Holz/Pellet
Erkunde die Welt von Holz- und Pelletheizungen in der Viessmann Community. Hol dir jetzt nützliche Tipps, stelle Fragen und diskutiere mit anderen!
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Foren Aktivität

Leistungsbereich Vitoligno 300-P: 4-12 kW erhältlich?

Guten Abend,ist der Vitoligno 300-P mit einer Nennwärmeleistung von 4-12 kW erhältlich? Laut http://www.viessmann.de/content/dam/vi-brands/DE/PDF/Technologien/pr-heizen_mit_holz.pdf/_jcr_content/renditions/original.media_file.download_attachment.file...

Vitoligno 300-C oder 300-P

Hallo,wir renovieren ein Haus Bj. 79 und haben uns für eine Pelletsheizung entschieden. Energiebedarf laut Energieausweis ist 175 kw/qm (ist jedoch der Stand vor 10 Jahren), Wohnfläche ist 200 qm. Dach wird neu gedämmt, die Wände jedoch nicht, Fenste...

  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1407 Ansichten

Wartungsarbeiten am Vitoligno 300-P

Im Jahr verheize ich ca. 5,5t Pellets in meinem Vitoligno 300-P 6-18kW.Welche Wartungsarbeiten sind innerhalb eines Jahres durchzuführen?Müssen die sechs Tabulatoren des Kessels dazu ausgebaut werden?Wann ist bei Saugaustragung das Saugmodul zu reini...

von
  • 0 Likes
  • 6 Antworten
  • 3580 Ansichten

Laufzeiten / Starts Vitoligno 300-p

Hallo zusammen,unser Vitoligno 300-p (8-24 kW) in Verbindung mit Vitocell 340-M läuft seit Ende Juli 2013 ohne Probleme.Jedoch war mir am Anfang aufgefallen, dass der Brenner ca. 20 Starts am Tag hat und ca. 16 h Betrieb (Laufzeit) am Tag läuft.Das s...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1039 Ansichten

Vitoligno 300 C Zeitprogramme lassen sich nicht einstellen

Guten Tag, an meinem Pelletkessel Vitoligno 300 C lassen sich aktuell keine Zeitprogramme einstellen. Der Bildschirm friert beim Einstellen ein und nach einiger Zeit springt die Anzeige auf den Startbildschirm zurück. Laut Viessmann Serviceaußendiens...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1666 Ansichten

Stromverbrauch

Liebes Team!Mich interessiert der Jahresstromverbrauch Ihrer Pelletsheizung.Im Blick habe ich den Vissmann Vitoligno 300-P, 6-18 kW.Beheizt werden soll ein EFH, 70m² Wohnfläche, 2 Personen, mit Warmwasserbereitung.Ich weiß, eine Prognose ist nicht ei...

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1241 Ansichten

Vitoligno 300-P Tausch der Lambdasonde

Hallo, ich hatte gerade eine Wartung an meiner 3,5 Jahre alten Pelletheizung. Der Techniker sagte mir, die Lambdasonde müsse getauscht werden weil eine erhöhte Russbildung vorliegt.Die aktuellen Messwerte sind wie folgt:T-GAS 60,7 CT-LUFT 17,4 CCO2 9...

von
  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 7326 Ansichten

Funktioniert Vitotrol App mit dem neuen Pelletkessel Vitoligno 300-C?

Wir möchten in unserem EFH die alte Öl-Heizung durch einen Pelletskessel ersetzten. Ihr neues Vitoligno 300-C könnte sehr gut passen. Wenn, dann würden wir gerne auch die Vitotrol App nutzen. Würde das funktionieren? Welche Komponenten werden benötig...

  • 0 Likes
  • 5 Antworten
  • 1784 Ansichten

Vorgaben bzgl. Pelletsorte

Hallo zusammen, ich erinnere mich, vor knapp 2 Jahren als ich zuletzt "getankt" hatte fragte mich der Lieferrant nach dem Hersteller meines Kessels. Als ich mit Viessmann antwortete, sagte er, das sich die Frage ob ich zusätzliche eine "Versiegelung"...

von
  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 1356 Ansichten

Flexible Förderschnecke oder Saugsystem für Pellets.

