Hallo zusammen. Jetzt habe ich so viel gegoogelt und hier schon Beiträge gelesen, komme aber in meinem Fall nicht weiter. Daher hoffe ich, dass ich hier evlt. die Hilfe bekomme, die ich von den Heizungsmonteuren nicht bekommen habe. Kurz und knapp: Die Heizung scheint mich schlecht eingestellt zu sein, bzw zu durstig. Wir haben das Haus vor knapp über einem Jahr gekauft und sind was das Thema heizung angeht noch nicht ganz zufrieden, das liegt primär am Durst und der leider nicht vorhandenen Einzelraumregelung. Unser Haus: BJ 1958 Komplett neu 2 Glas-Fenster Neue Haustüren in EG und Keller Dach wurde mit 14 cm Wolle gedämmt. 2 Neue Dachfenster mit 3-Glas wurden verbaut Keller: Ein Kreislauf - Zwei Räume mit sog. Sockelleistenheizkörpern versehen Regelung: Wandthermostat in einem der Räume, verkabelt mit Danfoss Ventil an der Heizung im Keller EG: Ein Kreislauf - Küche, Bad mit Eco Wandheizkörpern, Flur mit großem und langem Heizörper (der irgendwie nicht richtig heizt) Wohn- und Esszimmer mit Sockelleistenheizkörpern versehen Regelung: Wandthermostat im Flur/Treppenhaus, verkabelt mit Danfoss Ventil an der Heizung im Keller OG: Ein Kreislauf - Bad mit Eco Wandheizkörper, 2x Kinderzimmer, Flur und Schlafzimmer mit Sockelleistenheizkörpern versehen Regelung: Wandthermostat im Flur/Treppenhaus, verkabelt mit Danfoss Ventil an der Heizung im Keller Heizung: (was ich bislang herausfinden konnte) Viessmann Vitola-Biferral + Horicell 160 L, Regelung Trimatik B (glaube ich). Heizöltank ca. 2700 Liter Regelung der Kreisläufe erfolgt wohl über die Danfoss Elektroventile (Siehe Bild). Ich habe alles mal fotografiert. Die Heizung lasse ich elektronisch über Tado regeln. Das klappt zwar, dennoch scheint mir der Vebrauch einfach zu hoch. Nun meine Fragen: Die Heizung ist von 1997 und laut Schild auf 27kw ausgelegt. Eine kleinere Düse ist wohl schon drin ? Fenster/Dach/Türen wurden vor ein paar Jahren erst eingebaut. Heisst für mich, die Heizung kann ohne Probleme irgendwie gedrosselt werden bzw sparsamer gemacht werden ? Schornsteinfeger meinte ich solle den Drehregler TR runterdrehen. Das ist aber wohl ja nur die maximale Kesseltemperatur ? Richtig ? Obwohl die Heizung auf Sommermodus (nur Wasser) eingestellt war, hat sie immer durchweg geheizt und Wärme geliefert wenn es durch die Tado Regelung angefordert wurde. Der Monteur meinte, dass sei eh die beste "Stellung" wenn es so funktioniert. Kann man dazu was sagen da sollte doch eigtl. keine Wärme produziert werden oder ? Ich wollte dann die "Neigung" verstellen, um Energie und Öl zu sparen. Die Heizung war auf 1,2 eingestellt. Bin bei kalten Temperaturen immer weiter runter bis auf 0,6. Konnte aber kaum Veränderungen an der Kesseltemperatur auf dem Display ausmachen. Waren immer Werte zwischen 55-72 Grad je nach dem ob die Heizung gerade aufgeheizt hat oder nicht. Weiter konnte ich feststellen, dass dann aus der Heizung dann laute klackernde Geräusche kamen wenn es still war. Dies war nicht als die Neigung noch auf 1,2 stand. Hat da jemand dazu eine Erklärung ? Ich habe versucht an der Trimatik die Vorlauftemperaturen abzulesen, da kommt aber kein Wert oder es ist kein Sensor verbaut ? Bekomme nur Kesseltemperatur und Wassertank-Temperatur angezeigt. Hat mir jemand netterweise eine Hilfestellung zu meinen Fragen oder kann mir bitte weiterhelfen, wie ich die Heizung richtig einstelle, was ich evlt. verändern kann um das gute alte "durstige" Ding besser in den Griff zu bekommen ? Ich bedanke mich vorab für jede Hilfe. Grüße
... Mehr anzeigen