abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 333 WS3A drückt Warmwasser in den Vorlauf

Hallo liebe Community,

 

ich habe eine Vitodens 333 WS3A aus dem Jahr 2006. Im gesamten Haus ist letztes Jahr nachträglich eine FBH eingebaut und entsprechend wurden alle Parameter angepasst. Der Warmwasserspeicher wird nur in den Zeiten 6:00 -9:00 Uhr, 12:00 - 13:00 Uhr, 17:00 - 21:00 Uhr geladen. Problematisch ist folgendes:

 

1. Häufiges takten bei der TWE

2. Heizung drückt ordentlich Wasser (auf Niveau der Kesseltempertur) in den Heizungsvorlauf und heizt damit ein paar Meter der FHB am nächstliegenden Kreislauf.

3. Warmwasserspeichertemperatur sinkt schnell

 

Wisst Ihr woran das Problem liegen kann?

 

Die Pumpen scheinen auf den ersten Blick gut zu laufen. Das Umschaltventil erreicht mit dem Relaistest vermeintlich alle Positionen.

 

Freue mich auf eure Anregungen.

 

Viele Grüße

 

 

29 ANTWORTEN 29

Nein, du musst die Heizung nicht auseinanderbauen! Es hätte ja sein können, das du das schon mal getestet hast. Ich habe mit dem Relaistest das Stellmotor in die Mittelposition gebracht, dann kann man den Stellmotor einfach zu sich ranziehen und an den Hebel ( Ventil) spielen. Dies ist einfach sehr schwergängig. 

 

Wahrscheinlich komme ich um ein Wasser ablassen nicht herum? Werde im Zuge dessen  auch den Wärmetauscher, Zuleitungen etc. prüfen.

ok, ich hab den Motor/Antrieb abgezogen. In der Mitte lässt sich der Hebel recht leicht bewegen. Nach aussen hin hat man das Gefühl, man würde etwas gegen ein Gummi drücken. Da geht es dann schwerer (um so schwerer, je weiter ich drücken will)... Ich weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll.

 

>> Wahrscheinlich komme ich um ein Wasser ablassen nicht herum?

Ein recht zuverlässiger Test wäre ja, bei kalter Heizung den Hebel von Hand hoch zu drücken und WW Bereitung zu starten und zu schauen, ob der Heizungsvorlauf dabei kalt bleibt. Wenn er kalt bleibt, den Antrieb aufstecken und schauen, ob der Hzg VL immer noch kalt bleibt. Damit sähest du, ob es am Ventil oder am Antrieb liegt.

 

Hast du geschaut, ob die Spindel von dem Antrieb Spiel 'in Längsrichtung' hat? ggf. würde dann ja der Austausch von Nr.29 reichen, und das Wasser könnte drauf bleiben...

Hallo miteinander,

 

heute konnte ich die Gunst der Stunde nutzen und einmal das Wasser ablassen. Der Plattenwärmetauscher war noch soweit i.O. Den habe ich jedoch trotzdem austauscht. 

 

Das Problem war wirklich der Adapter für den Stellmotor:

Sauerland_0-1669320600000.png

20221124_202557.jpg

Das Bild sagt alles. Das Gummi war spröde und verdreckt. Folglich konnte das 3-Wege-Ventil nicht mehr richtig schließen. Einmal alles gereinigt und einen neuen Adapter eingesetzt. Die Heizung läuft nun wie neu. 

 

Vielen Dank für die Hilfe! 

 

Danke für die Rückmeldung.

Jau, freut mich auch dass das Problem beseitigt ist. Und jetzt wissen wir auch, wie das Teil aussieht und wie es funktioniert - danke!

beste Grüsse!

Phil

Top-Lösungsautoren