abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

AWO-AC 301.B14 Fehlermeldung 57

Hallo zusammen,

 

meine Vitocal 300-A läuft leider nach wie vor nicht einwandfrei.

 

Zur Historie:

Ich habe die Kabelverbindungen auf der Kälteregler-Platine optimiert - nachdem ich mit Viessmann nur sehr bedingt zufrieden bin, muss ich ganz klar sagen, dass die elektrischen Verbindungen - bspw. in Gasthermen - top stabil sind. Die Leitungsverbinder der Sensoren auf der Kältereglerplatine sind unterirdisch instabil - gerade für einen vibrierenden Außenbereich völlig ungeeignet.

 

Weiterhin habe ich einige der NTC-10k Tauchfühler ausgetauscht und mit Wärmeleitpaste eingepackt.

 

Zudem habe ich durch eine Fachfirma das Kältegas absaugen lassen, die Expansionsventile, Trockner und Filter ersetzen lassen. Gleichzeitig sind die Schrittmotoren der Expansionsventile, das Magnetventil und der Füllstandssensor Kältemittelsammler neu.

Die Anlage ist laut Fachfirma 100% dicht.

 

Man und frau sollten also meinen, dass es der Wärmepumpe jetzt gut geht, aber natürlich wurde da die Rechnung ohne Viessmann gemacht.

 

Ich erhalte nach wie vor die Meldung 57 sowie vereinzelt die Meldung 48. Bei 57 läuft die Anlage - entgegen der Betriebsanleitung - weiter, bei 48 schaltet sie ab.

 

Das Wasser ist +/- warm, aber ich hätte das Teil eigentlich gerne fehlerfrei.

 

Erkennt jemand aus dem Forum etwas an den Bildern? Gibt es eine neue Version der Kälteregler-Software? Ich habe im Forum gelesen, dass es hier wohl Bugfixes gab, welche das Auftreten der Meldung 48 reduzieren sollen....

 

Vielen Dank

 

https://youtu.be/cQbMvUHEzCU

 

https://youtu.be/EK381Rbf74E

 

IMG_20251116_190714.jpg
IMG_20251115_125918.jpg
IMG_20251115_125851.jpg
0 ANTWORTEN 0
Top-Lösungsautoren