Hallo Viessmann-Community
Unser System
Der Kessel ist mit 35 KW ist für unser Wärmebedarf überdimensioniert. Das wissen wir.
Es gibt aber Gründe, warum diese eingebaut worden ist.
Deswegen ist Max: Heizleistung und Max. Wasserleitung begrenzt.
Dier Kessel sollte nur dann Wärme leisten, wenn alle andere Regenerative Energie Quellen nicht den benötigten Wärmebedarf abdecken können.
Die Anlage funktioniert sehr gut.
Der Schornsteinfeger hat bei der Prüfung an unserer Anlage eine Abgastemperatur von 87° gemessen und meinte, dass wäre etwas zu hoch. Diese liegt aber noch in der Grenze, sollte man aber checken lassen. Auf Grund seiner Erfahrung ist die bei ca. 60°.
Abgaswerte sind aber Ok.
Kesseltemperatur bei der Messung 57°.
Der Pufferspeicher war bei ca. 60° beladen und Mischer zu.
Somit sehr geringe Wärmeabnahme.
Die Abgastemperatur ist im Regelbetrieb je nach Wärmeabführung sehr gering.
Gibt noch Optimierungs-Möglichkeit durch Codierung oder eine Erklärung?
Gruß Georg
Hallo Leorg007,
einen wichtigen Einfluss hat dabei die Rücklauftemperatur die bei geringer Wärmeabnahme entsprechend hoch ist. Je höher diese Temperatur desto höher die Abgastemperatur.
Ansonsten muss man die Anlage bei der nächsten Wartung mal überprüfen lassen. Hier sollte man prüfen ob der Wärmetauscher auf und zwischen den Heizflächen frei von Rückständen ist.
Grüße
Patrick