Liebe Community Nutzer,
liebe LANCard Nutzer,
wir möchten euch heute darüber informieren, dass aufgrund technologischer Weiterentwicklungen die Möglichkeiten der integrierten Schnittstelle erreicht sind.
Leider können wir zukünftig nicht mehr gewährleisten, dass die Datenraten und Abfragen in akzeptabler Qualität für euch gewährleistet sind.
Da es bedauerlicherweise keine Möglichkeit gibt, die integrierte LANCard zu erweitern und aufgrund des Alters der betroffenen Geräte keine Gewährleistungspflicht besteht, kündigen wir hiermit den Betrieb dieser integrierten LANCard zu Ende Juli 2025.
Natürlich können Sie sich weiterhin auf die seit mehr als 100 Jahren bewährte Viessmann Technologie und eine neue, zukunftsfähige Lösung verlassen!
Daher werden wir in den kommenden Tagen alle LANCard Nutzer per E-Mail kontaktiert, damit ihr einen Vitoconnect OPTO2 zum Vorzugspreis bekommen könnt. Bitte habt Verständnis dafür, dass es aufgrund des hohen manuellen Aufwands unsererseits zu einigen Tagen Bearbeitungszeit kommen kann.
Alle Informationen, wie ihr euch das Angebot sichern könnt und wie die Abschaltung der LANCard und die Inbetriebnahme des Vitoconnects abläuft, teilen wir euch in der E-Mail mit.
Für den Fall, dass Ihr keine Mail bekommt, abonniert bitte diesen Beitrag und achtet auf Updates.
Sobald wir alle Rückmeldungen, die wir auf unsere E-Mail bekommen haben, bearbeitet haben, teilen wir hier den Prozess öffentlich mit.
Bitte beachtet, dass es hier ausschließlich um das Kommunikationsmodul „LANCard“ geht, das nur in bestimmten Anlagen mit Vitotronic 200 HO2x Regelung verbaut wurde. Betroffen sind weder Anlagen, die über Vitoconnect verbunden sind, noch Anlagen mit OneBase Regelungsplattform.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo xchrom1,
der Betrieb der LANCard wird zum 31.07.2025 eingestellt, die Anlage kann dann nicht mehr über die LANCard konnektiviert werden.
Besten Gruß
besorgt euch HomeAssistant und dieses V-Kabel.
dann braucht ihr keine Cloud oder Wlan-Box
wer mehr info braucht soll sich melden
In der Mail wurde das nicht so klar geschrieben, danke für die Aufklärung.
Leider wird meine Antwort sein, dass die nächste Heizung keine Viessmann sein wird. (Außer man kann ab Abschaltung die eigenen Daten lokal nutzen).
In weitere Viessmann Hardware mit Cloud Anbindung investiere ich keinen Euro mehr.
Hallo mxcxpx,
was wäre an Soft- und Hardware erforderlich, um die Überwachung und Parametrierung Autark am Smartphone oder Tablett zu realisieren?
Danke im voraus.
Schau mal hier rein:
Falls Deine Heizung einen CAN-Bus-Anschluss hat brauchst Du einen Raspi, einen CAN-Adapter als Hardware.
Auf den dann z.B. iobroker und darin den speziell hierfür geschriebenen Adapter "e3onCAN".
Das ergibt eine Weboberfläche, wo Du nach Herzenslust Grafiken anzeigen kannst auf beliebigen Endgeräten.
Man muss sich natürlich in das Thema reinfuchsen.
1 Raspberyy,
1 Optolink Kabel 7856059 z.b. wie das hier
die Splitter Software https://community.viessmann.de/t5/Konnektivitaet/Optolink-Switch-Splitter-Vitoconnect-MQTT-amp-TCP-I...
FHEM oder Home Assistent, das kann auch auf dem Raspi laufen.
Einen VPN Zugang zu deinem Router, wenn du das von unterwegs aufrufen möchtest. Bei einer Fritz-box ist WireGuard integriert, da gibt es eine app.
Und etwas Zeit 🙂
VG
@Hotzen-Plotz , die betroffenen Geräte haben keinen CAN Bus.
Hallo in die Runde,
auch ich habe Post von Viessmann bekommen und bin von dem Thema betroffen. Als Alternative wird hier hauptsächlich von dem OPTO-Linkadapter gesprochen. Mich stört an dieser Lösung, dass dann ein Stecker an meiner Heizung steckt und ein Kabel außen an der Anlage rumhängt. Deshalb würde mich interessieren, ob man die LANCard auch ohne den "Umweg" über OPTO-Koppler aus dem eigenen Netzwerk ansprechen kann. Gibt es dazu schon Erfahrungen oder Anleitungen?
Besten Dank schonmal für eure Rückmeldungen! 🙂
ich will das hier nicht erklären im Viessmann Forum-
https://search.brave.com/search?q=homeassistant+vcontrol&source=web
V-Stecker USB Kabel besorgen.
MQTT installieren.
Daten abgreifen
Ja man muss sich einarbeiten in das Thema. aber dafür läuft es unabhängig von der Viessmann cloud
einziger Wermutstropfen: Auslesen vom Gasverbrauch habe ich den passenden command bzw. Adresse noch nicht gefunden.
alle anderen relevanten Daten auch Solarertrag lässt sich auslesen
Danke für die schnelle Rückmeldung! Möglicherweise habe ich meine Anfrage ungünstig formuliert. Es geht mir nicht um eine Lösung via V-Stecker. Diese kenne ich und habe die auch verstanden. Ich möchte die vorhandene Hardware (LAN-Card) nutzen, um direkt auf die Anlage zuzugreifen - unabhängig von der Viessmann Cloud. Wenn es dazu bereits Lösungen gibt, dann wäre ich für Hinweise dankbar.