Hallo @Fiedel Foto der Solarregelung, 22:30 Uhr @Fiedel schrieb: Ich hoffe nicht. Prüfe mal wenn die Sonne voll scheint die Kollitemp und ob die Pumpe läuft, wenn die Kollitemp entspr. hoch ist. Hat das Solarfluid noch ca. 2 Bar Druck bei kalter Anlage (nachts)? Kollektortemperatur war heute Mittag bei 127°C, jetzt um 22:30 sinds 8° (passt zur aktuellen Außentemp.) Pumpe lief hörbar, allerdings hing der Schwimmer ganz unten. linke Temp-Anzeige hatte knapp über 40°, rechte 20° Rohr zum Speicher wurde warm, zurück zum Kollektor war kalt. Druck ca. 2,1 bar - nachts und auch tagsüber Schnapp dir mal das ServMan und steuere die Pumpe mal per Relaistest von Hand an. Dabei und auch bei Sonne muss der "Schwimmer" im Schauglas hoch kommen und mit seiner Unterkante auf mind. 2 Liter/Sek. zeigen. Ich habe einen Aktorentest gemacht --> Solarpumpe max - meinst du das? Der Schwimmer kommt ganz kurz hoch auf 2-3l und geht nach 1 sec. wieder runter. Außerdem habe ich die Regelung aufgemacht: Der C105 sieht etwa so aus wie im von dir verlinkten Beitrag. Allerdings steht bei meinem 305V drauf. Du hattest in einem anderen Beitrag (Gelöst: Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community) diesen Kondensator als Ersatzteil benannt: Fehler 38:33 (Unterspannung, Kondensator C105): 220nF 305V~ 110°C 18x8x15mm RM15: MKP-X2 220N. völkner: R46KI322050M2K Kann ich den nehmen? Danke für die klasse und schnelle Hilfe und eine gute Nacht! Stefan
... Mehr anzeigen