Hallo liebe Community, Hallo liebe Experten, Wir besitzen seit knapp 3 Jahren eine Vitoladens 300C Ölbrennwertheizung mit 160l Warmwasserspeicher. Sie funktioniert auch super, jedoch habe ich seit Anfang der Heizperiode ein kleines Problem. Beim Wechsel vom Heizbetrieb (Raumtemperatur Soll: 20°C) in den reduzierten Betrieb (Raumtemperatur Soll:16°C) schaltet sich die Heizkreispumpe ab und bleibt dann solange aus, bis der Heizmodus am nächsten Tag wieder startet. Für den Heizmodus läuft die Pumpe wieder normal an. Abends, nach Ende der Heizzeit 20°C, schaltet die Pumpe wieder komplett ab und das Haus kühlt aus. Hier sollte die Heizung eigentlich im reduzierten Betrieb laufen. Es ist dabei egal, ob die Außentemperatur bei 12°C oder -2°C liegt, die Pumpe bleibt im reduzierten Betrieb aus. Wenn die Außentemperatur höher als die eingestellten 16°C läge, wäre es ja logisch das die Pumpe ausgeschaltet wird. Kurzzeitig Abhilfe kann ich schaffen, indem ich per viCare App, oder direkt an der Heizung die Soll-Raumtemperatur für den reduzierten Betrieb von 16°C auf beispielsweise 17°C erhöhe. Dann startet die Pumpe sofort. Auch wenn ich danach direkt wieder auf die ursprünglichen 16°C reduziere bleibt die Pumpe an. Jedoch dann immer nur solange bis wieder ein Wechsel vom Heizbetrieb in den reduzierten Betrieb erfolgt. Dann bleibt die Pumpe wieder stumm. An den Parametern, habe ich außer Sollwert-Temperatureinstellungen und Neigung/Niveau nicht geändert. Meine Versuche bisher: - Neustarten der Anlage - Anlage für mehrere Minuten komplett vom Stromnetz getrennt - VitoConnect abgeklemmt und auch abgeklemmt gelassen, nachdem Fehler trotzdem auftrat, wieder verbunden und App neu installiert (Apple iOS) Leider blieb bisher alles ohne Erfolg. Ich würde mich sehr über Ratschläge und Ideen freuen. Vielen Dank
... Mehr anzeigen