Solarthermie
Erfahre mehr über Solarthermie-Lösungen in der Viessmann Climate Solutions Community. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und entdecke innovative Energielösungen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Mit dem Viessmann Konfigurator zur individuellen Energielösung

Ihr seid unsicher, ob Eure Heizung zukunftssicher ist? Ihr überlegt noch, welches Energiesystem zu Euch passt? Über dem Thema „Preis“schwebt ein großes Fragezeichen? Mit unserem neuen Konfigurator erstellt Ihr ganz einfach Eure maßgeschneiderte Viess...

Solarthermie nachrüsten: Worauf ist zu achten?

Solarthermie wandelt frei verfügbare Sonnenenergie in nutzbare Wärme um. Diese kann zur Heizungsunterstützung und zur Warmwasserbereitung dienen. Aber was ist zu beachten, wenn du Solarthermie nachrüsten möchtest und wie kannst du die Investitionskos...

solarthermie-nachruesten-shutterstock-133330229-beautiful-landscape.jpg

Solar Pumpe , Ruß in Leitung

Hallo zusammen, ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe. Ich habe eine Gasheizung und Vitocell 100. Seit einiger Zeit wurde die Pumpe hinter der Verkleidung vom Vitocell immer lauter, am Schluss so laut das wir nachts die Türe schließen mussten. Ges...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 1114 Ansichten

SDIO/SM1A vs. Vitosolic 100, Typ SD1

Hallo zusammen, ich habe eine Viessmann Solaranlage mit Vitocell 100B gekauft und möchte sie als Ergänzung zu meiner bestehenden Buderus Anlage einsetzen.Ich bekam die Anlage mit SDIO/SM1A geliefert. Meines Wissens ist das aber nur für eine bereits b...

Solarthermieanlage läuft nicht richtig

Hallo zusammen,ich habe eine Anlage bestehend aus:- 2x Modul Vitosol 200F Typ SV2A Viessmann - Pumpengruppe Solar Divicon Viessmann- Steuerung Oertli Oetrosol A- 300l Solarspeicher OertliAufgebaut habe ich die Anlage im letzten Herbst. Leider läuft d...

Nur lau warmes Wasser

Ich habe seit Juli 2022 einen Vitodens 300-W B3HG-11 1,9-11kW im Einsatz mit 600l Tank und 4 Solarthermiepanels von Thermondo.Heute Sonntag um 17.30Uhr war die Aussentemperatur 19 Grad, kaum Sonne den Tag über und die Panel/Speichertemperatur 32 Grad...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1052 Ansichten

VITOSOL 300-™

Hallo,Habe Probleme mit meiner Solarthermie Anlage. Habe auf meinem Dach ein VITOSOL 300-™ (mit 24 Vakuumröhre) nach Suden ausgerichtet.Die Anlage kommt nicht auf Temperatur um 15:00 hatte ich heute nur 64 Grad un die Sonne scheint keine Wolken. Ist ...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 672 Ansichten

Vitocell 340-M, Zirkulation Warmwasser

Beim Vitocell 340-M wird die Zirkulationsleitung über Einschraubzirkulation Best.-Nr. 7457 484,am Warmwasseranschluss angeschlossen. Kann deshalb das thermostatische Zirkulations-Set, Best.-Nr. ZK01 284, überhaupt verwendet werden? Oder müssen die dr...

von
  • 0 Likes
  • 12 Antworten
  • 6430 Ansichten

Vitosol 200-FM KWp

Mein Versicherer fragt zur Bewertung der Versicherungsprämie und überhaupt zur Möglichkeit der Versicherung nach der KWp Leistung der installierten Paneele. Wo finde ich Antwort? - Beim Installateur nicht!

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 612 Ansichten

Wasserspeicher heizt ungenügend auf

Hallo zusammen! Ich bin relativ neu hier und muss mich jetzt um die Heizung der Schwiegereltern kümmern. Es ist eine Gastherme von Viessmann in Kombi mit einer Solarthermie. Das Problem ist, dass der Warmwasserspeicher nicht aufheizt obwohl die Kolle...

IMG_5026.png IMG_5027.png IMG_5028.png

Unterbrechung Sensor 1, Anzeige 888,8°C

Guten Tag,nachdem der Sensor 1 am Kollektor getauscht wurde lief die Anlage einigeTage (Temperaturanzeigen sprangen innerhalb von Bruchteilen von Sekunden um 10 bis 50°C.?). Dann häuften sich die Sensorunterbrechungen wieder. Jetzt sieht es so aus al...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1011 Ansichten

Fragen zur Kopplung Vitodens 200 mit Solarthermie

Hallo, seit letztem Monat verfüge ich über eine Vitodens 200 mit einem Solar-Erweiterungsmodul SM1, über welches eine bereits bauseitig vorhandene Solarthermieanlage jetzt in die Steuerung eingebunden ist.Folgende Fragen stellen sich mir gerade:- Wir...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 418 Ansichten

Folie klebt fest auf unsere Vitodens Warmwasser Kollektoren

Hallo Community,Wir haben in unseren Neubau im letzten Herbst 3 Kollektoren einbauen lassen. Die Schutz Folie blieb aber drauf. Aktuell wollten wir die Anlage im Betreib setzen, aber die Folie lässt sich sehr schlecht entfernen. Wirkt wie eingeschwei...

