Hallo zusammen,
gibt es, wenn der Heizungsbauer mit seinen Arbeiten fertig ist, eine offizielle Abnahme durch Viessmann? Oder wie läuft das, damit ich sicherstellen kann, dass die Garantie auch greift?
Bisher habe ich von meinem Heizungsbauer dazu keine Information. Er denkt, er ist jetzt fertig - dadurch, dass vieles hier sehr merkwürdig gelaufen ist, bin ich sehr verunsichert.
Herzlichen Dank für eine Antwort 🙏.
Eine Abnahme ist keine Pflicht. Nur Kann.
Die hat aber mit der Garantie nichts zu tun. Dein HB muss eh mind.2 Jahre Gewährleistung geben. Wie er das sicherstellt,ist sein Problem. Die Garantie hingegen ist eine freiwillige Leistung des Herstellers,mit welchem du aber keinen Vertrag hast.
Und wenn du die verlängerte Garantie auf 5 Jahre meinst,ist diese abhängig von der Aufschaltung über das Kommunikationsmodul. Die kann bis zu zwei Jahren nach Rechnungslegung vorgenommen werden.
Aber auch hier unabhängig von einer Abnahme.
Im Fall des Falles würde es also.folgendermaßen ablaufen: die Anlage zeigt einen Fehler,welcher mit einem Zurücksetzen nicht behoben werden kann. Du rufst deinen HB an,welcher dann vor Ort sieht,ob es ein Montagefehler ist oder es sich um einen Garantiefall handelt. Bei Letzterem muss er Viessmann kontaktieren und mit dem Kundendienst das weitere Vorgehen besprechen. Während der Garantiezeit dürfen für dich keine Kosten entstehen. Die Rennerei bleibt.
Vielen Dank für deine Antwort.
Aber es wäre vielleicht sinnvoll, dass Viessmann sich das anschaut. Weißt du, wie ich am besten eine solche Abnahme organisiere?
Weißt du vielleicht auch, ob es weitere Voraussetzungen für die Aufschaltung gibt?
Und wie nehme ich diese vor?
Danke für deine Unterstützung.
Die Abnahme muss durch deinen HB initialisiert werden.
Du selbst kannst nicht mit Viessmann in Kontakt treten.
Alles weitere kann dann vor Ort besprochen werden.
Zur Aufschaltung brauchst ein Handy und die App ViCare( kostenlos im Google Store). Der Anlage sollte bei integriertem Kom.modul ein QR- Code in dreifacher Ausführung beiliegen. Den nicht einfach entsorgen !!
Hat die Anlage kein Kom.modul,bräuchtest noch eine Vitoconnect Opto 2 /3. Und am Aufstellort ein ausreichend starkes WLAN.
Der Vitoconnect würde der Code beiliegen.
Danke, das ist ja dann Mist. Der wird wohl kaum freiwillig jemanden holen, der dann sagt, was alles nicht fachgerecht gemacht ist 🙈.
Müsste ich nicht zumindest ein Protokoll über die fachgerechte Inbetriebnahme oder so bekommen?
Zur Info. Die gesetzliche Gewährleistung im Gebäudebereich beträgt für alle fest mit dem Gebäude verbundenen Anlagen und Teile 5 Jahre. Also auch für Wärmepumpen. Das ist auch der wesentliche Grund, dass Viessmann freiwillig 5 Jahre auf die Anlage gibt.
Du kannst alternativ auch direkt einen Servicevertrag für die WP mit Viessmann abschließen. Dann ist der HB außen vor und Du hast dann den direkten Kommunikationskanal mit Viessmann.
Ob alle Komponenten fachgerecht verbaut wurden, danach schaut der Viessmann Kundendienst sowieso nicht. Es wird nur grundsätzlich das Schema überprüft und eine Inbetriebnahme durchgeführt.
Vielen Dank für den Tipp 🙏.
Danke - und wer könnte das dann überprüfen? Also ob alles fachgerecht eingebaut wurde?
Ein Gutachter ?
Hier wird leider viel Unsinn geschrieben
Werksvorgabe: Viessmann schreibt normalerweise vor, dass die Erstinbetriebnahme durch einen autorisierten Viessmann-Techniker erfolgen muss.
