... ich habe die Heizung ja schon 20 Jahre und bin schon öfter so vorgegangen, dass ich mich von unten nach oben getastet habe. Der Übergangs Bereich von wo es in der Wohnung entweder zu kalt oder zu warm ist ist sehr klein. Von der im Video beschriebenen Methode, immer alle Thermostate auf 5 eingestellt zu haben halte ich auch nicht viel, dann brauche ich auch keine Raumthermostate. Es sei denn ich mache das nur mal zum Einstellen der Kurve, klar. Erstmal stelle ich die Neigung ein, damit ich bei kältester Temperatur möglichst nicht über 50 Grad Vorlauf komme wegen der Bodenheizung. Danach stelle ich das Niveau ein, falls es entweder zu warm oder zu kalt im Raum ist. Das alles bei gewünschter Raumtemperatur Einstellung am Regler des Kessels, z.B. 22 Grad. Das grundsätzliche Problem ist wie Fiedel es beschreibt der grobe hydraulische Abgleich. Ob man das bei den am nächsten gelegenen Keller Heizkörpern provisorisch über die Rücklaufventile machen kann weiss ich nicht. Bezüglich des Videos ist das Problem, dass man beim Vitodens 200 den Fusspunkt nicht einstellen kann soweit ich weiss. Ich muss mich also über das Niveau und Raumtemperatur Einstellung an den Fusspunkt heran tasten. Ich weiß nicht wie ihr an die Sache herangeht.
... Mehr anzeigen