abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitoladenz 300C KW6B Heizöleinsparung durch externes sperren mit der Erweiterung EA1 möglich ?

Hallo Zusammen

Ich hätte mal eine ganz spezielle Frage 😊,

Aber erst mal zu den Randbedingen

Folgendes ist vorhanden:

  • Vitoladenz 300C BC3 15 / 22KWmit Vitronic 200 KW6B 
  • Multivalenter Speicher VitoCell 360M mit 750 L
  • Viessmann Sonnenkollektoren ca  10 m² mit 45° Anstellwinkel und Südausrichtung
  • Solar Divicon
  • Solarregelmodul Typ SM1  7429073
  • Mischermodul / Wandmontage 7301062  
  • Installationschehma  ID 405409_1101_01
  • Vitoconnect 100 OPTO1

Die Anlage läuft seit Ende 2013 , 

Unsere Solarthermie liefert so ca  9200 kWh +/-10%  im Jahr an Ertrag

Wir haben in dem Jahr 2019 /2020  einen Vollwärmeschutz mit 16 cm Steinwolle  & 16cm Dachdämmung & Lüftungsanlage im Haus verbaut.

Somit haben wir im Groben noch einen Wärmebedarf von ca. 50kWh/ m² im Haus,

da es sich um einen Altbau von 1968 handelt sind leider nur Radiatoren  verbaut , aber es kann durch die damalige, riesengroße Auslegung der Radiatoren mit  0,5 Neigung und Niveau von 3 gefahren werden  😊

 

So und jetzt mal zu  meiner Eigentlichen Frage :

Ich möchte gerne mal versuchen, wie weit ich durch die Übergangszeit nur mit der Solarthermie komme, da wir an guten Tagen bis zu 85 kWh vom Dach bekommen.

Wenn ich das Viessmann Erweiterung EA1 7452091 einbaue, kann ich damit das zuheizen (Anforderung) des Ölbrenner sperren ?  Laufen dann das Mischer & Solarregelermodul trotzdem ? Kommt es dann zu einer Fehlermeldung ?

 

Besten Dank

Olli

5 ANTWORTEN 5

Der Kessel bzw. die Regelung sollte auch über eine interne Erweiterung H1 (Leiterplatte A5) verfügen. Über diese könntest am Stecker 143 über die Kontakte 2 und 3 den Brenner extern sperren. Die Regelung ansich bliebe in Betrieb.

Wäre nur ein potenzialfreier Kontakt nötig.(Anlegethermostat?)

Hey Franky

die Idee ist super , die Leiterplatte A5 ist vorhanden  🙂

nur gibt es da keinen Stecker  143  😞

WhatsApp Image 2022-09-11 at 19.54.47.jpeg

WhatsApp Image 2022-09-11 at 19.54.46(1).jpeg

WhatsApp Image 2022-09-11 at 19.54.46.jpeg

Du hast ja bestimmt nicht den Stecker x2 gemeint  oder muss ich div Bauteile auf der A5 Platine nachrüsten ?  Das nachbestücken wäre kein Problem

 

LG Grüße & vielen Dank

Olli

 

 

Schreib mal die Seriennummer des Gerätes. Die Ausführung des Gerätes wird aufgrund des Alters immer wieder anders sein. Vermutlich war mein Schaltplan etwas jünger.

Hi Franky

die Message die ich dir geschickt habe,  war von der App , ich glaube du brauchst diese hier

 

Olli79_0-1663091192026.png

 

Gruß Olli

@Franky   Danke für deine Mühe , ich denke ich muss es über die Erweiterung machen , da ich in dieser Version der Steuerung keinen Eingang frei habe , oder liede ich da falsch ?

 

LG Olli

 

 

Top-Lösungsautoren