an welchen Parametern sollte man beim Takten im Heizbetrieb drehen, Eurer Meinung nach?
Eine Laufzeit länger als 1:20 Min habe ich nicht hinbekommen wenn gerade wenig Wärmebedarf im Kreislauf ist. bei 49 Grad schaltete er dann nach dieser Laufzeit ab. 1:20 Minute ist noch kein Takten, oder?
Die min und Max Drehzahl der Heizkreispumpe ist nicht immer entscheidend. Manchmal schaltet er früher ab auch wenn beides auf 100 steht. min und max Kesseltemperatur im Heizbetrieb sind da schon eher ausschlaggebend. die max kessel temperaturbegrenzung im heizbetrieb sollte auch nicht zu niedrig sein, sonst geht er da sofort aus ohne vorher runter modulieren zu können.
auch eine zu niedrige steigung führt eher zum vorzeitigen Abschalten.
Tipps?
(das Video habe ich wg. der 20MB Begrenzung gekürzt)
Das ist ziemlich egal,wie weit der Weg ist. Du hast bei 160 m einen Druckverlust zwischen 640 und 800 mbar .Die Pumpe ist nicht in der Lage,diesen Verlust zu überwinden.
heute morgen, 5 Grad AT. einen kurzen Zyklus von <1min beobachtet und direkt danach einen langen Zyklus ca. 10min. Kesseltemperatur 31 bs 46 Grad.
die VL Temperatur fällt recht schnell wieder ab, eigentlich könnte er etwas länger weiter heizen.
Nach dem langen Zyklus wieder ein kurzer <1min. Warum macht er das.🤔
Wärmeabnahme ist sowohl am EG und KG Verteiler, die werden jedesmal direkt warm.
das ist die Pumpe.
links im Bild ist eine Anschlusserweiterung am Kessel zu sehen, ich weiss nicht wofür die ist.
@Vitodens200-WB2-BJ03 schrieb:
Nach dem langen Zyklus wieder ein kurzer <1min. Warum macht er das.🤔
Wärmeabnahme ist sowohl am EG und KG Verteiler, die werden jedesmal direkt warm.
Weil die Fliessgeschwindigkeit in der FBH rapide abnimmt. Und in Richtung Wohnen geht gar nichts.
Es gibt also einen kurzzeitigen Wärmestau.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
12 | |
9 | |
4 | |
2 |