abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

AWCI-AC 301.A09 Vorlauftemperatur Problem Vorlauf niedriger Rücklauf

Probleme mit der Vorlauftemperatur bei unserer AWCI-AC 301.A09

 

Hallo,

 

wir haben eine AWCI-AC 301.A09 Wärmepumpe.

Bis vor kurzem lief die Anlage einwandfrei, die Probleme sind gefühlt erst jetzt aufgetreten, seit es kälter geworden ist.

 

Die gesetzte Vorlauftemperatur wird nicht erreicht:

Die Zielvorlauftemperatur beträgt 34 °C, allerdings liegt die tatsächliche Vorlauftemperatur konstant bei etwa 27 °C.

Heute fiel mir auf, dass der Rücklauf 27,8 °C anzeigt, während der Vorlauf 27,6 °C beträgt – also sogar minimal niedriger als der Rücklauf, was ungewöhnlich ist.

 

Um sicherzugehen, dass die Heizung ausschließlich Heizwasser produziert, habe ich die Warmwasser-Solltemperatur reduziert. Trotz dieser Anpassung bleibt die Vorlauftemperatur unverändert bei etwa 27,6 °C. Aktuelle Werte:

Vorlauf: 28,1 °C

Rücklauf: 28,2 °C

Verdichter läuft rund um die Uhr Vorlauf immer um 27 Grad 

Ablagenübersichr zeigt ziel 34

IMG_5759.jpeg

IMG_5761.jpeg

IMG_5763.png

IMG_5762.png

 

Frage: Könnte hier ein Problem mit dem Mischer vorliegen?

 

Ein wichtiger Hinweis: Die Anlage lief dieses Jahr bereits in einer art Fußbodenheizungstrocknungsprogramm. In diesem Modus wurde die Kennlinie maximal angehoben, und die Vorlauftemperatur auf max 40 gesetzt Hier konnten problemlos 40 °C gehalten werden. Ich glaube der Techniker meinte damals er hätte den Mischer ausgehängt.. Damals herrschten allerdings Außentemperaturen von ca. 15 °C.

 

Zusätzliche Details:

Wir haben in diesem Jahr etwa 130 m² aufgestockt.

Bis jetzt gab es damit keine Probleme, aber könnte der fehlende hydraulische Abgleich die Ursache sein?

Dann hätte die 40 grad auch nicht erreicht werden dürfen, wenns daran liegt oder?

 

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!

 

Viele Grüße

Marvin

 

 

9 ANTWORTEN 9

Eventuell versucht sie, abzutauen ?Schau mal, ob die Ausseneinheit Eis angesetzt hat?

hey, vielen Dank für deine Unterstützung. Wir haben kein Außen Gerät die Heizung steht komplett innen sind zwei Luftkanäle, die nach außen gehen

Die Räume werden warm genug ?

Wenn Vor- und Rücklauf gleich sind,heisst das im Normalfall keine Wärmeabnahme.

Du hast geschrieben,dass ihr 130qm aufgestockt habt. Könnte es sein,dass für diese Heizkreise Vor- und Rücklauf vertauscht wurden ? Du hättest somit einen Kurzschluß zwischen Vor- und Rücklauf.  Gesehen auf die Gesamtanlage. Und das könnte erklären,warum beide Temps gleich sind.

das war uhrsprünglich tatsächlich der Fall, wurde aber korrigiert.

Nein wir kommen bei -2 nicht über 20,5 grad bei eingestellten 24 ziel.

vorlauf sollte eigentlich 34 machen.

Ich habe Heute morgen beide Verteiler oben zugedreht, jetzt ist es quasi stand vor der Aufstockung. der Vorlauf auf 29.1 aktuell rücklauf 29,7 - soll 34

Kessel zeigt ca 1,2 Bar bei einem höhenunterschied 7,5 m

Vordruck vom Mag wie hoch ? Wenn der z.B. bei 1 bar liegt, dürfte zu wenig Wasser in der Anlage sein. Den Fülldruck sehe ich dann bei wenigstens 1,5 bar.

Wie gross ist eigentlich die Gesamtfläche, welche beheizt werden soll ? Und ich hoffe mal, die einzelnen Heizkreise sind nicht zu lang geworden ?

oben im Neubau wurden die kreise extra kurz gehalten!

gesamt wohnfläche inkl. Keller 330-350qm

Es könnte also sein, dass der gesamt druck nicht genügt.

Ich habe vorgestern oben alle beiden Kästr abgedreht,

Aktuelle Vorlauf Temp 33Grad•C also steigt langsam 

 

 

Über 300qm ? Wie gross ist die Umwälzpumpe ?

Ich habe Zweifel,ob die 09 überhaupt ausreichend ist. Denn der Wasserinhalt der Anlage ist auch nicht ohne,denk ich mal.

guten Morgen. Ich war gerade bei der Heizung und hab noch mal schnell drüber geschaut. Aktuell ist immer noch das obere Stockwerk abgeklemmt,

IMG_5810.jpeg

IMG_5809.png

IMG_5808.jpeg

da muss doch wohl intern einen Sensor defekt sein, oder wenn die Rücklauftemperatur ständig falsch angezeigt wird

Top-Lösungsautoren