Hallo Mitleser,
seit vergangenem Donnerstag / Freitag werden die Daten in der App nicht mehr (oder nur sporadisch) aktualisiert.
Heizung:
Produkt Vitoligno 300-C VL3C 48 kW
Seriennummer
7968160200014109
Modul:
Vitoconnect OPTO2
Seriennummer
7637415053134232
App - Version
ViCare App Version 3.33.1
Phänomen: beim Restart des Moduls kommen Daten, sonst nur sporadisch über den Tag. Zugriff auf Vitoconnect scheinbar problemlos. Verbindung stabil. Neustart Router ohne Effekt, Neustart Vitoconnect ohne Effekt. Auch nach ein paar Minuten elektrisch "aus" des Vitoconnect keine Besserung. Netzwerkfunktionalität ansonsten stabil und problemlos.
Kann mir jemand hier sagen, ob ich Geister jage und die Probleme "irgendwo" in der Viessmann - Cloud vergraben sind, oder ob ich mir über meine Hardware Gedanken machen muss?
Vielen Dank!
Dieter
Hallo,
anscheinend gibt es aktuell ein Problem bei der Datensynchronisation zwischen unseren Servern und einigen Holzkesseln bzw den Ecotronic Regelungen.
Unsere Entwicklung ist darüber informiert und arbeitet bereits an einer Lösung.
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Ja, das merkt der Kunde sofort, sucht aber tagelang bei seiner Installation.
Wir haben ja auch nichts Besseres zu tun.
Habt Ihr keine Testsysteme, wo ihr ohne den Kunden zu beeinflussen herumspielen könnt?😭
Seit ich eine Viessmann Pellet Heizung habe stolpere ich ständig über irgendwelche Nickeligkeiten.
Zur Ehrenrettung mal was positives:
Soeben erhielt ich eine Mail von
usermarketing@info.viessmann-climatesolutions.com
Thema: Wir ändern etwas. Super. Wäre es in allem IMMER so.
"Domain Change for the Viessmann API"
Liebe Grüße
HackyJ
Hallo zusammen,
hmmmm. Es wäre halt nett, das Haus Viessmann würde einfach mal offen kommunizieren, dass sie ein Problem haben, anstelle Hundertschaften von Personen damit zu beschäftigen, Fehler bei sich selbst zu suchen, die gar nicht ihnen zuzuordnen sind. Man könnte ja auch ein Flag in der App zeigen, das auf Probleme hinweist.
Technische Schwierigkeiten gibt es immer. Offene Kommunikation wäre wirklich was wert ... aber mit so was haben alle Firmen Probleme. Alle.
Gibt es eigentlich eine Zeitschiene, bis wann man das Problem zu beheben gedenkt? Seit einer Woche funktioniert nix richtig .... und das nervt.
Gruß & danke
Dieter
Wir sind auch betroffen und aufgrund der Viessmann FAQ ernsthaft?
Das gibt es doch nicht, selbst der Editor hier ist verbuggt! Betrifft das nur mich? (Firefox) Wenn ich hier einen Link mit Text einfüge und daraufhin weiterschreiben möchte, zieht es einfach den Link in die Länge bis man einen Zeilenumbruch macht. Der Fehler tritt auf, wenn man nachträglich Text markiert um einen Link zu hinterlegen. Etwas, was jedes 0815 Forum seit Jahrzehnten problemlos hinbekommt.
Erstellt man den Link direkt und trägt den Text dort ein, funktioniert es ...
Blablub Test
Test
Test
Ja, ist wirklich reproduzierbar. 🙄
Zurück zum Thema:
Wir sind auch betroffen und aufgrund der Viessmann FAQ habe ich mich wie dort beschrieben "Sollte das Verbindungsproblem weiter bestehen, kontaktieren Sie uns bitte unter customer-care@viessmann.com." eben an die Mailadresse gewandt, nur um dann von dort auf das hiesige Forum verwiesen zu werden.
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Nachricht an customer-care@viessmann.com. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Fragen zur ViCare App ausschließlich in unserer eigens dafür vorgesehenen Viessmann Climate Solutions Community beantworten. Dort profitieren Sie vom Expertenwissen unserer Customer-Care-Agents. Für den Fall, dass Ihnen die Wissensdatenbank der Community keine Lösung liefert, laden wir Sie ein, gerne selbst einen Beitrag zu Ihrem Anliegen zu verfassen. community.viessmann.de Falls Sie darüber hinaus noch Unterstützung benötigen, steht Ihnen Ihr Fachbetrieb jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Viessmann Customer-Care Team
Ganz ehrlich - ich bin nur noch genervt von diesem stetigen Bull**bleep**pingpong. Egal an welchen Service ich mich die letzten Wochen wenden musste, es war immer, aber wirklich mit 100%iger Quote reine Zeitverschwendung! Und hier erneut das gleiche Spiel.
