abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ViCare App gibt falsche Werte in der Tagesübersicht-Analyse an

Hallo,

 

seit heute gibt die ViCare-App falsche Werte in der Tagesübersicht-Analyse an, Die Werte für Energievererbrauch und Thermische Leistung sind vertauscht, siehe Screenshot. In der Tagesübersicht sind die Werte korrekt dargestellt, ein Beispieltag-Screenshot ist beigefügt. Die September-Übersicht ist komischerweise korrekt, auch hier ein Screenshot, zur Info, die Anlage wurde Mitte September erst installiert.

 

Sind die Werte in der App gespeichert oder liegt ein Fehler im Backend vor?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Gruß,

Sebastian BeierOktober.jpgSeptember.jpg10.10. Tagesübersicht.jpg

20 ANTWORTEN 20

Hallo,

bei mir ist das seit gestern so, doch stimmen zwar die Tageswerte bei mir als Zahl aber nicht die Grafik und dafür sind die Werte Monat und Jahr völlig durch den Wind. COP Berechnung stimmt wieder, so das es definitiv ein Problem ist welche Variable verwendet wird oder die Berechnung kaputt ist. Hatte erst Gedacht das elektr. vs. thermal vertauscht wären, aber auch das haut nicht hin. Hoffe das es nach den Arbeiten am WE behoben ist.. 😉

 

Thomas

Ich hoffe auch, dass es nach dem Wochenende wieder geht... So richtig rund läuft das irgendwie nicht mit der App leider... Schönes Wochenende!

Ich habe seit gestern exakt das gleiche Problem.

Ein Deinstallieren der APP mit vorherigen löschen der Daten Neustart des Smartphons und Neuinstallation  brachte KEINE Abhilfe.

Screenshot_20231028-102038.png

Screenshot_20231028-102201.png

Screenshot_20231028-102214.png

Screenshot_20231028-102232.png

Was Viessmann hier mit der App und den Servern treibt, ist für mich als IT-ler doch sehr unverständlich.

Gruß Christopher

It is the same case with my system. Very confusing.

Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte, werden die Daten wohl auf dem Server gespeichert. Hoffentlich bringen die das bald wieder in Ordnung...

Auch heute nach dem Update der Server hat sich nichts verändert, der Oktober vom 1. - 27. ist noch immer fehlerhaft.

Gruß Christopher

Hi,

ich denke das Viessmann massiv die RZ Infrastruktur ausbauen muss um die ganzen neuen Systeme aufzunehmen und zumindest für die nächsten 2 Jahre, End-of-Service bei nicht geclsuterten Systemen könnte ich mir auch vorstellen. Wer weis vllt. zieht das RZ ja ganz um und der DB sync dauert halt.

 

Ich würde einen VMware DSM Cluster empfehlen bei dem man live Migrationen während des Maintenancezyklus machen kann und trotzdem zero outage fährt.

 

Das sind aber alles Kosten die dann irgendwie im Produktpresi stecken müssen 😉

 

Thomas

Bare Metal Virtualisierung macht man eigentlich nur noch "spezielle" Anwendungen oder Altlasten. Typische Anwendungen, die auf stateless Services basieren laufen heute eher auf Containerplattformen wie z.B. Kubernetes. Das funktioniert On-Premise und in public Clouds.

Bei ViCare befürchte ich allerdings, dass hier der Begriff "Altlasten" am besten passt. Bei schlecht designter Software helfen weder Vmware noch Kubernetes, sondern nur noch Code entsorgen, neue Architektur implementieren und clean Code.

Ja, jetzt sind wir mal nicht sooo undankbar.

Und ja Du siehst daran das ich nur noch wenige Tage bis zum Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben habe.

Interessaterweise sind die Daten die ich über HomeAssitent bekomme korrekt aggregiert für Tag, Monat und Jahr und auch korrekt aufgeschlüsselt in Heizkreis und Warmwasserbereitung. Es scheint also einen direkten Zusammenhang mit dem Informationsrückgabe an die APP zu geben, denn zuvor ging es korrekt ohne das ein Update der APP erfolgte. Die Datenbasis scheint also OK, die Zuweisung zu den Variablen aber nicht denn der Code der Anzeige an sich hat sich ja nicht geändert. Es besteht also noch Hoffnung :-))

Thomas

Hi,

kennt jemand die Berechnungsmethode wie in der App das Äquivalent der thermischen Energie berechnet wird?

Danke

Thomas

Mal schauen ob Viessmann hier etwas dazu beitragen kann.

Gruß Christopher

Hallo,

 

hier scheint sich bei den Wartungsarbeiten ein Fehler eingeschlichen zu haben, unsere Entwicklung ist bereits darüber informiert und arbeitet an einer Lösung.

 

Besten Gruß

Der Fehler trat mMn schon am Vortag der angekündigten Wartungsarbeiten auf.
Evtl. hilft das die Urssache leichter zu lokalisieren.

Thomas


@TMoersch  schrieb:

Der Fehler trat mMn schon am Vortag der angekündigten Wartungsarbeiten auf.


Das ist so gewesen.

Die Frage die sich mir in diesem Zusammenhang stellt, ob sich Viessmann tatsächlich an das Zeitfenster gehalten hat, aus meiner Wahrnehmung wurde dies auf jeden Fall überzogen.

Gruß Christopher

Bei mir stimmen jetzt die Oktoberwerte wieder

👍

Gruß Christopher

Bei mir ebenfalls! Allerdings wird, wenn man auf "Thermische Leistung" klickt, nicht mehr angezeigt, für welche Bereiche die thermische Leistung verwendet wurde. Also wie viel der erzeugten Energie für Warmwasser bzw. Heizung bzw. Kühlung verwendet wurde. Dies übrigens für den gesamten Zeitraum, nicht nur für Oktober.

Da hast du Recht, ist bei mir auch so 

Gruß Christopher

Ich denke die Datenbasis ist ja da, das wird eine Kette von Problemem sein die sie nacheinander korrigieren müssen. Da werden schon einige Köpfe rauchen seit dem WE......

Thomas

Also ich selbst beantrage und steuere auch Wartungsfenster im zero outage Umfrld. Wir haben einen Fahrplan was zu tun ist und welche backout/rollback Strategien an welchen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Bei erreichen jedes Meilenstein wird geprüft ob der rollback notwendig ist. Auch ich habe schon erlebt das alles läuft bis ganz am Ende irgenetwas schief geht. Es reicht schon das zum falschen Zeitpunkt das falsche Kabel gezogen wird und der abschließende hast Du den Salat. Dann mach ich ganz klar weiter im WF denn der Rollback würde noch viel mehr Aufwand bedeuten und es geht hier ja nicht darum das Dein Hintern kalt wird sondern ein paar Zahlen nicht oder falsch dargestellt werden.

Thomas

 

"...und es geht hier ja nicht darum das Dein Hintern kalt wird sondern ein paar Zahlen nicht oder falsch dargestellt werden."

 

Das stimmt natürlich, allerdings sollte auch das Problem irgendwann gelöst werden. Mir persönlich ist es relativ Wurst, wann das passiert, ob in zwei Wochen oder einem Monat oder wann auch immer. Aber die Funktionalität der App sollte auch in Hinblick auf Analyse -Funktionen gegeben sein.

Top-Lösungsautoren