abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anfrage Einbau Smart Meter

Hallo Community,

wir haben in unserem Einfamilienhaus eine Heizungsanlage vom Typ: Vitocal 222-S ( Serien-Nr. 7733746102063122) inkl.Belüftungssystem Vitovent 300-F ( Serien-Nr. 7501474401007105) installiert. 

Jetzt wurden wir von unserem Stromlieferanten Netze BW angeschrieben, dass bei uns ein Smart Meter und ein neues Steuergerät eingebaut wird.
Nun möchte ich gerne wissen, ob dies irgendwelche Auswirkungen auf den Betrieb unserer Wärmepumpe hat? Wenn nein, welche Vorkehrungen müssen beim Einsetzen der neuen Komponenten getroffen werden?
Unseren Viessmann Partner ( Heizungsbauer in der Nähe)  haben wir schon im Vorfeld kontaktiert. Er konnte uns leider keine genaue Angabe machen.
Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldungen. 
1 ANTWORT 1

@Oliver2014,
dieses Thema hatten wir schon in einigen anderen Thread.
Derzeit hast du wahrscheinlich noch einen "Ferraris-Zähler", die mit schwarzem Gehäuse, und einen Rundsteuerempfänger mit Relaisausgang. Dieser Relaisausgang stellt die sogenannte EVU-Sperre bereit.
Dies steuert die Wärmepumpe; d.h. schaltet die WP über eine Steuerleitung stundenweise gesteuert ab.
Nach EnWG §14a müssen WP mit Leistung größer 4,2kW gesteuert werden.
Mit dem neuen Zähler (Smart Meter) wird die Steuerbox installiert. Die Steuerbox (so der offizielle Name) ersetzt das Rundsteuergerät. Die ggf. vorhandene Steuerleitung wird dort angeschlossen.
Da der Netzversorger bzw. dessen Beauftragter die alte "Elektrik" abbaut und die neue montert, sollte man davon ausgehen, dass du von dem Ganzen nichts merken wirst.

Viele Netzversorger (Eon, Netze-BW usw.) haben zu dem Thema Informationen auf ihren Webseiten.

Info u.a. hier:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/SteuerbareVBE/artikel.html?nn=877500

 

Gruß
rudi

Top-Lösungsautoren