Liebe Community,
Ich habe sein heute das Problem, dass trotz bestem Sonnenschein die angezeigte PV-Leistung spontan abfällt. Mein Wechselrichter Vitocharge VX3 kann max 4,5 KW und ich habe 7,5 kWp Ost-West Ausrichtung. Normalerweise habe ich bei Sonnenschein dann über 4kw dauerhafte Produktion.
Leider fällt der Wert ständig ab, mal auf 2kw, mal 500W oder mal fast auf 0W um dann wieder auf über 4 kW anzusteigen.
Bisher war gab es ja oft Probleme mit der Anzeige in der App aber die beschriebenen Schwankungen kann ich auch direkt am Wechselrichter ablesen (habe ein Video davon angehängt).
Ich habe den Wechselrichter schon mehrfach neu gestartet und die Batterie abgeklemmt. Hat bisher keinen Erfolg gebracht.
In regelmäßigen Abständen fährt auch der Lüfter des WR an. Das kann aber auch normal sein.
Durch das ständige schwanken der PV-Leistung und dem langsamen umschalten zwischen Batterie, Netz und PV habe ich auch kontinuierlich ein bisschen Netzbezug, was Kosten verursacht und den Autarkiegrad senkt 😞
Hat jemand änliche Probleme oder einen Tip was ich noch tun oder prüfen kann?
Es kann gut sein, dass der Wechselrichter überlastet ist/wird. Es herrscht ein ziemliches Missverhältnis zwischen Leistung der PV-Anlage und der Leistung des Wechselrichters.
Hallo, danke für die Rückmeldung.
Ja das stimmt, 7,5 kwp zu 4,5 kw vom WR ist etwas unglücklich. Durch die Ost-West Ausrichtung erreiche ich die 4,5 kw so gut wie nie. Ich schätze, dass es deshalb vom Installateur auch als ausreichend befunden wurde. Paneele aufrüsten ist aber definitiv ausgeschlossen.
Ich habe das System so über 3 Jahre im Betrieb und nie Probleme (außer die typischen App-Probleme) gehabt. Also wenn es tatsächlich eine Drosselung wegen Überlastung ist, hätte das eigentlich auch schon immer so sein müssen.
Ich habe nun den Installateur/Verkäufer der Anlage mal kontaktiert. Bin gespannt was dabei rauskommt.
Was mir noch einfällt ist, dass das Problem erst auftritt, nachdem bei uns im Wohngebiet eine planmäßige Stromabschaltung stattgefunden hat und ein Trafo ausgetauscht wurde. Ich habe deshalb den VX3 bereits vorher ausgeschaltet.
VG PV-Hans
Hallo Hans,
ich habe seit letzter Freitag den 23.05 komplett den gleichen Fehler. Hab auch einen 4,6 Wechselrichter. Hab schon mehrfach neu gestartet, leider ohne Erfolg. Ich kontaktiere heute Mal meinen Elektriker und hoffe er kann mir helfen.
Schaffe es mit dem Fehler auch nur auf eine Autarkie von 71%.
Der Akku funktioniert in der Nacht ohne Probleme. Am Tag schaltet er nicht zu und ich hab auch Netzbezug. Ich melde mich sobald es was in Erfahrung bringen konnte.
Viele Grüße Andre
Hallo Andre,
Bei mir wird der Akku auch tagsüber genutzt, sollte die Last höher sein als die PV-Erzeugung, soweit ich das sehen kann. Nur weil ständig die Erzeugung nahe 0 fällt obwohl sich an der Sonneneinstrahlung nichts geändert hat nimmt das System Strom aus dem Netz, weil der Speicher nicht so schnell einspringen kann. Das wiederholt sich den ganzen Tag lang und so kommt je nach Verbrauch einiges an Netzbezug zusammen. In der Nacht, wenn nur aus dem Speicher gezogen wird, ist dieses Verhalten bei mir auch weg, weil er eben nicht zwischen PV und Speicher umschalten muss.
Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, bei mir hatte der WR ab 16.05. Probleme sich mit dem System zu koppeln. Ab ca. 20.05. erhöhter Netzbezug durch schwankenden PV-Ertrag. Ich habe das natürlich nicht gemessen und bin auch kein Elektriker oder so. Ich kann mich nur auf die Zahlen aus der App stützen.
Ich melde mich auch hier, wenn ich neue Erkenntnisse habe!
Viele Grüße
Hallo,
seit gestern 14 Uhr hatte ich das Gefühl, dass alles besser funktioniert. Es waren weniger Schwankungen zu erkennen und ich hatte auch ein grün blinkendes Licht an der Gridbox bemerkt und gehofft, dass im Hintergrund ein Update eingespielt wurde.
Ab heute ca. 12:30 gleiches Problem mit dem Schwanken. Gefühlt kurz nachdem der Akku 100% geladen war.
Vom Installateur/Fachbetrieb habe ich noch keine Rückmeldung erhalten und beobachte das Problem weiter.
Was mir aber zusätzlich schmerzlichst aufgefallen ist, dass in der Jahresansicht auf einmal Daten fehlen. ca. 200kWh Direktverbrauch und äquivalent dazu auch Batterieentladung, Verbrauch und Einspeisung. Vorher war meine angezeigte Autarkie 61%, jetzt nur noch 57%.
Da ich mir die Daten mehrfach am Tag anschaue und notiere ist mir das aufgefallen. Wie kann den das schon wieder passieren?
