Liebe Experten von der Viessmann Community,
ich habe meine Vitodens 300-W Gastherme im Dachgeschoss. Nun möchte ich ein neues Dachflächenfenster einbauen. Das Abgasrohr der Therme muss das neue Fenster um 1 m überragen. dazu müsste das jetzige Abgasrohr der Therme um 1,5 bis 2 m Verlängert und ggf. gegen Wind abgespannt werden.
Laut Kaminkehrermeister wäre es auch OK, wenn das neue Fenster nur geöffnet werden kann, wenn der Brenner nicht läuft, bzw. dass der Brenner stoppt, wenn das Fenster geöffnet wird.
Mit einem Fenstersensor müsste das doch zu machen sein. Wie bekomme ich das mit meiner Anlage hin?
Ich könnte mir z.B. vorstellen, zusätzlich eine Vitoconnect OPTO2 und zusätzlich wenn notwendig einen Wibutler zu beschaffen.
- könnte das so klappen?
- Welcher Fenstersensor ist mit diesen Geräten kompatibel?
- wie / mit welcher App kann ich die Regel konfigurieren, die den Brenner der Gastherme stoppt, wenn das Fenster geöffnet wird? Wichtig ist mir, dass nur der Brenner stoppt, nicht die komplette Anlage.
Ich freue mich auf Ihre Antworten,
Mit besten Grüßen
Sebastian Standke
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Sebastian,
ja genau.
Je nach Modell ist für die Funktion "Ext Sperren" ein Zusatzmodul nötig, wie anscheinend bei deinem Gerät.
Auf der Seite des Shops ist es ja schon beschrieben. Das Modul kann man zum ext. Sperren des Vitodens mit 24 V oder 230 V ansteuern. Je nach dem was der Fensterkontakt kann.
Hier ist die Service Anleitung zu dem Modul
https://www.viessmann.com/vires/product_documents/5839517VSA00003_1.PDF
Ich bin mir nicht ganz sicher ob auch die Pumpe dabei ausschaltet.
Evtl findest du da noch etwa in der Service Anleitung des Vitodens.
VG Michael
Hallo Sebastian,
über Vitoconnect wäre mir das viel zu unsicher.
Wenn dein Router eine Störung hat oder es eine Störung bei Viessmann gibt...
Suche in der Service Anleitung deines Vitodens nach dem Begriff "extern sperren".
Wenn du keine Anleitung hast poste die Seriennummer.
VG Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für Deine schelle Antwort. Auf Seite 49 meiner Anleitung gibt es einen Abschnitt zu "Externe Aufschaltung". Meinst Du das?
Ursache: Das eingestellte Betriebsprogramm wurde durch ein externes Schaltgerät, z.B. Erweiterung EM-EA1 (Elektronikmodul DIO) umgeschaltet: Siehe Seite 18.
Behebung: Keine Maßnahme erforderlich. Wenn die externe Umschaltung nicht mehr besteht, ist das eingestellte Betriebsprogramm wieder eingeschaltet.
Im Internet habe ich das hier gefunden zu EM-EA1... da finde ich was zu externes Sperren:
https://www.meinhausshop.de/VIESSMANN-Erweiterung-EM-EA1-Wandmontage-PlusBus-Z017412
Ist es das was Du meinst? Wie sähe dann die Installation aus? Eine Kabelverbindung vom Fenstersensor zur EM-EA1, diese ist an meine Vitodens 300 angeschlossen (ebenfalls per Kabel?)
Lieben Dank für Deinen Sachverstand und Deine Antwort,
Sebastian
Hallo Sebastian,
ja genau.
Je nach Modell ist für die Funktion "Ext Sperren" ein Zusatzmodul nötig, wie anscheinend bei deinem Gerät.
Auf der Seite des Shops ist es ja schon beschrieben. Das Modul kann man zum ext. Sperren des Vitodens mit 24 V oder 230 V ansteuern. Je nach dem was der Fensterkontakt kann.
Hier ist die Service Anleitung zu dem Modul
https://www.viessmann.com/vires/product_documents/5839517VSA00003_1.PDF
Ich bin mir nicht ganz sicher ob auch die Pumpe dabei ausschaltet.
Evtl findest du da noch etwa in der Service Anleitung des Vitodens.
VG Michael