Moin. Was sind die Vor- und Nachteile einer flexiblen Förderschnecke vs Saugsystem? Geplant ist ein Heizsystem mit Pelletsilo Typ 25 , biegsamer Förderschnecke und dem Vitoligno 300-P.Der Pelletsilo/Gewebetank wird direkt neben dem Pelletkessel aufge...

Vitoligno 300-P Feinstaub und CO - Werte zu hoch

Hallo Viessmann Team, zuerst einmal wünsche ich Ihnen Ein schönes neues Jahr. Nun zu meinem Problem, bei der letzten Überprüfung des Brenners durch den Schornsteinfeger hat dieser festgestellt, dass der CO sowie der Feinstaubgrenzwert überschritten s...

  • 0 Likes
  • 2 Antworten
  • 2385 Ansichten

Anschlüsse Vitoligno P-300 falsch?

Hallo,der Heizungsmonteur der zur Reparatur da war meinte dass eventuell der Pellet-Kessel mit den Pumpen(Heizkreisen) bzw. mit dem Pufferspeicher nicht korrekt angeschlossen sein könnte und der Kessel deswegen auch im Sommer bei 30 Grad Aussentemper...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 2672 Ansichten

Lambdasonde Vitoligno P-300 defekt

Hallo,nach ca 4300 Betriebsstunden ist die Lambdasonde defekt. Gibt es hierzu vielleicht mittlerweile "langlebigere" Sonden?Da der Kessel gerade 5 Jahr alt ist und bisher 4300 Betriebsstunden auf dem Buckel hat ist leider keine Garantie mehr.... P.S....

  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 2356 Ansichten

Vitoligno P 300 Störung

Hallo,nach anfangs guter Funktion (im ersten Jahr nur zweimal die Fachfirma da gehabt und einmal nur den FachService-Techniker der Firma Viessmann selbst) geht momentan mein Kessel Vitoligno P-300 ständig auf Störung und schaltet sich ab. Die Fehlerm...

  • 0 Likes
  • 7 Antworten
  • 10482 Ansichten

Vitoligno 300-C; wie kann das Regelverhalten verändert werden?

Sehr geehrtes Viessmann-Team,an einem Vitoligno 300-C (mit Puffer 340M) betreibe ich eine Fußbodenheizung über ein Trennsystem (HK1). Es gibt keine weiteren HK.Problem:Wenn der Puffer geladen wird, kann die Regelung die VL-Temperatur des HK1 erst in ...

vitoligno 200-S mit Holzbrickets

Hallo,ich wollte mal fragen, ob der vitoligno 200-s auch mit Holzbrickets beheitzt werden darf.Die Überlegung war, ob ich mir das Holzmachen erspare und auf Brickets umsteige. Noch eins:Auf der Viessmann Webseite heist es beim Vitologno 200-s "Aschee...

von
  • 0 Likes
  • 3 Antworten
  • 1783 Ansichten

Vitoligno 100-S Rost verbrennt

Hallo.An meinem 2 Jahre alten Vitoligno 100-S ist jetzt schon der 2. Rost, welcher über der Luftöffnung im Boden des Füllraumes sitzt, weggebrannt bzw. nur noch hauchdünn. Der Kessel wird genau nach Anleitung angeheizt. Was kann ich ändern um nicht j...

  • 0 Likes
  • 4 Antworten
  • 5485 Ansichten

Mischermotor ?

Hallo, Ich habe mir einen Vitoligno 300-c holzpelletkessel "Bedieneinheit BMK 2.03 " mit dem Divicon (5442 337) Heizkreis - Verteiler gekauft, und müsste feststellen das der Heizkreismischer ohne den Mischermotor geliefert war. Nach eigener Forschung...

von
  • 0 Likes
  • 1 Antworten
  • 1744 Ansichten
Individuell geplant


Ob Modernisierung, Erweiterung, Wartung oder Neubau – wir finden die passende Lösung für dein Vorhaben und setzen sie gemeinsam mit zertifizierten Partnern effizient und zukunftssicher um.
Top-Lösungsautoren
Top empfohlene Mitglieder