Hallo Olli, wir haben eine Gastherme WB2C und eine Solarthermie Anlage mit 10m2 Flachkollektoren. Zwischen April-Oktober 22 und Mai-Sept 24 (ca >16°C Tagesmittelwert) konnten wir die Therme komplett aus stellen. Nun würde ich gerne testen mit einer Erweiterung EA1 extern zu sperren um die Heizungspumpe bzw. den Heizkreislauf weiter laufen zu lassen während der Brenner aus bleibt. Ich habe die Hoffnung in der Übergangszeit mit Solarthermie und PV Überschuss (PV Anlage 12kwp und einem Heizstab im Pufferspeicher 500l) heizen zu können und möchte das gerne Testen. Wie sind deine Erfahrungen jetzt nach fast 2,5Jahren? Wie ist dein Algorithmus für das Externe Sperren? Ich habe eine Erweiterung EA1 und möchte über einen Shelly mit potentialfreiem Kontakt das Signal für das Sperren geben. Gesteuert wird der Shelly über HomeAssistant. Mein Algorithmus den ich Testen möchte wäre um 06:00Uhr morgens für die nächsten 24h entscheiden ob extern gesperrt werden soll, dazu dachte ich an folgenden Algorithmus: "Tagesmitteltemperatur >12°C am Vortag" und "Nacht Temperatur über 0°C" und "heute zu Erwartende PV Energieerzeugung > xxkWh" dann "Shelly schliessen (Extern Sperren)" Gruß Gero
... Mehr anzeigen