abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens / Vitocal CAN-Bus / RaspberryPi

Hallo!

Ich habe eine Vitocal 200-S Typ AWB-E-AC 201.D16 400V und eine Vitodens 300-W B3HB.
Des weiteren eine Regelung der Technischen Alternative UVR16x2 und seit neuestem

einen RaspberryPi im Keller.

 

Ich wollte gerne die Viessmann-Geräte über CAN-Bus an den RaspberryPi anschließen.
Leider habe ich festgestellt das die Wärmepumpe zwar auf der Platine einen CAN-Stecker Platz hat, dieser aber nur aus Lötpunkten besteht, also kein Stecker vorhanden ist.
Und bei der Vitodens gibt es auch keinen Stecker 91 oder CAN-Anschluss!

Ist es möglich bei den Geräten den CAN-Port abzugreifen?
Oder welche Möglichkeiten habe ich Daten aus den Geräten auszulesen?

LG
Heiko Both

2 ANTWORTEN 2

Hallo @Morrison 

 

Sowohl der Kessel als auch die WP verfügen über eine Optolink-Schnittstelle, über die es möglich ist, Daten von beiden Geräten zu beziehen.

 

https://www.youtube.com/watch?v=95WIPFBxMsc

 

VG

Das Video stammt von Phil, dem Entwickler des Spitter.

 

Hier eine Anleitung von einem Anwender:

https://www.rustimation.eu/index.php/viessmann-ohne-api-optolink-splitter-1/

 

VG 

Top-Lösungsautoren