FAQ scheinbar fehlerhaft bzw. nicht mehr gepflegt, weiterreichen ins Forum, obwohl das Problem bekannt ist (sic!), keine Informationen in der Mailantwort, keine Infos in der App, keine Infos im Konto, keine Infomail ...
Da setzt man dann 10x die App zurück, installiert neu, macht mehrere hard-resets, richtet neu ein und ihr sagt mir als Kunden selbst bei aktiver Kontaktaufnahme nicht einmal, dass euch das Problem bereits bekannt ist?!
Einfach mal wieder die Zeit und Nerven der Kunden ins Nirvana geballert. Und ja, ich bin wirklich angefressen, weil es nicht nur hier so ist. Da läuft so viel mehr falsch, als nur die Fehler in euren Anwendungen ...
Musste wirklich mal raus.
Hallo Chris,
gibt es vielleicht irgendwas wie eine Idee einer Zeitschiene, wann die Funktion meiner (und nicht nur meiner ...) Anlage wiederhergestellt wird? "Unsere Entwicklung arbeitet bereits an einer Lösung" ist halt (vorsichtig formuliert) eine wenig konkrete Perspektive.
Danke!
Dieter
Hallo McCoy-Tyner1,
bedauerlicherweise ist das alles, was ich zum aktuellen Zeitpunkt sagen kann.
Ein genauer Zeitraum, wie lange es dauern wird, bis das Anliegen gelöst ist, konnte mir nicht genannt werden.
Besten Gruß
Hallo Chris,
für Freitag ist eine Server - Downtime angekündigt. Weißt Du vielleicht, ob die dann geplanten Arbeiten auch dieses Problem betreffen?
Danke!
Dieter
Hallo McCoy-Tyner1,
welchen Umfang die Wartungsarbeiten haben und ob diese auch im Rahmen der Problemlösung deines Anliegens eine Rolle spielen, kann ich leider nicht sagen.
Besten Gruß
Schließe mich dem Fehlerbild an, telefonischer Service teilte mir gestern Abend mit, er gibt es weiter und ich bekomme einen Anruf sobald es erfolgt ist.
Hier meine Nachricht an den Support:
seit der letzten Domainänderung in den API-Skripten tritt bei mir ein wiederkehrendes Problem auf: Ich kann weder über die API noch über eine der ViCare-Apps die Zeitpläne für DHW oder die DHW-Umwälzpumpe ändern.
Bisherige Schritte zur Fehlerbehebung:
•Neustart des OptoConnect-Gateways und des Pelletheizungssystems Vitoligno 350
•Neuinstallation der ViCare-App (Version 3.33.1 auf iOS)
•Aus der App ausgeloggt und wieder eingeloggt
•Überprüft, dass alle API-Aufrufe auf die neuesten Endpunkt-URLs aktualisiert sind (Rückgriff auf alte URLs hat keinen Unterschied gemacht)
Trotz dieser Schritte besteht das Problem weiterhin. Interessanterweise können andere Parameter wie die Warmwassertemperatur weiterhin problemlos über die API- und App-Schnittstellen geändert werden.
Änderungen sind weiterhin direkt an der Vitoligno-Steuerung möglich, dies ist jedoch derzeit die einzige funktionierende Methode.
Ganz zu Anfang ging bei mir die API an sich auch noch, viele Daten kamen aber nicht mehr rein. Heizkreise steuern ging aber z.B. noch.
Nach und nach hat sich dann alles zerlegt, eine Steuerung war nicht mehr möglich, Daten von allen Endpunkten waren tot.
Seit dem 12.07 morgens ist sogar die Authentifizierung über die API defekt, egal ob neue oder alte Domain.
Falls sich jemand fragt: nein, die gestrige Viessmann Wartung hat bei mir nichts gebracht.
Sieht so aus als würde die App wieder mit Daten versorgt.
Bei mir leider noch nicht, es dreht sich nur der Kreis, trotz App beenden…
Kannst Du Heiz-/Warmwasser-/Zirkulations-zeiten in der App verändern?
Ich habe den Heizkreis Namen und Temperaturen geändert.
Klappt.
Auch mein Programm sieht die Änderungen.
reduced auf 17 Grad
Bei mir ist sowohl App als auch API/Anmeldung/Auth nach wir vor defekt - einfach alles. Ich mein, Endkunden sind flotter genervt, als Heizungsbauer, aber wenn sich die Reklamationsquote und Anrufe genervter Kunden auch dort häufen, ist halt irgendwann Schluss mit lustig. Bin gespannt, wie es in 5 Jahren aussieht.
