hier noch mal mein Beitrag aus 'Internet der Dinge', dem Offenen Brief an Max Viessmann, als neuer Thread - Diskussionen, Fragen etc. bitte hier 🙂
Moin Freunde!
Da Viessmann zwar ein wunderschöne Schnittstelle (UDS, ISO-TP oder DoIP) eingebaut hat, das aber nur eingeschränkt und für eine 4-stellige Summe (per WAGO Gateway) zur Verfügung stellt, haben wir uns bekanntlich dran gemacht, das selber offen zu legen. 🙂
Stand der Dinge ist:
- Wir haben eine MQTT fähige Lösung zum Anschluss an den externen CAN Bus ("Stecker 91"), die es erlaubt, E3 Geräte (Wärmepumpen, Gasgeräte, (PV Speicher gerade in der Testphase, BSZ brauchen wir noch Kandidaten)) in Home Automation Systeme einzubinden. ioBroker, mosquitto, Home Assistant, Node-RED und so weiter also alles einfach machbar und bei uns schon im dauerhaften Einsatz.
- Das Ganze läuft lokal, also ohne irgendeine Hersteller oder sonstwelche Cloud, ohne Internet! Bei der CAN Bus Kopplung kann die gleichzeitige Verbindung mit dem Viessmann Server zwecks Wahrung der Gewährleistungs- und Garantieansprüche aufrechterhalten bleiben.
Eine Anbindung über den WLAN Access Point ist auch möglich, damit aber keine parallele Viesmann-Server-Verbindung mehr.
- Aktuell ist nur das Auslesen von Daten weitergehend erprobt. Bei den wichtigen Daten haben wir auch schon die Formate zur Interpretation geklärt, wir arbeiten an einer vollständigen Klärung.
Das Schreiben ist bei vielen Daten auch schon erprobt.
und last not least: das Ganze ist natürlich kostenfrei und open source! im Sinne eins besseren Miteinanders 😉
Der laufend aktualisiert werdende Stand der Linux Lösung ist auf
https://github.com/open3e/open3e
verfügbar. Einen guten 'Leitfaden' für den Einstieg hat @Hotzen-Plotz hier zur Verfügung gestellt:
https://github.com/open3e/open3e/discussions/5
Eine Sammlung von nützlichen Informationen hat @TSG initiert:
https://github.com/TheSmartGerman/open3e/wiki
(werden wir bald auch unter das open3e Projekt migrieren)
beste Grüße!
Phil
zur Beachtung: Der Zugriff auf das Zielgerät mittels dieser durch Viessmann nicht vorgesehenen Lösung zieht möglicherweise den Verlust von Gewährleistungs-/Garantieansprüchen nach sich und kann unter Umständen zu GEFAHREN FÜR LEIBLICHE UNVERSEHRTHEIT ODER SACHWERTE führen! Die Autoren schliessen jegliche Haftung aus.
Beispiele aktueller Home Assistant Integrationen von Wärmepumpen:
Vitocal 250 Kältekreisübersicht: View und Installationsanleitung gibt's hier: https://github.com/MyHomeMyData/iob.vis.vitocal250.git
Wer es ausprobieren möchte: Hier gibt es eine Anleitung.
Einen Adapter für ioBroker:
https://github.com/MyHomeMyData/ioBroker.e3oncan
und noch ein paar andre Sachen, die aber in dem Adapter integriert sind. Schaut einfach mal sein Repo an...
https://github.com/MyHomeMyData
ps. wer uns unterstützen will und kann ist herzlich willkommen!
pps. und wir freuen uns über jedes 'like' (👍) - damit zeigt ihr deutlich, dass ihr eine offene und lokale Kommunikation mit den 'One Base' Geräten eigentlich von Viessmann erwartet
D.h. ihr habt einfach eine Steckdose angeschlossen? Haengt die bei Dir an P1 oder P2? Ich muss mal reinschauen, aber wenn ich das Handbuch auf S. 25 richtig lese, muesste an P1 die Pumpe zwischen Heizung und WW-Speicher haengen und P2 muesste frei sein, weil ich keine Heizkreise mit Mischer habe. Da muesste ich dann ja die Pumpe anschliessen koennen bzw. wir bei Dir einfacher eine Aufputz-Steckdose dranklemmen. Dann koennte ich die Pumpenzeiten auch remote steuern statt ueber die zusaetzliche Steckdosen-Zeitschaltuhr (was immer sehr laestig ist).
Bei der Installation meiner Vitocal hat der HB die Zirkulationspumpe direkt an P2 angeschlossen. Der Zustand von P2 entspricht dem Wert von 491 (on => 220 V an P2).