Garantie: Nur wenn die Inbetriebnahme durch einen Viessmann-Servicetechniker oder einen von Viessmann geschulten Fachpartner erfolgt, bleibt die volle Herstellergarantie bestehen.
Einweisung: Dabei wird die Anlage auf die jeweilige Heizsituation eingestellt (Hydraulik, Heizkennlinie, Warmwasser, ggf. Kühlung). Der Techniker protokolliert das und übergibt die Anlage offiziell.
Kosten: Die Erstinbetriebnahme ist meistens nicht automatisch im Kaufpreis enthalten – sie wird über den Installateur oder direkt über Viessmann beauftragt. Oft ist sie aber Teil des Gesamtangebots des Heizungsbauers.
Im Übrigen ist auch bei Abschluss eines Servicevertrages mit Viessmann der HB nicht raus. Denn der muss noch immer Gewährleistung geben.
Die Gewährleistung ist rechtlich aber deutlich schlechter als die Garantie. Es handelt sich um eine Sachmängelhaftung. Der Kunde muss dann nach einem Jahr nachweisen, dass der Mangel bereits bei der Montage der Wärmepumpe vorlag. Dieser Nachweis dürfte ohne Gutachten kaum zu erbringen sein.
Wenn der HB inzwischen insolvent ist, was nicht selten vorkommt, erübrigt sich das sowieso.
Ich wollte damit nur Richtigstellen,dass der Heizungsbauer hier keine Rolle mehr spielen würde.
Denn lass bei einem Serviceeinsatz feststellen,dass womöglich falsche Rohrmaterialien miteinander kombiniert wurden. Meinst,der Techniker macht das ?
Ja. Das glaube ich. Bei der Inbetriebnahmeprüfung, bei der ich selbst anwesend war, wurde sowohl die elektrische Verkabelung als auch die Verlegung der Rohrleitungen mit Überprüfung, ob die Materialien der Rohrleitungen geeignet sind, und die Hydraulik, umfänglich überprüft. Selbst die Wasserqualität wurde überprüft.
Danke und wie komm ich am einfachsten zu so einer Prüfung 🙏?
Mein Heizungsbauer hat davon nichts gesagt und plant da auch nichts 😢.
@MichaelaR schrieb:Danke und wie komm ich am einfachsten zu so einer Prüfung 🙏?
Mein Heizungsbauer hat davon nichts gesagt und plant da auch nichts 😢.
Im Zweifel nur, indem du einen Teil des Rechnungsbetrags zurückbehältst und diesen erst zahlst, nachdem der HB den Technischen Dienst von VM mit der Inbetriebnahme beauftragt hat und diese durchgeführt ist.
Sollte der HB von der Qualität seiner Arbeit überzeugt sein, dürfte er nichts gegen diese Vorgehensweise einzuwenden haben.
VG
Vielen Dank, dann werde ich mal danach fragen.
customer-care@viessmann-climatesolutions.com
Nehme am besten mit Viessmann Kontakt über diese e-mail Adresse auf! Die landet normalerweise in der richtigen Abteilung.
Schildere Deine Probleme mit Deinem bisherigen HB.
Beauftrage eine Inbetriebnahmeprüfung deiner Anlage durch einen Viessmann Servicetechniker mit der Begründung, dass dein HB das ablehnt. Zusätzlich kannst Du optional einen Wartungsvertrag direkt bei Viessmann beauftragen! Das kann ein Viessmann Partner sein oder alternativ schließt Du einen Wartungsvertrag direkt mit Viessmann ab!
Hallo MichaelaR
Ich verstehe so ein Verhalten von deinem Heizungsbauer nicht.
Tret dem mal kräftig auf die Füße und konfrontiere ihn mit den Argumenten die du hier erfahren hast.
liebe Grüße wubl
Das ist etwas wo ich mir auch nicht sicher war, aber gut das das mal erklärt wird.
Die Inbetriebnahme durch Viessmann ist nicht gerade billig auf meiner Rechnung.
Aber provisorisch ist das schon passiert.
Ich habe heute die Vicare Thermostate und Repeater montiert.
Morgen schau ich nochmal nach den Transport Sicherungen, da der Monteur nicht wusste um was es geht.
Und wenn es in der Woche kühler wird teste ich den Notbetrieb mit Heizkessel.
Gruß Frank
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
5 | |
5 | |
5 |