Was meint ihr zu folgender Situation: Ich habe eine hinterlüftete Fassade, davor steht die Außeneinheit der Vitocal 252A. Im ausgeschalteten Zustand wird sich hinter der Fassade ein ruhender Luftpolster von 5 cm befinden der die Fassade zusätzlich dämmt. Im eingeschalteten Zustand wird die Wärmepumpe erwärmte Luft aus der Fassade ziehen. Dann wird von oben, aus dem nicht ausgebautem Teil des Dachgeschosses ca. 100 m3 erwärmte Abluft nachströmen bis schlußendlich nach 100 m3 nur mehr kalte Luft nachströmen wird.
Ist dieser Effekt wünschenswert oder soll ich den Fassadenschlitz an diese Seite verschließen ?
Die Luft nimmt den Weg des geringsten Widerstand, was da aus dem Spalt gezogen wird dürfte gegen 0 gehen, solange du nicht extra Luftkanäle anbaust um das gezielt aus der Fassade anzusaugen.
Bei dem Kellerfenster rechts wird der Mindestabstand nicht eingehalten.
Im Falle einer Leckage und offenem Kellerfenster hast du Propan im Keller.
Zunächst mal steht die Außeneinheit augenscheinlich zu dicht an der Wand, vgl. dazu die Viessmann Installationsanweisungen.
Eine hinterlüftete Außenfassade als Wärmequelle für eine WP zu nutzen, wurde schon öfter vorgeschlagen.
Die Effizienz der Anlage wird dadurch sicherlich profitieren, allerdings ist fraglich ob die nachströmende Kaltluft in die Hinterlüftung keinen schwererwiegenden Negativ Beitrag einbringt in Form höherer Wärmeverluste des Gebäudes.
Das müsste man testen, indem man bei gleicher Außentemperatur den Stromverbrauch mit und ohne Absaugung aus der Fassadenhinterlüftung über einen repräsentativen Zeitraum vergleicht.
Nein, ich habe oben 20 cm zur hinterlüfteten Fassade und unten 25 cm zur Kellerwand.
Zuleitungen sind oberirdisch.
Ja, aber das hat Viessmann bei der Inbetriebnahme nicht gestört. Was aber bemängelt wurde ist dass ich das Tauwasser in den Keller führe und keinen Syphon eingebaut habe, da könnte Propan über die Abflussleitung in den Keller eindringen. Das werde ich noch ändern.
Der kleine Abstand stört bei Wind den Luftdurchsatz durch die Außeneinheit, was zu Störungen führen kann.
Hallo VliesMann1,
in unserer Planungsanleitung zur 250-A geben wir einen Mindestwandabstand von 250mm an. Dein Ausschnitt ist nicht der Abstand zur 250-A. Was das Fenster betrifft, so ist dies kein Problem, wenn es vor Öffnen geschützt wird und somit dauerhaft verschlossen ist.
Viele Grüße
Flo
Noch eine Frage zum Propangasleck: Ich habe mir jetzt einen Propangas Sensor bestellt der im WLAN hängen wird und einen Höllenlärm verursachen wird wenn Propan austritt und mir ein SMS auf das Mobiltelefon schickt und ich somit auch informiert werde wenn ich nicht zu Hause bin. Wird das von Viessmann akzeptiert ? Wäre mir lieber als das Fenster dauerhaft zu verschliessen.
Viessmann zieht sich da schon ziemlich warm an. Wenn jemand im Keller oder in der Garage eine Camping Gas Flasche lagert ist die Situation ja noch gefährlicher. Ausserdem würde mich interessieren ob dem Propan, welches an sich geruchlos ist, ein Stinkemittel (wie beim Erdgas) zugemengt wurde.
@VliesMann1 schrieb:. Ausserdem würde mich interessieren ob dem Propan, welches an sich geruchlos ist, ein Stinkemittel (wie beim Erdgas) zugemengt wurde.
Das trifft nicht zu. Propan hat einen Eigengeruch. Das Gefährliche an dem Gas ist die Tatsache, dass es schwerer als Luft ist und sich in Senken sammelt.
Wenn man aus Sicherheitsgründen Propangasflaschen schon nicht im Keller oder Garage lagern darf, wird Dir dazu bestimmt niemand eine Freigabe erteilen.
@Heizungspilot schrieb:Wenn man aus Sicherheitsgründen Propangasflaschen schon nicht im Keller oder Garage lagern darf, wird Dir dazu bestimmt niemand eine Freigabe erteilen.
Ich würde das auf -Tiefgarage - einschränken. In einer ebenerdigen Garage dürft es kaum Probleme geben.
Stimmt nur wenn es odoriert wurde:
Trotz aller Gefahren: Schwere Gasunfälle sind heute selten. Denn viele Systeme und Sicherungen helfen, den unkontrollierten Gasaustritt zu verhindern oder diesen zumindest zu erkennen. Eine wichtige Schutzmaßnahme ist dabei das Beigeben von Duftstoffen, wodurch der typische Gasgeruch von Propan entsteht. Zum Einsatz kommen dabei geringe Mengen chemischer Substanzen, die weder giftig noch störend für die Gasgeräte sind. Das sogenannte Odorieren macht es aber möglich, den Gasgeruch von Propan zuverlässig zu erkennen. Wonach das Flüssiggas riecht, hängt dabei vom verwendeten Odoriermittel ab. Typisch sind zum Beispiel schwefelhaltige Substanzen wie Tetrahydrothiophen (THT) oder Mercaptan. Kommen diese zur Anwendung, erinnert der Gasgeruch von Propan stark an faule Eier.
Lese Dir doch einfach die Vorgaben auf einer Propangasflasche durch !
Als Kältemittel wird aber reines Propan verwendet, das ist geruchlos.
Das das Odoriermittel Schwefel enthält, würde das zusammen mit etwaiger Feuchtigkeit zu Schwefelsäure reagieren, Verdichter und andere Bauteile angreifen.
Die Vorgaben des Schutzbereichs sind verpflichtend. Dass ein Fenster nur darin enthalten sein darf, wenn dieses fest verschlossen ist, ist dabei keine Vorgabe, die Viessmann-Exklusiv gilt.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
14 | |
9 | |
7 | |
5 | |
4 |