abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoladens 300c - Heizkreispumpe schaltet sich aus bei Wechsel in reduzierten Betrieb

Hallo liebe Community,

Hallo liebe Experten,

 

Wir besitzen seit knapp 3 Jahren eine Vitoladens 300C Ölbrennwertheizung mit 160l Warmwasserspeicher. Sie funktioniert auch super, jedoch habe ich seit Anfang der Heizperiode ein kleines Problem.

Beim Wechsel vom Heizbetrieb (Raumtemperatur Soll: 20°C) in den reduzierten Betrieb (Raumtemperatur Soll:16°C) schaltet sich die Heizkreispumpe ab und bleibt dann solange aus, bis der Heizmodus am nächsten Tag wieder startet. Für den Heizmodus läuft die Pumpe wieder normal an. Abends, nach Ende der Heizzeit 20°C, schaltet die Pumpe wieder komplett ab und das Haus kühlt aus. Hier sollte die Heizung eigentlich im reduzierten Betrieb laufen.

Es ist dabei egal, ob die Außentemperatur bei 12°C oder -2°C liegt, die Pumpe bleibt im reduzierten Betrieb aus. Wenn die Außentemperatur höher als die eingestellten 16°C läge, wäre es ja logisch das die Pumpe ausgeschaltet wird.

Kurzzeitig Abhilfe kann ich schaffen, indem ich per viCare App, oder direkt an der Heizung die Soll-Raumtemperatur für den reduzierten Betrieb von 16°C auf beispielsweise 17°C erhöhe. Dann startet die Pumpe sofort. Auch wenn ich danach direkt wieder auf die ursprünglichen 16°C reduziere bleibt die Pumpe an. Jedoch dann immer nur solange bis wieder ein Wechsel vom Heizbetrieb in den reduzierten Betrieb erfolgt. Dann bleibt die Pumpe wieder stumm.

An den Parametern, habe ich außer Sollwert-Temperatureinstellungen und Neigung/Niveau nicht geändert.

Meine Versuche bisher:

- Neustarten der Anlage

- Anlage für mehrere Minuten komplett vom Stromnetz getrennt

- VitoConnect abgeklemmt und auch abgeklemmt gelassen, nachdem Fehler trotzdem auftrat, wieder verbunden und App neu installiert (Apple iOS)

 

Leider blieb bisher alles ohne Erfolg.

 

Ich würde mich sehr über Ratschläge und Ideen freuen.

Vielen Dank

12 ANTWORTEN 12

Wie ist denn die Codierung A3 und A5? 

Hast du eine Fernbedienung mit Raumaufschaltung?
Gruß
Heizing

Danke für eure Meldungen.
Die Codierungen
A3 steht auf 2
A5 steht auf 5

Eine Fernbedienung habe ich nicht. Die Heizung kann ich entweder über die VITOTRONIC200 steuern, oder halt über die viCare App per iPhone. Jedoch kann ich per App nur die Raum-Sollwerte und Zeiten einstellen. Codierungen o.ä. können nur an der Heizung selbst vorgenommen werden.

Also eigentlich bleibt sie dann bei Aussentemperatur 3° und drüber im reduzierten Modus aus und springt erst bei 1° und drunter an. Aber du hast ja geschrieben, dass sie auch bei -2° ausbleibt. Evtl. wird sie im reduz. Betrieb nicht mehr angesteuert, bzw. nur mit Nachhilfe.

Wieviel Heizkreise, evtl. auch Mischer, hast du denn?
Frag mal die Isttemperatur des Außensensors ab.
Gruß
Heizing

Im Eingangspost hast du geschrieben, dass du an den Parametern nichts geändert hast.
Das heißt, dass in der Gruppe Heizkreis, die Codierung A9:7 eingestellt ist.
Die Codierung A9: regelt das Verhalten der Umwälzpumpe beim Wechsel von Heizbetrieb auf Reduzierten Betrieb.
In Werkseinstellung (A9:7) schaltet die Pumpe eine zeitlang ab. Die Pumpe sollte nach einiger Zeit wieder einschalten. (2h-3h?)
Ich kann mir vorstellen dass sie dass auch macht, unbemerkt von dir, in der Nacht wenn du schläfst.
Wenn du möchtest dass die Umwälzpumpe sofort nach dem Wechsel von Heizbetrieb auf reduziertem Betrieb weiterläuft, dann stelle die Codierung A9:0 ein. Dann läuft aber auch der Brenner ein paar mal in der Nacht.

Vielen Dank für eure vielen Rückmeldungen und Ideen.
@ Heizing: Es gibt einen Heizkreis mit Mischer. Der Außentemperaturfühler zeigt in der Steuerung die richtigen Werte, verglichen mit anderen Thermometern.
@ Larsson: Also die Codierung A5 verstehe ich etwas anders. Für mich muss die HKP laufen, wenn die Außentemperatur mindestens 1°C kleiner ist, als die eingestellte Raumtemperatur 16°C red. oder 20°C heiz.. Oder verstehe ich da etwas falsch?
@Klee62: Gute Idee. Ich schaue es mir am Donnerstag direkt einmal an, wenn ich wieder da bin. Mal sehen wie A9 bei mir eingestellt ist. "Früher" war es auf jeden Fall immer so, dass die HKP auch bei wechsel komplett anblieb. Aktuell ist es so, dass die Heizung abends um 23Uhr in reduzierten Betrieb geht, die HKP aber komplett die ganze zeit ausbleibt. Am nächsten Vormittag sind die Heizkörper dann komplett kalt, weshalb ich auch denke dass die Pumpe dauerhaft ausbleibt und nicht taktweise einschaltet o.ä.

