abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Außentemperatur wird bei Regelung nicht berücksichtigt

Wir haben vor zwei Jahren eine neue Heizung bekommen. Es ist ein Vitoladens 300-W Typ VP3C, 12,9/19,3 kW.
Angeschlossen ist eine Fußbodenheizung mit drei Verteilern. Es gibt einen Außenfühler, aber keinen Raumfühler.
Es gibt auch kein Mischventil - das war zwar ursprünglich vorgesehen, aber dann kamen die Heizungsbauer und
meinten, das braucht es nicht. In der Tat kann man das so einstellen: Codierung 00:2 - ein Heizkreis ohne Mischer
mit Trinkwassererwärmung. Außerdem ist der Kesselkreis und der Heizkreis durch einen Wärmetauscher getrennt.

Und jetzt das Problem: Egal wie warm oder kalt es draußen ist, die Vorlauftemperatur ist immer dieselbe.

Die Details: Ich habe an jedem Verteiler bei Vor- und Zulauf einen Temperatursensor installiert, dazu noch einen
außen neben dem Fühler der Heizung, und den Temperaturverlauf mit einem Raspberry aufgezeichnet. Grund war, daß
wir in den vergangenen sehr kalten Tagen öfter mal gefroren haben, und das Einstellen der Heizkurve nur
unbefriedigende Ergebnisse brachte ---> Ergebnis siehe im Diagramm.
Die obere blaue Kurve ist die Heizkennlinie, wie man sie auf dem Display des Brennes sieht. Die Kurve darunter
ist die tatsächliche durchschnittliche Vorlauftemperatur. Durchschnittlich deswegen, weil die Vorlauftemperatur
in Wellen verläuft, weil kein Mischventil vorhanden ist (2. Diagramm). Daß die Vorlauftemperatur weit unter der
eingestellten ist, erklärt sich daraus, daß ein Wärmetauscher dazwischen ist. Das ist auch weiter nicht schlimm,
man braucht ja nur die Kennlinie nach oben schieben.

Daß aber die Außentemperatur völlig unerheblich ist: das geht doch nicht?

Gruß
Josef

 

Heiz.jpg
9 ANTWORTEN 9

Die "Soll-Ermittlung" sieht doch ganz ok aus (0.8-1K / K AT). 

Was passiert denn wenn du Manuell die Heizkurve nach oben stellst. Funktioniert das ?

Hallo josef,

die Anlage ermittelt sich anhand von Außentemperatur, Neigung, Niveau und Raumsoll-Temperatur
eine Kesselsoll-Temperatur. Diese lässt sich auch in der Diagnose auslesen (OK + Menü ca. 5 Sek. drücken).
Was für Werte werden dort angezeigt?
Durch die Systemtrennung hast du ja prinzipiell eine Primärkreis-Pumpe und eine Sekundärkreis-Pumpe.
Sind die Pumpen parallel angeschlossen bzw. laufen diese Beiden parallel zueinander?
Durch welche Pumpe findet die Speicherbeladung für das Warmwasser statt?

Beste Grüße °sr

Die "Soll-Ermittlung" ist ja nicht gemessen, sondern es ist die Heizkurve, so wie ich sie im Display des Kessels abgelesen habe.
Und für das Diagramm ist der Wert für die jeweilige Außentemperatur ausgerechnet worden.
Wenn an die Heizkurve manuell nach oben verschiebt, dann steigt auch die durchschnittliche Vorlauftemperatur, das funktioniert.

Hallo Stefan,
So wie ich das herausbekommen habe, wird die Heizkennlinie, die da im Display zu lesen ist, aus Neigung, Niveau und Raumsoll-Temperatur erzeugt. Und für jede Außentemperatur kann man aus der Kennlinie die dazugehörige Vorlauftemperatur auslesen. Das ist wohl eine andere als die Kessel-Solltemperatur? Ich habe letztere mal aus der Diagnose ausgelesen: der Brenner lief gerade, und innerhalb einer halben Minute wechselte die von 30 über 37 auf 44 Grad. Wie diese Werte genau ermittelt werden, das würde ich dich gerne fragen - hast du den Algorithmus?. Außerdem war in "Diagnose" noch zu lesen: Außentemperatur gedämpft 6°, ist 8°, Gemeins. Anford. T. 50°. Was ist denn dieser letzte Ausdruck und was bedeutet der?
Was die beiden Pumpen anbelangt, so laufen die immer zusammen, außer das Brauchwasser wird gerade erhitzt, dann bedient die primäre Pumpe innerhalb des Kessels nur den Boiler. Das ist aber nur selten der Fall, man sieht es auch in diesen
Wellenkurven, von denen ich schon eine hochgeladen habe. Von diesen Kurven habe ich viele, genau genommen gehört zu jedem Meßpunkt im ersten Diagramm eine solche Kurve.

Viele Grüße
Josef

In deinem Fall ist die Vorlaufsoll-Temperatur = die Kesselsoll-Temperatur. Du hast ja keinen Mischerkreis mit Vorlaufsensor.
Dadurch wird lediglich der Kesselsensor zur Messgröße deines Heizkreises.

