Ich habe seit 2009 den o. g. Ölbrenner. Der wurde immer gewartet. Nun war der Speicher defekt, Wasser trat aus und spritzte auf eine Pumpe, was zu einem Kurzschluss führte. Nachdem Speicher und Pumpe ausgetauscht wurden schaltet sich der Brenner in unregelmäßigen Abständen immer wieder selbst ab, am Display wird "Brennerstörung" angezeigt. Durch Drücken der Entstörungstaste fährt er dann wieder hoch und läuft eine Zeit bis zur nächsten Abschaltung. Unser Heizungsbauer hat erstmal die Standardsachen einer Wartung durchgeführt ohne weitere Hinweise. Nun steht die Hypothese "Steuerungsschaden" wegen des Kurzschlusses durch in der Pumpe im Raum. Da das ganze nun schon sehr teuer ist lautet meine Frage, ob dieses plausibel ist und bzw. ein Steuerungstausch in der Tat erfolgversprechend ist