Ich habe Iphone VICARE 3.33.1
Mein Programm arbeitet mit:
$url = "https://iam.viessmann-climatesolutions.com/idp/v3/authorize?client_id=" . $myoauthclientId;
$url = $url . "&redirect_uri=http://localhost:8000/" . "&response_type=code";
$url = $url . "&code_challenge=" . $codeChallenge . "&code_challenge_method=S256" . "&scope=IoT%20User" . "%20offline_access";
$header = array();
$data = array();
$curloptions = array(
CURLOPT_HTTPHEADER => $header,
CURLOPT_SSL_VERIFYPEER => false,
CURLOPT_RETURNTRANSFER => true,
CURLOPT_USERPWD => "$user:$password",
CURLOPT_HTTPAUTH => CURLAUTH_BASIC,
CURLOPT_POST => true
);
$retval = my_curl_exec($url, $curloptions);
Und falls sich heute jemand fragt: nein, die gestrige Viessmann Wartung hat bei mir ebenfalls nichts gebracht. Nada. Niente. Nothing.
Ehrlich, liebes Viessmann-Team, wird das Euch nicht allmählich peinlich? Da verkauft Ihr Funktionen - und anschließend schafft Ihr es über Wochen nicht, die Funktionen für den Kunden wieder herzustellen, nachdem jemand (ungetestet?) am System herumbasteln musste.
Wie lange soll es denn noch dauern, bis das wieder mal funktioniert? Die Antwort kann ich mir schon vorstellen - wenn ich Vertriebler bei Viessmann wäre, würde ich nach dem nächsten Erdloch suchen, in das ich verschwinden kann. Unterirdisch.
Besser - nach dem 19.07.2025, 22:15 Uhr, haben das Problem mehrere andere, u.a. meinereiner, auch. Vllcht. in der Vorbereitung zur Serverwartung am Folgetag ... 😂
Sehr geehrtes Viessmann-Team, @CustomerCareChris
grundsätzlich bringe ich (wir) viel Geduld und Verständnis für Ausfälle, Bugs und notwendige Wartungsarbeiten mit. Was mich jedoch irritiert, ist das vollständige Ausbleiben jeglicher Rückmeldung.
Mir ist bewusst, dass konkrete Zeitangaben gegenüber Kunden oftmals schwer möglich sind. Dennoch wäre es hilfreich zu wissen, ob die Ursache des Problems inzwischen identifiziert wurde. Eine kurze Information zum aktuellen Stand der Entstörung würde es deutlich erleichtern, die Wartezeit nachzuvollziehen und einzuordnen.
Falls es eine interne Priorisierung geben muss, würde ich es absolut nachvollziehen, wenn die ViCare-App-Funktionalität zunächst priorisiert wird, selbst wenn die API-Anbindung dafür später wiederhergestellt wird. Hauptsache, zumindest eine Zugriffsmöglichkeit auf die Anlage funktioniert zuverlässig.
Gerne unterstütze ich Sie bei der Fehlersuche, z. B. durch Bereitstellung von Logs oder durch gezielte Tests, falls das hilfreich wäre.
Danke.
Sehr geehrtes Viessmann-Team,
da mein letzter Beitrag offenbar genauso zuverlässig ignoriert wurde wie die API-Verbindung selbst, versuche ich es einfach noch einmal – manchmal hilft beharrliches Nachfragen ja weiter😇 .
Ich wollte kurz nachhaken, ob es inzwischen neue Erkenntnisse zur Störung gibt oder ob wir weiterhin im Blindflug heizen sollen. Wie bereits erwähnt: Ein einfaches Status-Update oder ein “Wir arbeiten dran“ würde schon reichen, um den Eindruck zu vermeiden, dass die Community-Anfragen direkt im Nirvana-Cache landen.
Nur mal so… es sind jetzt 14 Tage her und immer noch keine Rückmeldung.
Falls sich etwas getan hat, freue ich mich über ein kurzes Update, gern auch mit einem ETA in Viessmann-Zeitrechnung.
Lieben Gruß, Séb
Vielleicht nutzt Viessmann ja ganz dolle, hippe "AI" und setzt Replit im Produktivumfeld ein. 😅
Hallo McCoy-Tyner1,
wir haben hier das gleich Problme diskutiert. Leider auch, wie hier, bisher ohne Ergebnis.
Also nur zur Info, nachdem ich heute die App beendet und neu gestartet habe, hat es funktioniert.
API klappt auch wieder!!
Benutzer | Anzahl |
---|---|
2 | |
2 | |
2 | |
1 | |
1 |