Hallo zusammen,
wir haben die 250 S 755709700 1017122 zusammen mit einem Gasbrenner Vitodens 200 W. Aktuell soll mehr Gas verwendet werden, weil kalt und Strom teuer. Das funktioniert grundsätzlich über die Preise und ökonomisch.
Aber bei Heizung: Der Gasbrenner läuft nicht nachvollziehbar. Er wird praktisch permanent von der Wp angefordert. Nur nach WW-Erwärmung ist er kurz aus, wenn ich beobachte.
Mir ist aufgefallen, dass nach 150 min der Brenner es nicht schafft, Heizung und Puffer auf 34 ° zu heizen. Das 3-Wegeventil macht nur 17% auf, so dass die Vorlauf-Gerätetemperatur bei 34,6 ° liegt, das reicht nicht. Der Puffer hat max. 33,5 , Soll 34 Grad. Vom Brenner kommen 44 ° siehe Foto Bivalenz (das Heizsymbol blinkt und ist gerade dunkel). Bei Heizen haben wir eine Hysterese von 6 °, damit die Wp weniger taktet, funktioniert bei Gas aber nicht. Oder ist der Dauerbetrieb Heizen Gas sparsamer?
Bei WW-Erwärmung auf 49°: Bei Hysterese von 6 ° braucht der Brenner 5 Starts und 70 min bis das Wasser endlich 49 Grad hat. Im kalten Monat, wenn die Heizung läuft, haben wir die Hysterese auf 4 ° vermindert. Bei 4 Grad Hysterese braucht der Brenner 3 Starts und 40 min bis das Wasser warm ist. Eigentlich sollte der Brenner das Wasser schnell erwärmen, falls mehrere Mieter duschen.
Die Wp macht 3 x das 3-Wege-Ventil auf 0 und Brenner aus für einige Minuten, dann wieder Ventil auf und Brenner ein bis sich das 3-Wegeventil auf die richtige Öffnung eingependelt hat bzw. der Brenner nicht zu hoch heizt. Die WP-Vorlauf-Gerätetemperatur liegt am Anfang bis zu 9 Grad über 49 °. Ist i.O. m.E., aber Brenner und Ventil brauchen 3 Anläufe, etwa 20 min, bis sie harmonieren. Dabei fließt viel Gas und tut sich wenig bei der Wassertemperatur. Das ist m.E. nicht effizient.
Zur Info: wir haben in 2024 eingesetzt 5065 kwh Gas und 3852 kwh Strom.
Damit produziert lt. Wärmemengenzähler: 12371 kwh Heizung und 5022 kwh WW (57 m³ 49°) Starts Wärmepumpe in 2024: 3032 für 2002 h.
Start Brenner 2721 für 738 h, hauptsächlich WW im Winter und in der Übergangszeit.
Wenn ich den Brenner mit 80 % Wirkungsgrad herausrechne, errechne ich für die Wp eine JAZ von 3,5, wobei die Wp nur unter guten Außentemperaturen läuft.
Kann ich bei der WP eingeben, dass die Vorlauftemp.Gerät bei Heizen (extern ?) z.B. 2° über Soll-Vorlauf liegt? Vermutlich greift der Wert für beides: Wp und Gas. Aber dann brauchen wir trotzdem 2° höher als jetzt.
Zwischen Brenner und WP ist eine Hydraulische Weiche eingebaut. Kann es an dieser liegen, dass das 3-Wege-Ventil und Kesseltemperatur solange brauchen bis der Brenner durchläuft? Ist diese sinnvoll/notwendig bei Pufferspeicher 200l und Fußbodenheizung?
Ich wäre bereit, nochmal Geld zu investieren, wenn die Anlage effizienter laufen würde und mehr Freude machen würde.
Dankeschön und Grüße aus dem kalten Franken.
Franke1
Da der Puffer selbst eine hydraulische Weiche darstellt,ist die zweite Weiche ziemlich sinnbefreit.