Meine Anlage:
Vitocharge VX3 Batteriemodul 2.5A x 4
Vitocharge VX3 Batteriefach Typ A x 2
Wechselrichter Vitocharge VX3 Typ 8.0A10
Viessmann GridBox 2.0
Hallo,
es würde mich einmal interessieren, in wie weit ich die Priorisierung meines Speichers systemseitig vornehmen kann. Das soll heißen: habe ich die Möglichkeit, die Ladeaktivität meiner Batterie, die normalerweise direkt morgens bei genügend Stromproduktion beginnt und während den Sommermonaten (Mai - September) bereits in den (frühen) Vormittagsstunden abgeschlossen ist, auszuschalten und zu Gunsten von der Einspeisung (Frühmorgens und im späten Nachmittag) in die Mittagszeit zu verschieben.
Alle Stromlieferanten jammern und geben an, dass über die Mittagszeit zu viel Strom eingespeist wird und der Preis des Stroms ins Negative fällt und sie sich Gedanken über Begrenzung der Einspeisekapazität machen. Da meine Anlage in Südost respektive Nordwest-Richtung ausgerichtet ist, würde sich der Umstand bei mir lohnen und ich könnte da zumindest im Rahmen meiner max. Ladekapazität von 4000 W/h mit einem Teil meiner Produktion in die Zeiten der geringeren allgemeine Einspeiseaktivitäten ausweichen. Das einzige, das ich in dem Zusammenhang gefunden habe ist die Möglichkeit, dies in der Gridbox anzugeben. Im Energiemanager ist diese Möglichkeit jedoch durch den Eintrag "Solarstrom zum Laden des Stromspeichers verwenden" belegt und es lassen sich weder weitere Einstellungen, ebenso keine weiteren Alternativen wie "Solarstrom Einspeisen" anlegen. Lediglich das prognosebasierte Laden kann ich aktivieren, was mich aber nicht weiterbringt. Bin ich also so unflexibel bei der Gridbox bzw. der Anlage in der Auswahl meiner Mittel? Eigentlich wollte ich neben der Einsparung im Strombezug auch meinen Beitrag für die Allgemeinheit leisten und sauberen Strom zur Verfügung stellen. Dies scheitert aber bereits an dieser Restriktion. Da ich in der Spitzenzeit nicht soviel Eigenverbrauch generieren kann, wie eigentlich nötig wäre, werde ich hier wohl zukünftig durch Abreglung Abstriche machen müssen.
Auch über eine Einschränkung der Batterieladung aus Gründen der Verlängerung des Lebenszyklus (z.B. entladen nicht unter 10% und max Laden nicht über 90%) habe ich nichts gefunden.
Gibt es Möglichkeiten, die ich nur nicht gefunden habe oder ist das System so schwach. Ich habe mir schon Gedanken über einen Wechsel gemacht.
Ebenso erschließt sich mir nicht dies unsinnige Verhalten der Anlage. Nicht kleine Strommengen werden unsinniger weise ge- und entladen, aus dem Netz bezogen oder eingespeist obwohl absolut kein Bedarf dafür ist. Das ganze kommt mich vor, als steht da überhaupt keine Strategie dahinter. Von diesen Bildern könnte ich tausende hochladen.
Ich dachte, dass man mit der Unterstützung eines deutschen Herstellers was für die deutsche Wirtschaft macht. Wenn es auch ein paar Euro mehr kostet. Das es besser geht zeigen andere. Na ja, hätte besser an den Weihnachtsmann geglaubt. Das ganze macht mich mittlerweile einfach nur krank.
Gruss wwsolar
Man kann es sich auch sehr einfach machen und lässt andere Kunden meine Fragen beantworten. Die Custom-Care-Agents sind wohl noch nicht aus dem Weihnachtsurlaub zurück, sind wohl selbst auf Schulung oder die "Experten" sind ausgegangen im Zuge des Fachkräftemangels. Ich wäre im Nachhinein froh gewesen, wenn Viessmann sich derart desinteressiert gezeigt hätte, als meine Bestellung bei ihnen eingegangen ist. Mittlerweile bin ich derart enttäuscht von diesem ganzen Verhalten, dass ich über den Austausch der Anlage nachdenke, die bis heute (Installation 11.23) nicht fehlerfrei läuft. Das ganze wirkt auf mich wie potemkinsche Dörfer.