Danke und bis spätestens Donnerstag.

Ich denke auch, dass die Ursache bei Codieradresse A9 zu suchen ist, aber nicht im Sinne von Fehler, sondern das temporäre Ausschalten der Pumpe ist eine sinnvolle Sparfunktion: Wenn die Soll-Raumtemperatur abgesenkt wird (beim Wechsel vom normalen in den reduzierten Betrieb), dann kann das Haus eine Weile abkühlen, ohne dass geheizt werden muss, also kann die Umwälzpumpe eine Weile aus bleiben. Wozu Pumpenstrom verbrauchen - das Haus kann ganz allein abkühlen.

Der beschriebene Zustand "früher" entspricht ziemlich sicher dem Frostschutzbetrieb gemäss Einstellung in Codieradresse A3, denn bei aktivem Frostschutz läuft die Pumpe durch, ungeachtet der Einstellung in A9.

Effekt: bei höheren Aussentemperaturen (Übergangszeit) gibt es bei Umschaltung in den reduzierten Betrieb eine gewisse Pumpenstillstandzeit wegen A9, bei tieferen Aussentemperaturen ist Frostschutz aktiv und dann läuft die Pumpe durch.

Wenn die Pumpe ohne Pause immer durchlaufen soll, dann A9:0 stellen, wie von @Klee62 erwähnt. Ob der Brenner dadurch im reduzierten Betrieb früher oder öfter oder gar nicht anspringt hängt vom Verlauf der Ist-Kesseltemperatur im Vergleich zur Soll-Kesseltemperatur ab, also vor allem von der Aussentemperatur und vom Abkühlverhalten des Hauses sowie der Dauer des reduzierten Betriebs. Die Ist-Kesseltemperatur fällt bei laufender Pumpe und abgeschaltetem Brenner schneller als bei stehender Pumpe; das übrige Verhalten ist schwierig vorherzusagen. Bei Interesse Geräteverhalten beobachten oder wenigstens die Anzahl Brennerstarts am Anfang und Ende des reduzierten Betriebs auslesen und daraus Rückschlüsse ziehen.

@CDFlyer du hast also keinen Heizkreis ohne Mischer?

Dann schau doch mal, was bei der Adresse 00 eingestellt ist. Da sollte 4 stehen. Meine Vermutung ist, das ist nicht korrekt eingestellt und du hast dadurch zwei Heizkreise und die Einstellungen der RT am virtuellen HK ohne Mischer statt am Mischerkreis vorgenommen. Nach der Änderung gibt es nur noch einen Mischerkreis und die Gefahr von Fehlbedienungen ist gebannt.


Gruß
Heizing

Danke für eure Kommentare.
An unserer Heizung war bei A9 die 7 eingetragen, wie von euch vermutet. Ich habe diese soeben testweise mal auf 0 gesetzt und dann den Übergang von Heizmodus auf Reduzierten Modus getestet und es hat geklappt. Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass es daran lag. Frage wäre, was bedeutet der Standartwert 7? 7Stunden? Die Codierung A9 ist von 0 bis 15 einstellbar. Ich werde es in den nächsten Tagen mal testen und schauen ob ich das herausbekomme. Vielleicht ist es ja doch sinnvoll, das Haus bzw. die Heizkörper erst selbst abkühlen zu lassen und dann mit einer kleinen Verzugszeit von 1-2 Stunden die HKP mit kühlerem Wasser (Reduzierter Modus) laufen zu lassen. Vorausgesetzt natürlich die Anlage läuft nicht im Frostschutz. Ich werde es weiter beobachten und mich dann noch einmal mit meinen Erkenntnissen melden.

@Heizing: Es ist bei 00 die 4 eingespeichert, d.h. mit Speicher-Wassererwärmer

Guten Abend liebe Community,
Ich habe seit meinem letzten Eintrag keine Probleme mehr mit der Heizung. Die Codierung A9 ist bei mir auf 1 eingestellt. Da es in letzter Zeit relativ kühl ist und der Frostschutz aktiv ist, ist es schwer herauszufinden, was die 1 der Codierung A9 bedeutet. Ich gehe von einer Verzugszeit der HKP von ca.20-30min aus nach Abschaltung des Heizbetriebs. Da ich damit zufrieden bin, möchte ich auch nicht weiter experiementieren 🙂
Vielen Dank für all eure Ideen und Hilfestellungen.
Bis bald
CDFlyer

Dass die Umwälzpumpe beim Wechsel von Tag- auf Nachtbetrieb für eine gewisse Zeit abschaltet ist werksseitig so gewollt. Warum ist mir nicht ersichtlich, denn durch den Stillstand der Pumpe entsteht ein Hitzestau vom letzten Aufheizen, der durchaus 10 Grad über der Tagesvorlauftemperatur liegen kann, also z. B, von 42 auf 52 Grad! Das wiederum kann zu einer Störung nach Störungscode "Eb" (Störungsursache: "Wärmeabnahme während der Kalibrierens ... zu gering"; Maßnahme: "Wärmeabnahme herbeiführen...") führen.

Der Pumpenstillstand kann in Codierung 2 von A9:7 (Werkseinstellung) auf Wert A9:0 (ohne Pumpenstillstand) beseitigt werden. Die Folge: Entsteht ein kontinuierlicher Wärmerückgang bis zum Erreichen der Nachttemperatur ohne Wärmestau!

Uch hoffe, ich konnte helfen.

Gruß aus Hamburg

Top-Lösungsautoren