Kennt jemand den entsprechenden Messwert für den "Ist-Wert" der internen Umwälzpumpe? Min / Max / Standardwert kann ich per Open3E auslesen, aber den "Ist-Wert" wie man ihn am Display der Inneneinheit sehen kann, kann ich nicht finden.
Viele Grüße
Philip
Probier mal 381_CentralHeatingPump, könnte passen.
381 ist "Soll",
2791 ist "Ist"
--
0x680 381 CentralHeatingPump
0x680 2791 CentralHeatingPumpStatus
--
Meiner Meinung nach.
Grüße
Marc
Der Volumenstrom in l/h ist über 1043_AllengraSensor verfügbar.
Diese Übersicht habe ich vor etwa einem halben Jahr für eine Vitocal 252A erstellt. Evtl. nicht mehr 100% aktuell.
Hallo zusammen,
@mbauer666 Den 2791 werde ich mir mal anschauen. Der 381 ist ja tatsächlich nur der Sollwert. Im Datapoints.py steht beim 2791 noch RawCodec. Müsste man hier also noch die Umrechnung hinzufügen?
@Juergen-B Vielen Dank für deine Visualisierung! Ich habe mir das Teil mal "zusammengeklaut" und für meinen HomeAssistant abgwandelt.
Grüße Philip
@Philip-Wiege schrieb:Hallo zusammen,
@mbauer666 Den 2791 werde ich mir mal anschauen. Der 381 ist ja tatsächlich nur der Sollwert. Im Datapoints.py steht beim 2791 noch RawCodec. Müsste man hier also noch die Umrechnung hinzufügen?
2791 : O3EInt8(5, "CentralHeatingPumpStatus"),
Ich meine das es in der aktuellen Version aber schon angepasst ist.
Viele Grüße
Das habe ich auch gerade gemacht … wollen wir das mal in einem Projekt zusammenfassen?
So, ich habe den 2791 DID mal probiert für die aktuelle "Ist-Drehzahl" der Umwälzpumpe. Beim Abrufen gibt es einen Fehler, da die Anlage 5 Byte als Antwort liefert. Als Codec ist ein OEInt8 ausgewählt. Das passt auch, da das erste Byte tatsächlich den gewünschten Wert enthält. Muss hier noch ein Offset oder eine Länge der Nutzdaten definiert werden?
raspiopen3e@IT-Open-3E:~/open3e $ python3 Open3Eclient.py -c can0 -dev vdens -r 2791 -v
vdens 2791 unknown:len=5 "35003c505f"
closing 0x680 - bye!
Wenn man "-dev vdens" weglässt oder "-dev vcal" verwendet, funktioniert es.
Bei der Vitodens gibt es den Parameter 2791 nicht, da werden die Pumpenwerte (Soll, Ist und Status) in 381 geliefert.
Hallo zusammen,
nachdem ich das überflüssige vdens entfernt habe, hat das ganze funktioniert! Vielen Dank euch!
@Juergen-B Meine Visualisierung sieht aktuell wie folgt aus. Ich versuche noch ein schönes Interface zum Steuern der Solltemperatur fürs Heizen und der Warmwasserbereitung im selben Stil zu bauen. Dir gehört doch schon das Github Repo für die IoBroker Visualisierung oder? Eventuell sollten wir per Nachricht im Forum austauschen und zusammentragen, was wir haben.
Grüße
Philip
Hallo Philip, ja, das Repo habe ich angelegt. Gute Idee, darüber den Austausch zu organisieren. Dazu muss ich nur die "Discussions" aktivieren, oder?
Gruß, Jürgen
@Juergen-B Ja genau, Discussions können wir gerne nutzen! Die Frage ist nur, ob du ein genes Repo z.b. ha.vis. vitocal250 anlegen willst für HomeAssistant oder das ursprüngliche Repo umbenennen und für beides benutzen willst?
@Philip-WiegeIch würde ein weiteres Repo anlegen, da das vorhandene ja schon eine Weile existiert. Bei einer Umbenennung würde sich die Adresse ändern.
Wir können ja jeweils auf das andere Repo einen Verweis setzen.
Wenn Du mir Deinen Github-User nennst, lade ich Dich zu dem Repo ein, dann kannst Du deine Daten direkt einstellen.
@JörgWendeNehme Dich natürlich auch gerne dazu.
Wenn es weitere Interessenten gibt, gerne melden.
Bin heute Abend weg. Mache ich morgen.
Hallo zusammen,
hat jemand eine Idee was hinter dem Parameter:
0x68c 2590 HeatPumpCommonSettingsHeating "00b4005000013200"
bei einer Vitocal 250A stecken könnte?
Ich bin auf der Suche nach dem "geheimnissvollen" Parameter der die Modulationsgrenzen festlegt.
