abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Neue Anlange Vitoladens 300C+Vitocell, permanente Überhitzung Kesseltemperatur

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Problem: Neue Anlange Vitoladens 300C+Vitocell, permanente Überhitzung Kesseltemperatur

(Wächter 81° oder Begrenzung 100° =F2)

 

Vorab hätte ich folgende Frage:

 

Ziehe ich die Viessmann-Doku zu rate, fällt bei meiner Anlage auf:
Vorlauf/Rücklauf zwischen Kessel und Speicher sind vertrauscht.
Vorlauf/Rücklauf zwischen Divicon (=heizkreis) und Kessel sind vertrauscht.
=> Der Heizkörperkreis (Umwälzpumpe) "zieht" also das Vorlaufwasser aus dem Rücklauf des Kessels.

=> Der Speicher (Ladepumpe) "drückt" das zu erwärmende Wasser in den Vorlauf des Kessels.

 

Welche Auswirkungen (alle!) kann das verursachen? (z.b. Hydraulik und Regelung etc)

 

Danke für Ihre Mühe,

mkschz

102 ANTWORTEN 102
Ich wollte nur sichergehen. Wenn die alte Verrohrung drin geblieben ist, sollte zumindest anschlusstechnisch alles korrekt sein. Und da die HK sich auch von oben nach unten erwärmen, liegt hier auch kein Denkfehler vor:-)
Hast du das MAG schon so entlüftet, wie ich es beschrieben habe oder war meine Beschreibung nicht so klar ?
Weswegen war der Techniker eigentlich überhaupt da, wenn er nicht über dein Problem mit der Heizung sprechen durfte/sollte/konnte...?
Hi Franky
Beschreibung war superklar! Werde ich bald in Angriff nehmen.
Der Techniker wurde über den HB bestellt wegen der bekannten Probleme. (Luft, F2, F4)
Ich will niemand denunzieren, darum sagte ich er "durfte" nicht. Also.. nicht wegen mir..... ich wollte schon.
Ich denke ich weiss warum, das ist aber Viessmanns Sache.
Langsam gewinne ich den Überblick zumindest etwas zurück. Der Fehler F 4 scheint ja neu zu sein und betrifft den Feuerungsautomaten. Oder eben eines seiner Peripheriegeräte. Da ist es verständlich, dass der Techniker die zu grosse Ölleitung bemängelt. Ist die Öldüse vielleicht stark verrusst/verölt ?
Fehler F 2 war ja die berühmt.berüchtigte Übertemperatur, welche ich jetzt noch immer dem Luftproblem zuordne.
Beide Sachen dürften also nicht unmittelbar im Zusammenhang stehen, zeigen aber, dass der Heizungsbauer hier noch Lernbedarf hat.
Top-Lösungsautoren