Hallo zusammen, ich bin seit einigen Tagen dabei unsere Anlage (Vitodens 300-W) besser abzustimmen. Ursprünglich war ich der Ansicht, dass ein Problem mit der Parametriereung unserer Heizungsaktoren (KNX) vorlag, diese habe ich jedoch komplett neu parametriert und sie tun jetzt genau das was sie sollen. Ich habe jedoch aktuell das Problem, dass nachts die Temperaturen in den Räumen um ca. 1 Grad abfällt. Ob ich mich so recht auf die Werte aus viCare ets. verlassen kann weiß ich nicht, da die Vorlauftemperatur z.B. bei dreimaligem öffnen der App auch 3 unterschiedliche Werte anzeigt. Darüber hinaus ist mir aufgefallen, dass die Heizkurve in der App eine andere ist, als an der Anlage selbst. Ich habe in einem anderen Thread hier gelesen, dass man sich in viGuide einloggen solle, um eine Vorlauftemperaturbegrenzung auszuschalten. Ich kann diese Einstellung dort jedoch nicht finden. Auch soll dieses Programm (von dem ich bis dato gar nicht wusste, dass es dies gibt) bald nicht mehr verfügbar sein. Wie kann ich dann überhaupt noch diese Dinge einstellen? viCare scheint unzuverlässig/fehlerhaft. Eine Vorlauftemperaturbegrenzung kann ich hier ebenso wenig finden. Mir ist jedoch schleierhaft warum schon ein unterschiedlicher Wert bei +10 Grad Außentemperatur besteht: 28 Anlage / 29 App. In diesem Bereich ist doch bestimmt keine Vorlauftemperaturbegrenzung aktiv? Welche Kurve stimmt überhaupt? Ich hatte bei einer AUßentemperatur von 6 Grad heute früh lediglich eine Vorlauftemperatur von 25 Grad. Zumindest hat die App dies angezeigt. Gem. der Heizkurve müsste diese jeoch deutlich höher liegen. Ich komme mit der Parametrierung/Abstimmung leider nicht weiter, wenn ich bzgl. der korrekten Werte hier stets um Dunkeln tappe. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bei der Lösung meines Problems behilflich sein könnte. Achso: Unser Haus ist Baujahr 2018 und gut isoliert. Irgendwelche horrenden Wärmeverluste aufgrund baulicher Gegebenheiten können ausgeschlossen werden. Freundliche Grüße Daniel
... Mehr anzeigen