Viele Grüße
Ich warte auch noch auf eine Antwort vom Installateur. Gleiche Problematik wie bei Hans. Heute bei Sonne ohne Wolken extreme Schwankungen.
Ich berichte weiter
Hallo,
Heute ist weniger Sonne und ich habe weiter beobachtet. 0,5kw PV-Produktion und Batterie (8kWh) zu 84% gefüllt. Keine besonders schwankenden Verbraucher außer Hausverbrauch ca. 500W und Wärmepumpe 1,3kW an.
Hier habe ich das Problem auch das Problem, dass das System die Ströme nicht (mehr) korrekt regeln kann. Ständiger Wechsel zwischen Netzbezug & Batterie als Quelle und teilweise wird der Hausverbrauch mit 0 angezeigt. Im zweiten Bild sieht man auch wie die Batterie entladen wird aber gleichzeitig ins Netz eingespeist wird. Das sollte so nicht sein!
@Sebastian_Fels und @CustomerCareChriskönnt Ihr dazu was sagen? Das Verhalten ist mehr als ungewöhnlich und scheint auch kein Einzelfall zu sein.
Viele Grüße
Hallo Hans, meine Anlage läuft seit heute morgen wieder stabil. Keine Schwankungen mehr. Allerdings zeigt jetzt meine Gridbox App falsche Werte an ( siehe Foto).
Mal abwarten
Das wäre ja erstmal super! Aber hast du etwas gemacht oder ging es von sich aus wieder?
Bei mir besteht das Problem nach wie vor 😞
Es gibt momentan auch Probleme mit der Datenaufzeichnung, bei mir fehlten mit einem Schlag ein paar Daten aus dem April. Dazu habe ich in einem anderen Thread was geschrieben:
Erstmal einen schönen Feiertag. Heute lasse ich mich durch das Thema PV nicht mehr ärgern.
Viele Grüße
Ich hatte gestern einen Rückruf von meiner Installationsfirma. Ich sollte mir die Viessmann ViCare App downloaden und bei Einstellungen/ Fachbetrieb meinen Elektriker eintragen und eine Freigabe erteilen.
Er könnte dann an Ticket für Viessmann erstellen. Vielleicht hat sich Viessmann gestern zugeschaltet. Hatte gestern aber auch nicht mehr danach geschaut.
Wünsche dir auch einen schönen Feiertag
Meine Gridbox dreht jetzt ganz durch ☹️
Pv Anlage funktioniert heute wieder nicht.
Gleicher Fehler wie die ganze Woche...
Hatte gestern den ganzen Tag ohne Probleme funktioniert
Guten Morgen,
bei mir funktioniert die Anlage denke ich wieder normal, muss ich aber noch beobachten. Seit 30.06.2025 sehr geringer Netzbezug kleiner 1 kWh.
Viele Grüße
Hallo, seid gestern Mittag wieder die gleichen Problem. PV-Erzeugung fällt ständig auf 0 W und dann Netzbezug. Ich war guter Hoffnung, dass es sich irgendwie normalisiert hätte aber Fehlanzeige 😞
Hallo Hans, meine Anlage läuft seit 4 Tage wieder stabil. Allerdings hängt sich jeden Tag die Kommunikation auf und ich muss sie Anlage neu starten. Laut Gridbox App bis in die Nacht fleißig produziert. Mein Elektriker ist mir keine große Hilfe. Wenn die Anlage älter wäre, würde ich sie sofort durch einen anderen Hersteller ersetzen...
Trotz Neustart geht wieder nicht.
Kontaktiere morgen wieder den Installateur
Guten morgen,
Das sind natürlich keine guten Nachichten! Ich hatte meine Installateur kontaktiert und einen Fall bei Viessmann öffnen lassen. Das war am 06.06.2025. Bisher habe ich nur die Bestätigung "Wir bestätigen den Erhalt der Anfrage Partnerportal Frage zu TD-Einsatz: Probleme mit PV-Anlage" bekommen aber keine Rückmeldung.
Seit dem 11.06.2025 als die geplante Wartung der App war, funktioniert bei mir aber alles wieder sehr gut.
Musste zwar auch ein paar mal neustarten und dann hat das System ein Balancing der Akkus gemacht aber es ging das wenigstens wieder.
Ob dort was an meiner Anlage gemacht wurde oder nur Fehler in der App korrigiert wurden kann ich nicht sagen. Man bekommt ja von keiner Seite irgendwelche Infos 😞
Ich drücke die Daumen, dass es bei Dir auch bald eine Lösung gibt
VG
Guten Morgen,
Wieder mal zu früh gefreut. Seit heute morgen 7:45 Uhr spinnt wieder alles total. Extrem wenig PV-Produktion. Bzw nach dem Neustart der Anlage steigt die Produktion in 50W Schritten in Richtung dem korrekten Wert. Die Batterie ist 100% voll wird aber nicht genutzt. Die Waschmaschine läuft und wenn sie heizt wird alles schön aus dem Netz gezogen.
Das nervige dabei ist, dass man sich einfach nicht auf das System verlassen kann. Es vergeht kaum eine Woche wo es keine Probleme gibt. Ich würde es niemanden weiterempfehlen und auch nie wieder selbst kaufen. Leider ist die Technik so teuer, dass man sie nicht einfach austauschen kann.
Sieht bei mir dann so aus: