" ganz weglassen, und stattdessen nur " Anodensteuerungsmodul" verwenden.
so ist es auch bereits beschriftet auf dem Modul.
Das anodensteuerungsmodul wird stumpf an 230 V angeschlossen. Was N uns L ist ist egal, ist ja wechselstrom. die Anzeige der LED Signalisiert, ob alles OK ist ( grün). oder nicht ( rot) .
Grün wird es nur, wenn der Speicher bereits befüllt ist.