Vitocell 100 älteres Baujahr mit Solarthermie nachrüsten

Hallo, ich habe einen Vitocell 100 älteren Semesters mit Seriennummer 7179407601448107 in Verbindung mit einer Ölheizung. Ist es technisch machbar und sinnvoll hier zusätzlich Solarthermie und/oder einen elektrischen Heizstab einzusetzen

Vitosol 100 tauschen

Moin!Eine ähnliche Frage für ein etwas anderes Modell gibt es schon - leider bisher ohne Antwort.Ich habe zwei Vitosol 100 Typ s2,5 Baujahr 2005, senkrecht auf dem Dach.Leider ist einer davon seit Jahren undicht. Da ständiges Nachfüllen keine Lösung ...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1013 Ansichten

Dichtringe für Vitosol 200 SD2, Bj. 2006

Hallo zusammen,meine Vitosol 200 SD2 habe ich vom Dach abgebaut und sie soll neben dem Haus wieder aufgebaut werden. Ist es sinnvoll die Dichtringe (17 Jahre) direkt mitzutauschen, obwohl die Anlage bis jetzt problemlos lief?Meine Anlage hat 30 Röhre...

  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 425 Ansichten

Verbindungsrohr

Liebe Community,ich benötige Eure Mithilfe.Ich brauche dringend Verbindungsrohre (siehe Abb) Leider erhalte ich immer dieae 7248239.Die haben leider keine Kerbe und passen nicht.Ich bin echt am verzweifeln. Kennt jemand diese Teile und weiß vielleich...

Vitosol 300-TM Fassadenmontage

Moin zusammen, nach langer Wartezeit auf die Lieferung steht bei mir die Montage von 4x Vitosol 300-TM á 3,03m² an. Sinn ist die Warmwasser und Heizungsunterstützung in Verbindung mit einem auch neu einzubauenden Kombispeicher 950l. Die Montage erfol...

  • 0 Likes
  • 8 Antworten
  • 2085 Ansichten

Solaranlage Vitosolar 300 F

Hallo zusammen,Ich bin neu hier im Forum und möchte folgende Frage loswerden: Wir haben eine Vitosolar 300 F. Seit einigen Tagen stellen wir fest, dass die Solaranlage nicht richtig funktioniert trotz hoher Temperaturen. Die Flüssigkeit im Kollektor ...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 312 Ansichten

Gemeinsame Vorlauftemperatur bei Sonnenschein immer an die 100 Grad

Liebe Community,wir haben eine Vitodens 200 und stellen in den letzten sonnigen Tagen fest, dass die gemeinsame Vorlauftemperatur täglich bei knapp 100 Grad liegt. Ist das denn normal an sonnigen Tagen?Ich lese online meist von deutlich niedrigeren T...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 375 Ansichten

Solarthermie mit vitodens 242 richtig nutzen. Aber wie?

Guten Tag.Wir bewohnen ein Doppelhaus. Jede Haushälfte hat eine Vitodens 242-F und jeweils einen Solarkollektor auf dem Dach.Laut Angaben des Monteurs bedarf es keiner besonderen Einstellung/Konfiguration.Trotzdem erhalten mein Nachbar und ich sehr u...

  • 0 Likes
  • 14 Antworten
  • 2969 Ansichten

vitosol 141-fm

HalloHabe eine vitosol 141-fm welcher heizstab ist der richtige ?Leider keine info im nety gefunden !!Danke im voraus !:-)

Vitosol 300 TM SP3AC nur 60 Grad

Hallowir haben jetzt seit 5 Wochen eine Solarthermieanlage mit Vitosol 300 Vakuumröhrenkollektoren auf einem Flachdach mit einer Neigung von ca. 10 Grad installieren lassen.Die Ausrichtung ist Süd/Südwest. Als Speicher ist ein 300 L Vitocell 100-B ei...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 419 Ansichten

Solarthermie hinzufügen möglich/sinnvoll?

Hallo, Wir haben einen Viessmann Luft-Wasser Wärmepumpe: Vitocal 200-AWCI-AC 201.A10 mit Warmwasserspeicher: Vitocal AWCI-AC 301.A 400 Liter. Wir sind eine 5 Köpfig Familie und verbrachen pro Jahr (laut Wärmepumpezähler) 3617 kWh an Strom für Warmwas...

Solarthermie Erweiterung zwei getrennte Dachfläche

Guten Tag in die RUNDE , ich möchte meine Solarthermie erweitern , genauer auf zwei unterschiedlichen Dachflächen , eine morgens eine ab Mittag . Bekannt ist das ich ein neues drei Wegeventil benötige und zweiten Kollektorfühler . Was ich suche und n...

Ersatz für Flachkollektor Schücosol in Vordachmontage

Hallo zusammen, im Jahr 2004 hat mir ein Fachbetrieb drei Flachkollektoren von Schüco (Schücosol-Al 7035) mit dem passenden Montagemodul von Schüco zur 45 Gradmontage an die Fassade montiert. Dieser Tage ist die Deckverglasung von einem Modul geplatz...

Unterbrechung Sensor 1

Hallo Zusammen, seit einiger Zeit tritt unregelmäßig eine Unterbrechung der Temperaturmessung am Solarkollektor, Sensor 1 an meiner4 Vitosol 200-F auf. Der Heizungstechniker hat daraufhin einen neuen Sensor auf demDach angebracht. Der Fehler bleibt b...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 819 Ansichten

Vitosol 200 SD2 Keine Leistung

Dach mit Neigung 10 Grad, Orientierung Süd. Inbetriebnahme ca. 2008. System D30. Zwei Röhren, mechanisch beschädigt, wurden jetzt ersetzt. Vi Schweiz hat die Nachfolgetypen geliefert. Die Anschlüsse der zwei neuen Röhren sehen praktisch identisch aus...

von
  • 0 Likes
  • 0 Antworten
  • 324 Ansichten
Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder