Hallo Viessmann Team,
vor paar Tagen wurde bei mir die o.g. Wärmepumpe durch Viessmann und Heizungsbauer Inbetriebgenommen. Nun möchte ich die 10 Jahre Garantie mit Inspektion und Wartung abschliessen. Meine Anlage dürfte über 6 Jahre Garantie verfügen. Wie heißt das 10 Jahre Garantie Produkt bei Viessmann? Und was bedeutet 10 Jahre Garantie, wenn meine Anlage sowieso über 6 Jahre Garantie verfügen dürfte?
Mein Bauübernehmer kennt nur das Produkt Remote-Vollservice-Plus, ist das das richtige Produkt für meinen Fall?
Und bis wie Lange nach Inbetriebnahme kann ich die 10 Jahre Garantie abschließen?
Mit der Bitte um zeitnahe Rückmeldung. Danke vorab.
Beste Grüße
Hilft dir das weiter
https://www.viessmann.de/de/services/garantie.html
Beachte, dass sich die 10 Jahre auf den Wärmetauscher gegen Durchrostung beziehen. Nicht auf die Wärmepumpe als ganzes Gerät.
Danke Kalle999 dafür, das kannte ich, ist aber nicht das was ich abschließen möchte, sondern die Garantie mit Wartung, Inspektion und Reparatur.
Genau Franky, mir geht es um die Wärmepumpe (Außen- und Inneneinheit inkl. notwendigen Zubehör).
Ich wüsste jetzt nicht, wer einen Vertrag mit 10jähriger Garantie anbietet .
Viessmann selber, es gibt anscheinend die Premiumgarantie und das Remote Vollservice Paket für 10 Jahre, darin soll die Wartung, Inspektion und kostenlose Ersatzteile inkl. Einbau enthalten sein.
Da kenne ich nur die System Plus Garantie über 6 Jahre. Mit 10 Jahren hab ich noch nichts gesehen.
Ausser natürlich, dass die 10 Jahre nur für den WT gelten.
Danke an alle die sich hier beteiligt haben. Vielleicht kann Viessmann hier für eine schnelle Aufklärung der Sachverhalts sorgen. Danke vorab.
Hallo Anlagenbetreiber,
ja, es gibt die Möglichkeit, ein Remote-Vollservice-Paket über 10 Jahre abzuschließen. Dies beinhaltet die Funktionsgarantie, den Remote-Service, die Wartung des Wärmeerzeugers (bedarfsbezogen, spätestens alle 2 Jahre), Inspektion vorhandener Zubehörkomponenten und inklusive Verschleißteile.
Die Voraussetzungen dafür sind die Bestellung innerhalb der Garantiezeit des Wärmeerzeugers, die Online-Registrierung, eine fachgerechte Planung und Installation der Anlage, die bisherige Abwicklung der Montag, Wartungs-, Inspektions-, Instandhaltungs- und Garantiearbeiten durch einen anerkannten Heizungsfachbetrieb sowie die Durchführung und der Nachweis der jährlichen Inspektion und Wartung gemäß unseren Vorgaben der Serviceanleitung, die Rechnung muss ausgeglichen sein und der Standort muss sich in Deutschland befinden.
Setz dich bei Interesse am besten einmal direkt mit deinem Fachbetrieb in Verbindung.
Viele Grüße
Flo
Irgendwie ist da ein Widerspruch. Oben schreibst,Wartung/ Inspektion spätestens alle 2 Jahre. Weiter unten ist es dann die jährliche Wartung/ Inspektion mit Nachweis.
Weiterhin schreibst,dass die Bestellung in der Garantiezeit erfolgen muss. Ist damit die zwei- oder sechsjährige Garantie gemeint ?
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
6 | |
5 | |
4 | |
3 |