Hallo zusammen
Ich besitze folgende Öl Heizung,
Vitola - biferral - RN Unit mit der Trimatik - B Steuerung, ohne Mischer
Das Problem ist, das die Heizung zeitweise nach meinen Eingestellten Werten der Heizkennlinie arbeitet und dann auf einmal wieder Wochenlang Ihre Max. 85° macht.
Daran ändern kann ich leider nichts, da kann ich an der Heizkennlinie drehen, wie ich will!
Heizung An/Aus bringt leider nichts und die Sensoren Zeigen die Richtigen Werte an.
Kann das ein Software oder Hardware-Problem der Steuerung sein?
Laut Solltemperatur sollte ich eine KTS - Kesseltemperatur von 30° - 36° haben,
dieser Wert war ein wenig Sprunghaft!
Laut Ist Temperatur der KTS - Kesseltemperatur habe ich aber 80°
Die Soll ATS - Außentemperatur von Aktuell 4 Grad ist richtig
Die Neigung ohne Mischer von 12 mit Faktor 10 = was den Eingestellten 1,2 entspricht, ist ebenfalls richtig
Hat da jemand eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Beilharz
Wird hier auch Warmwasser gemacht? Hier wird natürlich immer 15 - 20k über der eingestellten Temperatur erzeugt.
Ist dein Heizsystem den in der Lage diese vermutlich 15kW+ abzunehmen, das die Kesseltemperatur in den Bereich 30 - 36°C arbeiten kann?
Mal angenommen dein Ist Wert geht auf die 30°C runter und du möchtest ein Soll von 36°C haben.
Der Brenner schaltet sich ein, dann hast du nur 2 Heizkörper offen und er bekommt die Wärme nicht weg, dann kann die Kesseltemperatur natürlich schnell steigen.
Bei Gas kannst du auf 2kW runter modulieren, aber bei Öl ist das nicht möglich.
Hallo Guru,
"Wird hier auch Warmwasser gemacht? Hier wird natürlich immer 15 - 20k über der eingestellten Temperatur erzeugt."
Ja mit der Heizung wird auch Warmwasser produziert, was auf 60° eingestellt ist und in den STS - Speicher läuft. Dieses hat auch nur 60° sowohl mit dem Soll und Ist Werten! Da wird der Kreislauf so umgestellt, so dass nur noch der Speicher beheizt wird, bis dieser eben seinen Eingestellten Sollwert erreicht hat. In dieser Zeit wird das Haus nicht mehr beheizt, sondern nur noch der Speicher.
„Ist dein Heizsystem den in der Lage diese vermutlich 15kW+ abzunehmen, das die Kesseltemperatur in den Bereich 30 - 36°C arbeiten kann?“
Heizung hat 22kW Leistung
Zeitweise läuft die Heizung nach der Eingestellten Heizkennlinie, scheint demnach ja möglich zu sein.
Zudem hatte ich die Heizkennlinie auch schon auf 2,2 und anderen Hohen Werten eingestellt, da passiert genauso wenig.
„Mal angenommen dein Ist Wert geht auf die 30°C runter und du möchtest ein Soll von 36°C haben.
Der Brenner schaltet sich ein, dann hast du nur 2 Heizkörper offen und er bekommt die Wärme nicht weg, dann kann die Kesseltemperatur natürlich schnell steigen.“
Aktuell habe ich eine Solltemperatur von 30-36°, die Heizung macht aber 85° und Spring bei ca. 70° wieder an, um Ihre 85° zu machen! Das ist es demnach auch nicht.
Aber Danke für deinen Input 😉
Zunächst würde ich den Kesselthermostat auf 75Grad einstellen, dann kann schon mal nicht höher geheizt werden. Deine Regelung hat ja auch schon Jahrzehnte auf dem Buckel, da kann gerne was kaputt gehen. Ich würde mir eine gebrauchte Vitotronic, samt Fühlern, besorgen und diese auf den Kessel adaptieren.