Es ist Sonntag Abend, kurz vor 22:30 Uhr, seit 22 Uhr sind alle (mit ViCare Smart Climate versehenen) Räume im reduzierten Betrieb und alle sind wärmer, als eingestellt. Auch mein Warmwasser hat seine Soll-Temperatur, dennoch zieht meine Anlage knapp 2 kW Strom und fährt den Vorlauf weiter hoch, über 50 Grad bei rund 7 Grad Außentemperatur.
Ich habe ViCare+ mit Intelligenter Steuerung aktiviert, aber wie so oft scheint die Anlage einen eigenen, nicht objektiv nachvollziehbaren Willen zu haben, so auch heute Abend. Und der krönende Abschuss ist, dass mir der Sparbetrieb angezeigt wird.
Hat irgendjemand Vorschläge?
Die eingestellte (Basis) Heizkurve gibt das Verhalten jedenfalls nicht her und auch nicht die (Basis) Einstellung zum reduzierten Betrieb ...
Vorab vielen Dank!
Lieben Gruß
Ingo Adlung
Hört sich nach Abtauvorgang an wenn die Temperatur so ansteigt. Dazu käme ein relativ hoher Volumenstrom.
Könntest du aber auch in ViGuide im Ereignisprotokoll nachlesen wenn dem so wäre.
Wenn du es in ViCare vollständig beobachtest würde sich auch der Ventilator mal abschalten. Die Fließrichtung wird dann umgekehrt, draußen an der Anlage kannst du es plätschern hören wenn abgetautes Wasser abfließt und wenn wieder Ventilatoren anlaufen Dampfwolke möglich.
Hallo @Kalle999
Danke für die Idee mit dem Ereignisprotokoll, leider gibt dieses aber das Verhalten auch nicht her. Aber ich füge den entsprechenden Auszug des Ereignisprotokolls bei, vielleicht gibt es ja für Sie etwas her.
Ansonsten waren nicht nur die Räume ab 22 Uhr im reduzierten Betrieb sondern auch die Warmwasser Regelung waren auf 22 Uhr terminiert ... nicht ahnend, warum die Anlage dann 22:32 Uhr sich "schlafen" legte, nachdem sie dies zuvor schon in den Meldungen zum Zeitpunkt der letzten Heizphase anzeigte (was mich ja komplett irritierte), die zudem überflüssig war ...
Schau im Protokoll nochmal die Zeit vor 22:28 an.
Dem Auszug zufolge befindet er sich ja zum Zeitpunkt der ViCare Aufnahme (22:28) und gleicher Zeit im Protokoll (links unten) schon in der Nachlaufphase. Das eigentlich auslösende Ereignis müsste demzufolge davor protokolliert sein.
Ich kann auch dort leider nichts entdecken ... habe den Ausschnitt nochmals vergrößert:
Aus dem Protokoll kann ich jetzt auch nichts auffälliges erkennen.
Frage:
Bei deiner Kachel WW wird 43,1° angezeigt.
Bei mir sieht die Kachel so aus, daß diese Anzeige der Solltemp. entspricht und die IST Temp. kleiner rechts oben.
Letzteres wird bei dir nicht angezeigt.
Wäre es denkbar daß du die Hygienefunktion aktiviert hattest und der Verbrauch daraus resultiert, evtl. auch unter zu Hilfe nahme Durchlauferhitzer?
Wenn's das auch nicht sein kann solltest du vielleicht Flo Schneider mal im Kommentar mit
einbinden.
Gutes Auge @Kalle999 - war mir bisher nicht aufgefallen.
Normalerweise steht dort oben rechts die SOLL Temperatur angeschrieben, so auch jetzt.
Anscheinend wird diese nicht mehr angezeigt, wenn außerhalb des eingestellten Zeitfensters, was um 22 Uhr endete. Ich kann das heute Abend verifizieren. Übrigens endet um 22 Uhr neben dem Warmwasserzeitfenster auch das der Zirkulationspumpe, wie ich gerade nochmal verifizierte.
Das Hygieneprogramm habe ich bisher nicht genutzt, wollte es im Frühjahr mal einsetzen, wenn ich von meiner PV Strom im Überfluss habe 🙂
@Flo_Schneiderhaben Sie eine Idee, was bei mir immer wieder Unrund läuft? @Kalle999 schlug vor Sie einzubinden. Vielen Dank!