Das war aber dann auch definitiv der letzte deutsche Hersteller, dem ich auf den Leim gegangen bin und der von mir einen Auftrag erhalten hat. Ich kann mich auch von Chinesen verarschen lassen. Nur krieg ich das dort erheblich günstiger.
Nachfolgend die Antwort auf eine direkte Anfrage, die mit meinem zuvor gemachten Post 1:1übereinstimmt.
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Nachricht an customer-care@viessmann.com.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Fragen zur ViCare App ausschließlich in unserer eigens dafür vorgesehenen Viessmann Climate Solutions Community beantworten. Dort profitieren Sie vom Expertenwissen unserer Customer-Care-Agents.
Für den Fall, dass Ihnen die Wissensdatenbank der Community keine Lösung liefert, laden wir Sie ein, gerne selbst einen Beitrag zu Ihrem Anliegen zu verfassen.
community.viessmann.de
Falls Sie darüber hinaus noch Unterstützung benötigen, steht Ihnen Ihr Fachbetrieb jederzeit gerne zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Viessmann Customer-Care Team
Anmerkung meinerseits: Danke liebes Viessmann Customer-Care Team
Ich kann den beiden Beiträgen nur voll und ganz zustimmen!
Mich bewegt ebenfalls die Fragestellung von @wwsolar sehr!
Leider haben die Viesmänner immer noch nicht begriffen, dass die first Mover der WP einen größeren Anspruch haben, als hier geboten wird.
Vielleicht wäre es mit Viessfrauen effizienter?
Ich plane mittlerweile die 2. Immobilie allerdings nicht mit Viesmann.
Vermutlich möchte man sich einfach nicht die Blöße geben und eingestehen, dass das das "Premium" Produkt nicht kann. 🙂
Wenn man in dem Forum nach 5 Fragen an die community bereits den Titel "Experte" (geändert am 17.02. --> "Profi") hat, sagt das wohl einiges über die Qualität des ganzen aus. Kriegt man wohl wenn man 3x unfallfrei den Antwort-Button gedrückt hat.
Du musst ja die freiwilligen Antworten der "Experten" nicht lesen!
Es zwingt dich keiner, hab Geduld - vielleicht bekommst du nach Monaten von den Viessmann Experten eine Rückmeldung.
Viel Erfolg bei der Lösung deiner Probleme
Hallo,
glaube, da ist etwas in den falschen Hals geraten. Ich zweifel nicht an den Kenntnissen und dem Bemühen der Forenmitglieder. Ich habe mich nur über diese Tatsache geäußert, dass ich mit 5 Fragen, die ich gestellt habe und keiner Antwort von meiner Seite, zum Profi gestempelt worden bin. Das geht mir etwas zu schnell.
Des weiteren hätte ich mir eine Antwort der Viessmann Community-Care-Agents gewünscht, die jedoch mein Problem/Fragen nur auslagern. Die haben ja auch mein Geld eingestrichen, nicht die Forenmitglieder. Es ist mehr als ärgerlich, wenn du soviel Geld in eine Anlage steckst und du am Ende allein im Wald stehst. Das können andere Firmen besser.
Nochmals sorry, wenn mein zuvor geschickter Post da in einem falschen Licht erscheint. Richtigstellung nachgereicht. Und ich meinte auch nicht die Experten, sondern den Profi. Hab aus Ärger wohl einiges zusammengeworfen. Wenn es schief geht, dann richtig. Schande über mir, gelobe Besserung.
Hallo zusammen,
sorry für die späte Rückmeldung.
@wwsolar, leider ist so eine Funktion mit der Gridbox nicht möglich. Die einzige Option, die du noch hast, ist das prognosebasierte Laden. Eine andere Funktion gibt es hier mit der Gridbox bedauerlicherweise nicht. Ob so eine Funktion in Zukunft bei der Gridbox hinzugefügt wird, kann ich dir leider nicht sagen.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Doch, den Mut hat man. Wenn auch letztlich nicht in vollem Umfang der Anfrage. Aber man kann es nicht und daran will man laut der Aussage auch nichts ändern. Und dann beschwert sich die deutsche Wirtschaft wegen fehlender und falscher Rahmenbedingungen durch die Politik. Aber selbst unflexibel und ..., ach mir soll es egal sein. Dann schau ich mich halt mal um. Lernen wir mal etwas chinesisch. By the way.. Anfang letzten Jahres kaufte ich mir auf ebay einen Akku von Makita 6Ah, der nach 3 Monaten den Geist aufgab. Zuerst dachte ich abschreiben und vergessen. Doch dann schickte ich eine Mail an die Firma in Shenzen. Antwort nach nicht einmal 2 Stunden, neuen Akku nach nicht einmal 48 Stunden. Aus deutscher Sicht: doch wohl sehr unprofessionell oder ? Und dabei ging es um 30 Euro. Die Vitocharge-Geschichte war ein paar Euro teurer. Lernen wir dazu
cheers
Moin Michael,
mal eine Frage an dich.
Warum hast du der Antwort von Sebastian Fels ein 👍 gegeben?
Die Antwort ist doch absolut traurig.
Sonnige Grüße
Thilo
Hallo Thilo,
dafür dass er überhaupt eine Antwort geben hat.
Man müsste sich jetzt anschauen, ob man über den CAN-Bus den Wert für die Einspeiseleistung manuell setzen kann und die Funktion des Peakshaving per HomeAssistent oder o.ä realisieren kann.
VG Michael
Hallo Herr Fels,
Leider ist diese Antwort sehr unbefriedigend!
Bitte erklären Sie, was Viessmann unter prognosebasierte Laden versteht.
Hier werden Schlagwörter in den Raum gestellt deren Funktion nicht hinreichend erklärt werden.ich habe die Funktion bisher nicht verstanden.
Hier wäre es wünschenswert, wenn etwas ausführlicher Erläuterungen in der App gegeben werden.
Bitte klären Sie mit Ihrem Management wie Viessmann die Aufgabe des netzdienlichen Ladens zu lösen gedenkt.
Viele Grüße
Jürgen
schaut euch bitte auch mal diese Doku an
https://emstool.viessmann.com/ews
->>Optimierungsfunktionen --> Batterie.
Wenn ich das richtig verstehe, wird bei der Ertrags Optimierung schon früher eingespeist, um Mittag noch Platz in der Batterie zu haben, damit das System Mittag nicht/weniger von der Einspeise-Begrenzung betroffen ist.
Wenn Viessmann dem Anwender jetzt noch selbst erlauben würde, die max Einspeiseleistung selbst einzustellen, kommt das dem Peak-Shaving ziemlich nahe.
VG
Hallo zusammen,
kurze Korrektur von meiner Seite aus. Ich habe die ganze Thematik an die Firma GridX (Hersteller der GridBox) weitergeleitet und so eben eine Rückmeldung erhalten, dass die von euch gewünschte Funktion in einem zukünftigen Update hinzugefügt werden soll. Einen Zeitrahmen kann ich euch aktuell leider nicht nennen, aber euer Feedback wurde gehört und man arbeitet daran, dieses umzusetzen.
@JMulti, hier einmal unsere Definition zum Thema prognosebasiertes Laden: Batteriebeladung nur oberhalb der täglich mehrmals angepassten Einspeisegrenze, diese Grenze berücksichtigt Last- und Wetterprognosen.
Viele Grüße
Sebastian vom Customer-Care-Team
Moin Michael,
ich finde es aber traurig, wenn ich mich als Nutzer mit dem CAN-Bus, HomeAssistant oder anderen IT-seitigen Anwendungen eingehend befassen muss, um solche Einstellungen nutzen zu können, da sie in der handelsüblichen Oberfläche der Gridbox, die ihrerseits schliesslich auch ein paar Euro kostet, nicht erreichbar bzw. einstellbar sind. Diese Leute haben genau soviel Geld bezahlt wie du und ich und können sich diesbezüglich nicht selbst helfen. Ich verstehe auch nicht, dass Viessmann da nicht näher an der (Weiter-)Entwicklung interessiert ist, denn diese Funktion(en) sind in der nahen Zukunft bares Geld für ihren Kunden. Ich darf eine Entwicklung mit vorantreiben, die Viessmann dann an die neuen Kunden verkauft. Clevere Strategie. Prinzip Ehrenamt.