Die 250A geht ja nicht auf die Werte aus dem Datenblatt runter, hier im Forum gibt es ein paar Beispiele das die untere Modulationsgrenze vom TD angepasst wurde und die entsprechenden 250A danach zumindest näher an den Werten aus dem Datenblatt dran sind.
Grüße
Marc
Im Repository zur Visualisierung des Vitocal-Kältekreises gibt es jetzt ein Diskussionforum. Fragen, Ideen usw. gerne dort einbringen.
Es gibt jetzt auch eine Version der Visualisierung basierend auf dem ioBroker-Adapter e3oncan.
Ein entsprechendes Repository für die Visualisierung mit Home Assistant gibt es jetzt auch. Es befindet sich momentan im Aufbau.
Danke für das geile Projekt, läuft direkt "Plug&Play" 🙂
Gibts hier schon irgendwo die Datenpunkte für die Übersichten der Vitocal 200-S (IDU und ODU) aus dem Eingangspost?
Weiss zufaellig jemand, ob man das Anlagenschema ueber den Canbus nachtraeglich aendern kann? Ist das in einem Datenpunkt gespeichert? Ich müsste P2 fuer den Anschluss der Zirkulationspumpe aktiviern.
Hallo!
Danke dass ihr so viel Arbeit in das Projekt rein steckt, was eigentlich ja nicht sein müsste, wenn Viessmann die Daten einfacher rausgeben würde...
Ich komme durch eure Arbeit jetzt an die Daten von meinem VX3. Hat diesen jemand in Verwendung?
Zu meiner Anlage:
PV an Wechselrichter VX3 mit Speicher - hier läuft ein CAN-Bus Kabel in den Schaltschrank und ist (glaub ich - muss noch mal nachsehen wenn ich zuhause bin) mit einem Verbrauchszähler verbunden.
Am zweiten CAN-Bus Anschluss gehe ich mit einem alten Lan Kabel in den Netzwerkschrank und dann mittels Adapter in einen Raspberry Pi.
Dieser übermittelt dann die Daten an einen Loxberry und dieser wiederum an die Loxone.
Parallel besitze ich noch eine Vitocal 200 - hier geht ein CAN-Bus Kabel zum Wechselrichter, jedoch ist dieses nicht verbunden.
Für mich stellt sich die Frage, wie ich die Wärmepumpe auch noch ins System bringe.
Kann ich das Bus Kabel einfach mit den freien Adern am Adapter Kabel verbinden und dann die freien Adern auf der Adapter Seite an die beschriebenen Anschlüsse 2,3 und 7 dazu hängen, sodass quasi beide Kabel an den Eingängen 2,3 und 7 enden oder benötige ich noch einen Adapter der dann nur für die WP zuständig ist?
Danke für eure Hilfe!
SG Florian
VX3 und Vitocal können über den externen CAN verbunden werden. Ist auch sinnvoll das zu machen, da dadurch weitere Energiemanagementfunktionen verfügbar werden, z.B. "PV-Überschuss in Wärme". Das kann aber nur der HB bzw. Viessmann konfigurieren. Wenn man einfach eine Verbindung herstellt, erzeugt das Fehlermeldungen auf beiden Geräten (es gibt dann 2 Master auf dem Bus).
Bin nicht sicher, ob ich Deine Fragen zur Verkabelung vestanden habe. Generell ist CAN ein Bus, keine Sterntopologie. Vielleicht schaust Du Dir das mal auf Wikipedia an. In der Installationanleitung der Vitocal ist es auch beschrieben. Wichtig ist, das an beiden Enden des Busses mit Abschlusswiderständen terminiert wird.
Zu der Verkabelung gibt es ein aktuelles Video für "bus Dummies"
https://live.viessmann.com/de/akademie-service/basis-systemverbund-can-bus.html
@PVBHKWSPEICHER schrieb:Ist es auch möglich den canbus adapter direkt an eine synologiy nas mit VM mit HAOS anzuschließen?
sorry ich bin noch recht neu in der Materie.
Ich habe HAOS in einer VM auf einem QNAP Nas laufen. In einer weiteren VM auf dem gleichen NAS läuft dann Debian 10 mit open3e. Der USB2CAN-Adapter muss nur an diese VM (Debian 10) durchgereicht werden. Mit Debian größer als 10, habe ich gelesen, dass es immer wieder Probleme mit Timeouts bei open3e gibt. Ich habe diese Probleme nicht bei mir läuft das stabil.
Ich sehe keinen Grund warum das auf dem Synology-Nas nicht auch gehen sollte. Hier eine kleine Anleitung wie ich das bei mir zum laufen gebracht habe. Open3E-HA
Grüße
Wolfgang