Die gemeinsame Anforderung T. bedeutet, dass dies die max. Solltemperatur der verschiedenen Anforderungen ist (Heizkreis, Warmwasser 0-10V Aufschaltung o.ä.).

Die Einschaltdifferenz liegt bei 4K unter Soll und die Ausschaltdifferenz 8K über Soll.

Wie sind denn deine Neigung, Niveau und Raumsolltemperatur eingestellt? Welche Soll- und Isttemperaturen werden in der Diagnose angezeigt?


Beste Grüße °sr

Hallo Stefan,
Danke für deine Antwort.
Ich habe mich mal 20 Minuten vor den Kessel gesetzt und die Kessel-Soll und Kessel-Ist-Werte notiert.
Eingestellt war Neigung 1,2, Niveau 1K, RaumSoll 22° und außen war es zwischen 4 und 5 ".
Laut Heizkennlinie wäre die Solltemperatur 46", also sollte die Ist-Temperatur nach deinen Angaben zwischen 42° und 54° pendeln. Das tut sie nicht ganz, aber fast, sie pendelt zwischen 38° und 57°. Und die angezeigte Soll-Temperatur ist nicht konstant 46° wie erwartet, sondern sie schwankt abrupt zwischen 28° und 49°. Wieso denn das?
Ich habe ein Diagramm dazu, aber hier im Forum fehlt beim Kommentar-schreiben der Knopf zum Hochladen. Wo kann man denn das hochladen?
Im Diagramm sieht man auch die Vorlauftemperatur im Sekundärkreis, sie pendelt zwischen 32° und 38°.
Das Ganze bringt uns aber nicht weiter. Dazu muß ich mich nochmal davorsetzen, wenn es draußen kälter ist. Erst dann
wird man sehen. Ich werde das machen, aber das Ergebnis wird wohl dasselbe sein wie im ersten bereits hochgeladenen Diagramm zu sehen ist.
Nochmal zur besseren Erläuterung: Mein Raspberry läuft Tag und Nacht und mißt alle drei Stunden jeweils für eine Stunde die Temperaturen des Sekundärkreises, und zwar jede Minute. Eine Stunde, weil sich da die Außentemperatur meistens nicht viel ändert. Die Durchschnittstemperaturen über diese Stunde sind im Diagramm in den roten Werten zu sehen. Die blauen Werte sind nichts anderes als die Heizkennlinie, also die errechneten Soll-Werte für die Kesseltemperatur.

Viele Grüße
Josef

Hallo josef,

die Soll-Werte setzt sich die Anlage anhand Ihrer Kesseltemperatur immer wieder neu (z.B. bei Überschreitung der Kessel-Solltemperatur). Mit einem Mischer würde sich die Vorlauftemperatur genauer ausregeln lassen.
Die dargestellte Über- und Unterschwingung der Vorlauftemperaturen hängt mit der Wärmeabnahme zusammen. Diese wird u.a. durch die Größe der Systemtrennung und dem Volumenstrom des Primär- und Sekundärkreises beeinflusst.

Du kannst mir gerne die Daten an social-media@viessmann.com schicken (bitte mit Verweis zum Community Dialog). An einer entsprechenden Anhangfunktion für das Kommentarfeld wird in der Community bereits gearbeitet.

Beste Grüße °sr

Hallo Stefan,
Das Diagramm habe ich an die angegebene Mailadresse geschickt. Ist es angekommen?
Ich befürchte schon, daß es keine Temperaturen ein bißchen unter Null mehr geben wird, damit ich nochmal die Kesselwerte
aufschreiben kann bei anderer Außentemperatur. Am Wochenende hat die Sonne so eingeheizt, daß ich die Heizung gleich ganz abstellte. Aber auf nächstes Jahr verschieben will ich es auch nicht.
Ganz offensichtlich ist es ja so, daß der Kessel seine Solltemperatur nicht nur mit Neigung, Niveau, Raumsoll und Außentemperatur berechnet, sonst würde diese Solltemperatur nicht so herumspringen. Es wäre halt gut, den vollständigen Algorithmus zu haben, samt Ablaufplan. Oder eine gute Beschreibung. Auch müßte man wissen, welche andere Größen da noch in die Berechnung mit eingehen. Nur wenn man diesen Algorithmus versteht, kann man herausfinden, an was es liegt, daß meine Heizung bei niedrigeren Temperaturen den Vorlauf nicht höher regelt. Ich bin überzeugt, daß es Einstellmöglichkeiten gibt, die das Problem beheben. Nur welche?

Viele Grüße
Josef

Hallo josef,

ja danke, das Bild ist angekommen. Die genannte Regelungsfunktion in Bezug auf die von der Anlage errechneten Kessel-Solltemperatur habe ich ja bereits erläutert.

Die Über- und Unterschwingung an deiner Anlage hat meiner Meinung nach hydraulische Hintergründe.
Diesbezüglich solltest du deinen Heizungsfachbetrieb ansprechen, da dieser auch mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut ist. Es ist auch möglich, zur Unterstützung einen Servicetechniker von uns für deine Anlage zu beauftragen. Die Auftragsanforderung muss aber ebenfalls über deinen Heizungsfachbetrieb bei uns eingehen.

Beste Grüße °sr

Top-Lösungsautoren