Ich habe zudem einen permanenten Kampf mit meinem Installateur, der sich weigert, Hand an die Anlage zu legen, wenn ich meinen CAN-Adapter am WR angeschlossen habe. Den gleichen hab ich an meiner Stiebel WP seit fast drei Jahren. Seit der Installation meiner PV Anlage habe ich einen Fehler mit dem Isolationswiderstand eines Strings, der auch nach Überprüfung der Anschlüsse und dem Austausch des betroffenen Strings bisher nicht behoben werden konnte. Jetzt sollen die Module noch durch gemessen werden. Das ganze zieht sich mittlerweile seit Nov 23 hin. Rechnungen waren aber pünktlich zu zahlen. Einfach nur traurig. Dann entschließt du dich "regionalen" Installateuren und deutschen Herstellern den Zuschlag zu geben, bist bereit ein paar Euro mehr zu zahlen (nicht immer nur Geiz-ist-geil-Mentalität) und wirst dann am Nasenring durch die Manege geführt.
Schlimmer ist aus meiner Sicht, dass du bei Problemen vom Installateur an Viessmann und von denen an deinen Installateur verwiesen wirst. Wirkt auf mich sehr professionell.
Kämpfen wir weiter.
Gruß wwsolar
wie komme ich da dran? Nur für Insider? erhalte bei Anmeldung
und bei Registrierung
Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Support
und es ist ja nicht nur das prognosebasierte Laden:
was soll diese Grafik?
„Tagestrend“
Der „Tagestrend“ zeigt an, ob Sie im Vergleich zum gleichen Tag der Vorwoche mehr oder weniger Energie verbraucht haben.
Interessiert dich, wie viel dein Auto heute vor einer Woche verbraucht hat? Genau so sinnfrei wie nichtssagend. Dient nur zur Auffüllung der Web-Seite
Gruss
wwsolar
Hallo Sebastian,
heisst für mich, dass es diese Ansatzpunkte im Vitocharge auf dem CAN-Bus gibt, sie aber nicht angesprochen werden können oder dürfen. Hier sind wir also jetzt von der Grosszügigkeit von GridX abhängig. Ich hab Viessmann gekauft nicht das GridX Produkt. Als Endkunde sprechen die gar nicht mit mir.
Gruss
wwsolar
Danke für deine Info. Da kommen wir dem ganzen schon ein wenig näher.
Frage zum Zugang: komme ich da nicht rein?
Gruss
wwsolar
Moin Sebastian,
vielen Dank für diese Rückmeldung!
Ich bin gespannt auf das kommende Update der GridBox. Vielleicht kannst du im Vorfeld dazu dann noch eine Info hier hinterlegen.
Vielen Dank und sonnige Grüße
Thilo
Danke für den Hinweis!
Leider komme ich hier nicht rein, da kein qualifizierter Fachpartner bin; sondern lediglich interessierter User!
Dem kann ich nur ausdrücklich zustimmen!!!
Hallo @qwert089
Danke für die Grafik, die erläutert das Problem sehr anschaulich.
Wäre es nicht eine einfache Möglichkeit für den Anwender einen Wert zu definieren, ab welchen Ertrag die Batterie geladen werden soll. Z.B. erst wenn mehr als 2,5 KW von der PV- Anlage produziert wird. Dies könnte doch ein relativ einfaches Instrument sein.
Der Wert müsste natürlich vom anwender flexibel angepasst werden können, da die Verhältnisse im Februar andere sind als im Juni.
Sinnvoll wäre es natürlich, wenn das System auf die Daten der Strompreisbörse zugreifen würde, dann könnte es auch automatisiert werden.
Bedenke der Anwender muss verstehen, was die Algorithmen tun!
Hallo Sebastian,
hier steh ich nun ich armer Tropf und bin so klug wie vorher.
Ich weiß Kommunikation ist eine hohe Kunst und sie gelingt nicht immer.
Was ist die mehrmals angepasste Einspeisegrenze. Wer oder was passt die Einspeisegrenze an?
Meine Batterie kann nur 2 kWh laden und entladen.
Ich monitore meine Anlage sehr intensiv.
Also PV-Ertrag minus Direktverbrauch + Batterieladung ==> der Rest geht ins Netz ohne Rücksicht auf Netzdienlichkeit. Bald kommt die Zeit, da ist die Batterie bereits um 11:00 voll geladen und dann kommt erst der PEAK.
Nachdem die gesetzlichen Grundlagen für die Kürzung der Einspeisevergütung geschaffen sind, ist das ein dringliches Problem welches zeitnah von euch gelöst werden muss.