Lieben Gruß
Ingo
Nachtrag: heute hat ist die Wärmepumpe wie erwartet um 22 Uhr (warum auch immer 22:02) in den Sparbetrieb übergegangen. Bleibt die Frage, warum dies gestern erst 30 Minuten verspätet geschah und der Vorlauf zuvor auf über 50° bei rund 7° Außentemperatur geheizt wurde? Die Heizkurve gibt dies jedenfalls nicht her.
P.S. ich kann bestätigen, dass dann auch der Warmwasser SOLL Wert ausgeblendet wird.
Hallo Ingo
unter dem Thread
Neue Software Version 2440 // Update-Paket 12/2024
wird aktuell beschrieben, daß beim Update 2440 Temperatur Offset trotz eingestellter Parameter nicht berücksichtigt wird.
Das könnte doch zumindest ein Teil des Problems sein.
Hallo @Kalle999
Danke, dass du weiterhin an mich denkst. Allerdings ist mein Firmware Stand alt, ich habe noch den Level 2244.
Lieben Gruß
Ingo
Hallo Ingo,
lasst euch ein Update einspielen.
Wie das geht, steht hier im Thread ganz oben im ersten Beitrag:
Gruß (auch an Kalle)
Andreas
Hallo @Andreas_61
ich hatte mich bereits Anfang vorletzter Woche bei meinem Viessmann Fachhändler gemeldet, der meinte er hätte keinen Weg Viessmann zu einem Firmware Update zu bewegen, das müsse „von alleine“ geschehen. Von einem Ticket dies zu veranlassen sei ihnen nichts bekannt. Alternativ wurde mir empfohlen mich an Viessmann direkt zu wenden, meine entsprechende Mail versackte allerdings im Nichts.
Deshalb wurde mir empfohlen mich an die Community zu wenden - aber nun scheint sich auch der Kreis zu schließen.
Ich bin für jeden Rat dankbar, wie ich die Aufmerksamkeit von Viessmann bekommen kann, wenn das immer wieder auftretende Verhalten nicht offensichtlich bei mir selbst liegt, weil mein Fachbetrieb nicht so fachkundig wie erhofft zu sein scheint.
Liebe Grüße
Ingo
Hallo @Ingo62
es gibt ja eindeutige Aussagen von Viessmann Mitarbeitern hier im Forum, dass aktuell und offiziell ein Update-Wunsch vom Fachpartner bei VM eingestellt werden muss. Der Kunde selber ist nicht der Vertragspartner von VM und kann das deshalb nicht selber bei VM beauftragen, es sei denn, der Kunde hätte direkt einen Servicevertrag mit VM abgeschlossen.
Ich schick dir das gleich mal.
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
ich gehe gerne wieder zurück zu meinem Fachbetrieb, allerdings wäre es hilfreich, wenn ich sie mit der Nase darauf stoßen könnte, wie sie solch ein Ticket eröffnen müssen. Mir unverständlich, dass ihnen dies als Viessmann Fachhändler nicht vertraut ist… was auch immer du also hast, vorab besten Dank!
Lieben Gruß
Ingo
Hallo @Ingo62
Am 27.1.2025 hat Admin Florian Schneider auf die Frage zum automatischen Ausrollen der Updates in einem Thread geschrieben, man solle sich wegen des Updates an den Fachpartner wenden, siehe Foto. Es gibt noch weitere Stellungnahme von Florian Schneider dazu in verschiedenen Threads...
Der Fachpartner kann das über sein System Online bei Viessmann einreichen (wie bei uns), oder den Service von VM direkt anrufen, wenn die Rufnummer seines Telefonanschluss dazu bei VM freigeschaltet ist.
Der VM-Service stößt das dann remote an.
Ihr benötigt nur eine stabile Internetverbindung und die eingeschaltete Updatefunktion in der ViCare-App.
Gruß
Andreas
Danke, Andreas. Ich nehme Montag einen neuen Anlauf mit meinem Fachbetrieb.
Lieben Gruß und schönes Wochenende
ingo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
2 | |
1 | |
1 |